Veröffentlichungen
2022
Sittenwidrigkeit eines Testats nur bei qualifizierter Nachlässigkeit des Wirtschaftsprüfers, Anmerkung zu OLG München, Beschluss vom 21.4.2022 – 8 U 4257/21
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 2022, 456 - 457
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Die örtliche Einheit der mündlichen Verhandlung – grenzüberschreitende Verhandlungsteilnahme nach § 128a Abs. 1 ZPO
Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2022, 1529-1536
Dr. Johannes Heck
Regelmäßige Veröffentlichungen zum nationalen und internationalen Prozessrecht, internationalen Privatrecht, Insolvenzrecht, Gesellschaftsrecht, Haftungsrecht (Steuerberater, WP) und anwaltlichen Berufsrecht
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Regelmäßige Veröffentlichungen in juristischen Fachzeitschriften
Dr. Elske Fehl-Weileder, Dr. Michael Lojowsky
Regelmäßige Publikationen zu aktuellen Rechtsthemen
Mitautor des Online-Fachmoduls „Insolvenzrecht Plus" des C.H. Beck Verlages
Dr. Dirk Pehl, Prof. Dr. Andreas J. Baumert, Dr. Peter de Bra, Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago), Dr. Michael Lojowsky, Joachim Zobel
Regelmäßige Publikationen in juristischen, deutschen und französischen Fachzeitschriften
Ellen Delzant
Anmerkung zu KG, Urteil vom 28.04.2022 – 2 U 39/18 (Exkulpation des Geschäftsführers einer Konzern-GmbH durch für den Gesamtkonzern eingeholtes Insolvenzgutachten)
Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI), 2022, 581 – 582
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Anwalts-Handbuch Insolvenzrecht
Mitautor in Runkel / Schmidt (Hrsg.), Verlag Dr. Otto Schmidt, 4. Aufl., Köln 2022
Volker Böhm
Regelmäßige Veröffentlichungen zu aktuellen Rechtsthemen
International Corporate Rescue sowie im Insolvenzrechtsfachportal von beck-online
Dr. Annerose Tashiro
20 Jahre EuInsVO - ,,Europäische Insolvenzverordnung war und ist ein Meilenstein‘‘
Börsen-Zeitung, 28.05.2022 (Interview)
Dr. Annerose Tashiro
Handeln, bevor das Kind zum Brunnen geht – Wie Banken Unternehmenskrisen frühzeitig erkennen
die bank - Zeitschrift für Bankenpolitik und Praxis, Mai 2022
Dr. Dietmar Haffa, Prof. Dr. Werner Gleißner
Ein Jahr danach: Die Geschäftsleiterhaftung im Lichte des neuen § 15 b InsO – erste Erfahrungen
Mitautor in Euroforum Deutschland GmbH (Hrsg.), GmbH-Geschäftsführer 2022 (E-Book)
Thomas Dömmecke, Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Vorsatzanfechtung – sekundäre Darlegungslast bei der Vermutung der Fortdauer der Zahlungseinstellung, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 10.2.2022 – IX ZR 148/19
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) (4/)2022, 805371
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Welche Möglichkeiten es für Zeitarbeitsunternehmen im Spannungsfeld von Automobil- und Ukrainekrise gibt, die Auswirkungen der Krisen zu meistern
BD Blickpunkt Dienstleistung, Fachzeitschrift der Personaldienstleistungsunternehmen, Ausgabe 04/2022, 11 - 13
Tobias Hirte
Praxiserfahrungen als Restrukturierungsbeauftragter - Erfolgreicher Rollenwechsel
Zeitschrift NWB Sanieren und Restrukturieren 4/2022, 110
Dr. Dietmar Haffa
Buchbesprechung: Unternehmenssanierung und Betriebsfortführung
Hrsg. von Bieg/Borchardt/Frind, C.H. Beck, München 2021, Handbuch, Hardcover (in Leinen), LXV, 1.033 Seiten, in: NJW 2022, 1156
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Rechtschutzbedürfnis für Ablehnungsgesuch trotz gleichzeitiger nicht von vornherein unzulässiger Anhörungsrüge gegen verfahrensabschließende Entscheidung
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht EWIR 2022, 190-191
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Kommentar zur Insolvenzordnung
Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), C.H. Beck Verlag, München, erscheint seit 2002
(aktuell: 9. Aufl. 2022)
Dr. Eberhard Braun
Kommentar zur Insolvenzordnung
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), C.H. Beck-Verlag, 9. Aufl., München 2022
Rüdiger Bauch, Elke Bäuerle, Prof. Dr. Andreas J. Baumert, Dr. Andreas Beck, Manuela Becker-Schnurr, Holger Blümle, Volker Böhm, Stefano Buck, Ralph Bünning, Harald Bußhardt, Dr. Peter de Bra, Ellen Delzant, Dr. Thomas Dithmar, Thomas Dömmecke, Ronan Dugué, Patrick Ehret, Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago), Dr. Elske Fehl-Weileder, Dr. Roland Fendel, Achim Frank, Dr. Dietmar Haffa, Tobias Hartwig, MBA, Dr. Dirk Herzig, Tobias Hirte, Alessandro Honert, Dr. Alexandra Josko de Marx, LL.M., Harald Kroth, Dr. Michael Lojowsky, Stefan Ludwig, Christian Meyer, Oksana Miglietti, Dr. Dirk Pehl, Dr. Rainer Riggert, Christoph Sorg, Detlef Specovius, Dr. Annerose Tashiro, Constantin Graf Salm-Hoogstraeten, Dr. Ludwig J. Weber, LL.M., Bertram Wolf
Einziehungsbefugnis des Insolvenzverwalters bei Haftung der Kommanditisten einer Obergesellschaft für Verbindlichkeiten der insolventen Untergesellschaft, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 3.8.2021 – II ZR 123/20
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) (1/)2022, 800842
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2022
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2022
Rüdiger Bauch, Volker Böhm, Patrick Ehret, Dr. Jürgen Erbe, MBA, Dr. Elske Fehl-Weileder, Dr. Michael Rozijn, Christoph Wehr
Anfechtung von Ausschüttungen bei Schneeballsystemen
Börsen-Zeitung, 17.01.2022 (Interview)
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Buchbesprechung: Zivilprozessordnung: ZPO, Handkommentar zu ZPO, Familienverfahren, Gerichtsverfassung, Europäisches Verfahrensrecht.
Von Saenger (Hrsg.), 9. Aufl. 2021 Nomos Baden-Baden, in Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz (NZI) 2022, 24
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2022
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2022
Ellen Delzant, Christoph Wehr, Ronan Dugué, Patrick Ehret, Volker Böhm, Dr. Elske Fehl-Weileder
2021
Insolvenzrecht und Unternehmenssanierung - Jahrbuch 2022
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2021
Rüdiger Bauch, Volker Böhm, Patrick Ehret, Dr. Jürgen Erbe, MBA, Dr. Elske Fehl-Weileder, Dr. Michael Rozijn, Christoph Wehr
Keine Akteneinsicht in die Insolvenzakte für die vom Verwalter wegen Beihilfe zur Insolvenzverschleppung in Anspruch genommene Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Anmerkung zu BayObLG, Beschluss vom 14.10.2021 - 102 VA 66/21
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2021, 760 - 761
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Regelmäßige Publikationen in juristischen, deutschen, französischen und europäischen Fachzeitschriften
Patrick Ehret
Geschäftsleiterhaftung unter § 15b InsO – Brennpunkte der Neuregelung
Zeitschrift für Restrukturierung und Insolvenz (ZRI), 2021, 962 – 968
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Keine Nichtigkeit eines Insolvenzeröffnungsbeschlusses bei vorheriger Vollbeendigung einer Kommanditgesellschaft
Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI) 2021, 972 - 973
Dr. Jürgen Erbe, MBA
Managementorientierte Insolvenzverwaltung als Voraussetzung einer modernen und erfolgreichen Verwaltung
Betriebs-Berater 44/2021
Tobias Hartwig, MBA
„Sammelklage-Inkasso“ als Inkassodienstleistung
Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI) 2021, 872 - 876
Dr. Elske Fehl-Weileder
Das Eigenverwaltungsverfahren nach der Gesetzesreform – Auswirkungen auf die Praxis für Eigenverwaltung und Sachwaltung
Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI) 2021, 753 - 760
Dr. Jürgen Erbe, MBA
Restrukturierungsbeauftragter vs. Sanierungsmoderator: zwei neue Rollen im Zuge des „StaRUG“ – Teil 2
InsBürO 10/2021
Tobias Hartwig, MBA
Restrukturierungsbeauftragter vs. Sanierungsmoderator: zwei neue Rollen im Zuge des „StaRUG“ – Teil 1
InsBürO 9/2021
Tobias Hartwig, MBA
Neuregelung des § 46 Abs. 6 BRAO – eine unvollendete Korrektur der BGH-Rechtsprechung
Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2021, 1625 - 1632
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
„BGH hat die Position aller Kommanditisten gestärkt“
Börsen-Zeitung, 08.08.2021
Dr. Peter de Bra
Wie Banken von einem Frühwarnsystem für Kliniken profitieren
die bank.de, Ausgabe 8/2021
Tobias Hartwig, MBA
Befugnis des externen Datenschutzbeauftragten zu rechtsberatender Tätigkeit, Anmerkung zu AGH Hamm, Urteil vom 12.3.2021 – 1 AGH 9/19
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2021, 433, 434
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Eile mit Weile – Zu den verfassungs- und unionsrechtlichen Anforderungen an den verwaltungsgerichtlichen Prüfungsmaßstab im glücksspielrechtlichen Eilverfahren
Zeitschrift für Wett- und Glückspielrecht (ZfWG), Heft 7/2021, 257 - 263
Bastian Philipp Kläner
Seit 1. Juli: Neue Pfändungsfreigrenzen in Kraft
Deutsche Handwerks Zeitung.de, 05.07.2021
Dr. Elske Fehl-Weileder
Über die Rolle einer Bank im Gläubigerausschuss
die bank.de, Ausgabe 7/2021
Tobias Hartwig, MBA
Großzügige Freigabe [zur Erteilung von Urteilsabschriften in nichtöffentlichen Gerichtsverfahren]
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.06.2021, Nr. 148 S. 18
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Zulassung als Syndikusrechtsanwalt bei Abwehr von Haftpflichtansprüchen für den Arbeitgeber, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 2.11.2020 – AnwZ (BrfG) 24/19
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) (5/)2021, 808502
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
StaRUG: Damit nichts haften bleibt!
Unternehmer Edition, Juni 2021
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Beim Insolvenzrecht nicht nur Chinesisch verstehen
cash-online.de, 03.06.2021
Dr. Elske Fehl-Weileder
Die Geschäftsleiterhaftung des StaRUG
Mitautor in Euroforum Deutschland GmbH (Hrsg.), GmbH-Geschäftsführer 2021 (E-Book)
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Vorausabtretung der Insolvenzverwaltervergütung als notwendiges Korrektiv zum Ausschluss juristischer Personen vom Amt des Insolvenzverwalters [Zugleich eine Besprechung von BAG, Urt. v. 22.10.2020 – 6 AZR 566/18, NZA, 2021, 273]
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2021, 684 - 687
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Mit Finanzierungsalternativen die Krise meistern
springerprofessional.de, 21.05.2021
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Ohne Insolvenz aus der Krise - Präventive Restrukturierung in Krankenhäusern
KU Gesundheitsmanagement 05.01.2021, 20-21
Volker Böhm
Haftung des Kommanditisten für vor Insolvenzeröffnung begründete Gesellschaftsverbindlichkeiten, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 15.12.2020 – II ZR 108/19
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) (3/4)2021, 806030
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
StaRUG: Unternehmenskrisen identifizieren und kommunizieren - Erfolgsentscheidende Faktoren einer vorinsolvenzlichen Restrukturierung
Zeitschrift NWB Sanieren und Restrukturieren 3/2021, 92
Dr. Dietmar Haffa
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2021
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2021
Dr. Jürgen Erbe, MBA, Alexander von Saenger, Oksana Miglietti, Arno Abenheimer, Patrick Ehret, Ellen Delzant, Jérémy Reis, Alessandro Honert, Dr. Sara Puglia Mueller, Dr. Michael Rozijn, Dr. Alexandra Josko de Marx, LL.M., Stefan Ludwig, Dr. Christoph von Wilcken, Volker Böhm, Dr. Elske Fehl-Weileder
§ 15b InsO - offene Praxisfragen beim korrigierenden Eingriff des Gesetzgebers in die Rechtsprechung des II. Senats
Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2021, 443 - 449
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Online Kommentar zum StaRUG
Mitautor in Wolgast/Grauer, 1. Aufl., April 2021
Stefan Ludwig
Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschluss vom 11.01.2021 – 14 VA 15/20 (Akteneinsicht bei aufschiebend bedingter Insolvenzforderung)
Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI) 2021, 276 - 277
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2021
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2020
Dr. Jürgen Erbe, MBA, Alexander von Saenger, Oksana Miglietti, Arno Abenheimer, Patrick Ehret, Ellen Delzant, Jérémy Reis, Alessandro Honert, Dr. Sara Puglia Mueller, Dr. Michael Rozijn, Dr. Alexandra Josko de Marx, LL.M., Stefan Ludwig, Volker Böhm
Kommentar zum StaRUG: Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz
Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), C.H. Beck-Verlag, München 2021
Dr. Eberhard Braun
Kommentar zum StaRUG: Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), C.H. Beck-Verlag, München 2021
Rüdiger Bauch, Prof. Dr. Andreas J. Baumert, Holger Blümle, Volker Böhm, Thomas Dömmecke, Dr. Jürgen Erbe, MBA, Patrick Ehret, Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago), Dr. Roland Fendel, Guido Koch, Dr. Dietmar Haffa, Dr. Dirk Herzig, Tobias Hirte, Birgitt Müller, Dr. Dirk Pehl, Dr. Rainer Riggert, Alexander von Saenger, Dr. Markus Schuster, B.Sc., Dr. Annerose Tashiro, Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Stellvertretender Schriftleiter für den Online-Fachmoduls Insolvenzrecht Plus des C.H. Beck Verlages
www.beck-online.de, 14-tägliche Veröffentlichung seit 2005
Harald Kroth
Verantwortlicher Schriftleiter für den Online-Fachmoduls Insolvenzrecht Plus des C.H. Beck Verlages (seit April 2010)
www.beck-online.de, 14-tägliche Veröffentlichung seit 2005
Stefano Buck
Buchbesprechung: Aussonderung von Geld
Von Tilman Rauhut, Mohr Siebeck, Tübingen 2020 (Studien zum Privatrecht; Bd. 93) XIII, 209 S., in Juristische Zeitung (JZ) 2021, 252 - 253
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
So funktioniert das vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren
MM Maschinenmarkt, 26.02.2021
Volker Böhm
Folgen der Insolvenzwelle: Marktbereinigung in Corona-Zeiten
finance-magazin.de, 24.02.2021
Detlef Specovius, Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
BGH sorgt für Klarheit bei D&O-Versicherungen
Börsen-Zeitung, 30.01.2021
Karsten Kiesel
Krisen des fallimento
Eine historisch-rechtsvergleichende Studie zu den Entwicklungsstufen des italienischen Insolvenzrechts ausgehend vom 19. Jahrhundert, Mohr Siebeck, Tübingen 2021.
Dr. Johannes Heck
Zur Schenkungsanfechtung von Dividendenausschüttung und Übergewinnbeteiligung – Auslegung von Genussrechtsbedingungen
Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 01.10.2020 – IX ZR 247/19, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2021, 23 - 24
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Insolvenzrecht und Unternehmenssanierung - Jahrbuch 2021
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2020
Dr. Jürgen Erbe, MBA, Alexander von Saenger, Oksana Miglietti, Arno Abenheimer, Patrick Ehret, Ellen Delzant, Jérémy Reis, Alessandro Honert, Dr. Sara Puglia Mueller, Dr. Michael Rozijn, Dr. Alexandra Josko de Marx, LL.M., Stefan Ludwig, Dr. Christoph von Wilcken, Volker Böhm, Dr. Elske Fehl-Weileder
2020
BGH: Kein Widerruf der Einzelverfügungsbefugnis bei einem “Oder-Konto“ durch den schwachen vorläufigen Insolvenzverwalter, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 24.09.2020 – IX ZR 289/18
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) 2020, 435091
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Pflichten des Geschäftsführer im vorinsolvenzrechtlichen Restrukturierungsrahmen
Mitautor in Euroforum Deutschland GmbH (Hrsg.), GmbH-Geschäftsführer 2020 (E-Book)
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M., Thomas Dömmecke
Optionen in der Corona-Krise
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.11.2020
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Richterlicher Hinweis und das Recht auf rechtliches Gehör im zivilprozessualen Instanzenzug – zugleich ein Beitrag zur Anhörungsrüge gegen begründungslose Nichtzulassungsbeschwerdebeschlüsse
Mitautor in Hartleb/Fischer, Festschrift für Heinz-Joachim Peters zum 70. Geburtstag, Innovative Verwaltung in Forschung und Lehre, S. 341 – 352, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2020
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Finanzierung: Was kommt nach der Coronakrise?
finance-magazin.de, 02.11.2020
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Per aspera ad absurdum – Bruchlinien der Dualen Ordnung des Deutschen Glücksspielrechts
Zeitschrift für Wett- und Glückspielrecht (ZfWG), Heft 10/2020, 339 - 344
Bastian Philipp Kläner
BGH: Keine Zulassung als Syndikusrechtsanwalt bei rechtlicher Beratung von Kunden des Arbeitgebers, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 22.06.2020 – AnwZ (Brfg) 23/19
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung LMK (9/)2020;432889
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Geschäftsführerhaftung für Steuern nach Bestellung eines so genannten schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters
Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2020, 1131 - 1133
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Insolvenzrechts-Handbuch
Mitautor in Gottwald/Haas (Hrsg.), C.H. Beck-Verlag, 6. Aufl. 2020
Dr. Christoph von Wilcken
Die akute wirtschaftliche Krise von Pflegeeinrichtungen - Lösungsweg Insolvenzverfahren?
Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht (ZInsO), 31-32/ 2020
Tobias Hartwig, MBA
Zur Gewerblichkeit der Tätigkeit eines Rechtsanwalts als externer Datenschutzbeauftragter
Anmerkung zu BFH, Urteil vom 14.01.2020 – VIII R 27/17, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2020, 459 -460
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Neustart trotz Insolvenz?
CAR€ Invest, 15-16.20 (17.07.2020)
Tobias Hartwig, MBA
Privatinsolvenz Handkommentar
Mitautor in Hennig/ Lackmann/ Rein (Hrsg.), Baden-Baden, 1. Aufl. 2020.
Dr. Michael Lojowsky
BGH: Berücksichtigung einer Abfindungsforderung des ausgeschiedenen Gesellschafters erst bei der Schlussverteilung, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 28.01.2020 – II ZR 10/19
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) 2020, 42973
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Denkt an die Betriebsrentner
Deutsche Pensions & Investment Nachrichten (DPN), April/Mai 2020, 63
Seraphim Ung Kim
Anmerkung zu BGH, Hinweisbeschluss vom 24.09.2019 – II ZR 248/17 (Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Zahlungen nach Insolvenzreife)
Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI) 2020, 182 – 184
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Verwerfungen im Wachstumsmarkt? Rechtsfragen der Insolvenz von Sportwettanbietern
Zeitschrift für Wett- und Glückspielrecht (ZfWG), Heft 1/2020, 19 - 25
Bastian Philipp Kläner
Verwaltungsrechtsweg bei Auskunftsansprüchen des Insolvenzverwalters gegenüber dem Finanzamt
Anmerkung zu BVerwG, Beschluss vom 28.10.2019 – 10 B 21.19, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2020, 83 -84
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Auslaufmodell anwaltlicher Insolvenzverwalter?
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 1-2/2020
Dr. Eberhard Braun, Matthias Frank
Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2020
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2019
Guido Koch, Dr. Annerose Tashiro, Ronan Dugué, Ellen Delzant, Dr. Andreas Beck, Volker Böhm, Stefano Buck, Jérémy Reis
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2020
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2019
Guido Koch, Dr. Annerose Tashiro, Detlef Specovius, Dr. Andreas Beck, Dr. Roland Fendel, Dr. Michael Lojowsky, Volker Böhm, Stefano Buck
2019
Zwangsversteigerung von Luftfahrzeugen
Beck’scher online – Kommentar ZVG (BeckOK ZVG), 1. Edition
Tobias Hartwig, MBA
Buchbesprechung: Business Judgment Rule und Insolvenzverwalterhaftung
Von Sarah-Maria Resch, Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht 118, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2019, S. 287 in Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2019, 973-974
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Insolvenzrecht und Unternehmenssanierung - Jahrbuch 2020
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2019
Guido Koch, Dr. Annerose Tashiro, Detlef Specovius, Dr. Andreas Beck, Dr. Roland Fendel, Dr. Michael Lojowsky, Volker Böhm, Stefano Buck
Améliorer les restructurations d’entreprises : approche comparée des droits et meilleures pratiques en France et en Allemagne
Bulletin Joly Entreprises en difficulté (BJE) 2019, 55 Françoise Pérochon
Ellen Delzant, Mylène Boché-Robinet, Delphine Caramalli
Neugläubigerschutz - Handlungsbedarf für den Gesetzgeber?
Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI), Sonderbeilage 1/2019, 32
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M., Thomas Dömmecke
BGH: Gerichtsstand für Ansprüche wegen Zahlungen nach Insolvenzreife am Gesellschaftssitz, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 06.08.2019 – X ARZ 317/19
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK), (10/)2019, 421946
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Neues zum Trennungsgebot nach § 21 Abs. 2 GlüStV
Zeitschrift für Wett- und Glückspielrecht (ZfWG), Heft 5/2019, 349 - 354
Bastian Philipp Kläner
EU-Richtlinie harmonisiert Restrukturierungsrecht: Präventive Sanierungsverfahren und 2. Chance für Unternehmer
CONTACT 3. Quartal 2019, S.62f.
Ronan Dugué, Patrick Ehret
Externer Datenschutzbeauftragter: Reguliert nach RDG? – Wann die Tätigkeit als externer Datenschutzbeauftragter zur erlaubten Rechtsdienstleistung wird
Anwaltsblatt Online (AnwBl Online) 2019, 749 – 754
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Zum Ausnahmecharakter des Sanierungsprivilegs für Zahlungen nach Insolvenzreife, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 21.05.2019 – II ZR 337/17
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2019, 551 - 552
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Die Restschuldbefreiung für Unternehmer und ihre Ausnahmen
Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI), Beilage 1/2019, 37
Dr. Rainer Riggert
Die Richtlinie im Kontext internationaler Entwicklungen, insbesondere in den USA, Großbritannien und Singapur
Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI), Beilage 1/2019, 84
Dr. Annerose Tashiro
Zur Unstatthaftigkeit der Revision gegen Zurückweisungsbeschluss bei Revisionszulassung durch Berufungsgericht, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 19.03.2019 – XI ZR 50/18
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2019, 479 - 480
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Feststellung der Zahlungsunfähigkeit: Wenn Strafrecht und Insolvenzrecht aufeinandertreffen
Neue Juristische Wochenzeitung (NJW) 2019, 1486 - 1491
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
BGH: Strafbewehrte Buchführungs- und Bilanzierungsvorschriften: keine Schutzgesetze, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 11.12.2018 – II ZR 455/17
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK), (4/)2019 ), 417143
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Wie saniert Deutschland ? Richtlinie schafft Wettbewerb der Rechtsordnungen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.04.2019
Patrick Ehret
Es war einmal in Amerika ... | Wie sich das Insolvenzrecht für Banken seit der Insolvenz von Lehman Brothers weltweit verändert hat
EXIS|TENZ Magazin für Finanzen, Restrukturierung, Sanierung und Wirtschaft, April 2019
Dr. Annerose Tashiro
Haftung von Geschäftsführern in der Eigenverwaltung
Mitautor in Euroforum Deutschland GmbH (Hrsg.), GmbH-Geschäftsführer 2019 (E-Book)
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Insolvenzverfahren über das Vermögen einer Bäckerei-Kette
InsBürO 3/2019, 143 - 145
Tobias Hartwig, MBA
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2019
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2019
Dr. Alexandra Josko de Marx, LL.M., Susi Barbara Kropp-Kuhn, Detlef Specovius, Dr. Annerose Tashiro, Alexander von Saenger, Volker Böhm, Stefano Buck
Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2019
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2019
Ellen Delzant, Dr. Pascal Schütze, Ronan Dugué, Detlef Specovius, Patrick Ehret, Volker Böhm, Stefano Buck
Die Fortführung erlaubnispflichtiger Gewerbe im Insolvenzverfahren
Zeitschrift für Verbraucher- und Privat-Insolvenzrecht (ZVI) 2/2019, 47 - 53
Bastian Philipp Kläner
Game over oder vom großen Spielhallensterben) Rechtsfragen der Insolvenz von Spielhallenunternehmen
Zeitschrift für Wett- und Glückspielrecht (ZfWG), Heft 2/2019, 15 - 21
Bastian Philipp Kläner
Konzerninsolvenzrecht: Antragslose Verweisung an den Gruppen-Gerichtsstand und Recht auf gesetzlichen Richter
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2019, 103 -107
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Neues zur Haftung der Muttergesellschaft in Frankreich - Unerlaubte Handlung statt Mitarbeitergeberschaft
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2019, 60 - 64
Ellen Delzant
Keine Gerichtsstandsvereinbarung durch Insolvenzverwalter, Anmerkung zu OLG Zweibrücken, Urteil vom 16.11.2018 – 2 U 68/17
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2019, 85 - 86
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Auf Lücken beim Risikoschutz achten
Cash.-Magazin, 23.01.2019
Karsten Kiesel
Buchbesprechung: Musterfeststellungsklage, Spezialkommentar zum 6. Buch ZPO.
Von Peter Röthemeyer, Nomos Verlag 2019, Baden-Baden, 206 S, Neue Juristische Wochenzeitschrift (NJW), 2019, 202
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Sanierung und Insolvenz
Mitautor in Nerlich/Kreplin (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch, 3. Aufl., München 2019.
Dr. Andreas Beck
The Civil, Tax and Criminal Liability of the Management of a Company in Financial Crisis
Mitautoren in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), C. H. Beck-Verlag, 2. Aufl., München 2019
Dr. Roland Fendel, Karsten Kiesel
2018
Veröffentlichungen zum Thema Insolvenz
Mitautorin des Online-Fachmoduls „Insolvenzrecht Plus" des C.H. Beck Verlages
Elke Bäuerle
Insolvenzrecht und Unternehmenssanierung - Jahrbuch 2019
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2018
Stefano Buck, Volker Böhm, Susi Barbara Kropp-Kuhn, Alexander von Saenger
Mangelnder Schutz: Was passieren muss, damit die D&O-Versicherungen nicht zum Ladenhüter werden
Zeitschrift für Versicherungswesen (ZfVw), 15.12.2018
Karsten Kiesel
German Insolvency Code - Commentary
Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), C. H. Beck-Verlag, 2. Aufl., München 2019
Dr. Eberhard Braun
German Insolvency Code - Commentary
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), C. H. Beck-Verlag, 2. Aufl., München 2019
Rüdiger Bauch, Elke Bäuerle, Prof. Dr. Andreas J. Baumert, Dr. Andreas Beck, Holger Blümle, Volker Böhm, Dr. Peter de Bra, Stefano Buck, Ralph Bünning, Harald Bußhardt, Ellen Delzant, Dr. Thomas Dithmar, Ronan Dugué, Patrick Ehret, Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago), Dr. Roland Fendel, Chiara Fiorini, Achim Frank, Dr. Dietmar Haffa, Dr. Dirk Herzig, Tobias Hirte, Alessandro Honert, Dr. Alexandra Josko de Marx, LL.M., Karsten Kiesel, Harald Kroth, Dr. Dirk Pehl, Dr. Rainer Riggert, Dr. Michael Rozijn, Detlef Specovius, Dr. Annerose Tashiro, Bertram Wolf, Dr. Ferdinand Kießner, Detlef Schneider, Prof. Dr. Stephan Madaus
Handbuch zum Konzerninsolvenzrecht
Mitautor in Flöther (Hrsg.), C.H. Beck-Verlag, 2. Aufl., 2018
Detlef Specovius, Dr. Christoph von Wilcken
Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz
Mitautor in Kübler (Hrsg.), RWS-Verlag, 3. Aufl., 2018
Detlef Specovius
Suchtprävention, Abstandsgebote und Verhältnismäßigkeit - Betrachtungen einer komplexen rechtlichen Zielbeziehung
Zeitschrift für Wett- und Glückspielrecht (ZfWG), Heft 5/2018, 378 - 383
Bastian Philipp Kläner
Worauf Mittelständler beim Auslandsgeschäft achten sollten
handelsblatt.com, 06.11.2018
Dr. Annerose Tashiro
Insolvenzrecht und Unternehmenssanierung - Jahrbuch
Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), erscheint jährlich seit 2005
Dr. Eberhard Braun
Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire
Dr. Eberhard Braun (éditeur), erscheint jährlich seit 2006
Dr. Eberhard Braun
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook
Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern, erscheint jährlich seit 2005
Dr. Eberhard Braun
Sanierung in eigener Regie: Haftungsrisiken absichern
Der BauUnternehmer, September 2018, 6
Detlef Specovius, Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Kein Ersatz der erforderlichen Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters durch Verurteilung des Schuldners zur Abgabe einer Willenserklärung, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 04.07.2018 – IV ZR 297/16
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2018, 531 – 532
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Die EuVTVO im System des europäischen Zivilverfahrensrechts – ein Kommentar aus Sicht der Praxis
Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW) 2018, 555 - 558
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
BGH erhöht Haftungsrisiken in der Eigenverwaltung
Börsen-Zeitung, 01.09.2018
Detlef Specovius, Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
BGH: Haftung des Geschäftsleiters bei Eigenverwaltung gem. §§ 60, 61 InsO analog, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 26.04.2018 - IX ZR 238/17
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK), 8/2018, 407918
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
EuGH ante portas? Zur Anwendbarkeit unionsrechtlicher Grundfreiheiten im Bereich inländischer Spielhallenregulierung
Zeitschrift für Wett- und Gewinnspielrecht (ZfWG), Ausgabe 3/4 2018, 241 - 247
Bastian Philipp Kläner
Analoge Anwendung der Haftungsnormen aus §§ 60, 61 InsO auf die Geschäftsleiter von eigenverwalteten Schuldnern
Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI), 14/2018, 553
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Versagung der Bestätigung eines Insolvenzplans durch das Insolvenzgericht
DER BETRIEB, Nr. 25, 22.06.2018
Dr. Christoph von Wilcken
Reshaping Italian Bankruptcy Law
ABI Journal, June 2018, 24 - 25, 72
Chiara Fiorini
Buchbesprechung: Die Prozessführungsbefugnis ausländischer Insolvenzverwalter
Von Marjolaine Jakob, Zürcher Studien zum Verfahrensrecht 184, Schulthess, Zürich, Basel, Genf 2018, LVI, 207 S., in Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2018, 440 - 441
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Alitalia-Sanierung weiter in der Warteschleife
aerointernational.de, 18.05.2018
Alessandro Honert
Bedeutung und Ablauf eines die Betriebsfortführung begleitenden M & A-Prozesses
InsBürO 5/2018, 182 - 185
Tobias Hartwig, MBA, Henning Kürbis
Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers – Rechtsweg und Kündigungsschutz
Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2018, 536 - 538
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Der Koordinationsplan
Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI), Beilage 1/2018, 35
Detlef Specovius
Die Rechtsstellung der Lieferanten im Konzerninsolvenzrecht
Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI), Beilage 1/2018, 52
Dr. Rainer Riggert
Liquiditätsmanagement: Grundlage der Betriebsfortführung im Insolvenzverfahren
InsBürO 4/2018, 135 - 138
Tobias Hartwig, MBA
Auslegung eines Insolvenzantrages als Beantragung eines Sekundärinsolvenzverfahrens nach Eröffnung des Hauptverfahrens in einem anderen Mitgliedsstaat (NIKI), Anmerkung zu AG Charlottenburg, Beschluß vom 23.01.2018 – 36n IE 6433/17
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2018, 153 -154
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Die Regulierung von Investment Crowdfunding in den USA
Dr. Markus Schuster (Hrsg.), Verlag Nomos 2018
Dr. Markus Schuster, B.Sc.
BGH: Bei der Feststellung der Zahlungsunfähigkeit sind die so genannten Passiva II einzubeziehen, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 19.12.2017 – II ZR 88/16
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK), 2/2018, 402587
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Zu den wirtschaftlich Beteiligten an die Masse betreffenden Prozessen
AnwZert InsR 13/2018 Anmerkung 3
Alexander Eggen
Handbuch Unternehmensrestrukturierung
Mitautor in Knecht/Hommel/Wohlenberg (Hrsg), 2. Aufl. 2018, Springer Gabler Verlag
Detlef Specovius
Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2018
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2018
Patrick Ehret, Dr. Christoph von Wilcken, Ellen Delzant, Ronan Dugué, Volker Böhm, Stefano Buck
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2018
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2018
Dr. Alexandra Josko de Marx, LL.M., Dr. Annerose Tashiro, Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago), Arno Abenheimer, Sebastian Knabe, Volker Böhm, Stefano Buck, Dr. Christoph von Wilcken
Entwurf der EU-Kommission für einen präventiven Restrukturierungsrahmen – Gefahr für Geschäftsführer und Gläubiger?
Mitautor in Euroforum Deutschland GmbH (Hrsg.), GmbH-Geschäftsführer 2018 (E-Book)
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Insolvenzordnung
Mitautor in Kayser/Thole (Hrsg.), 9. Aufl. 2018, C.F.Müller Verlag
Detlef Specovius
2017
Praxis der Insolvenz
Mitautor in Beck/Depré (Hrsg.), Verlag Franz Vahlen, 3. Aufl. 2017
Joachim Zobel
Insolvenzrecht und Unternehmenssanierung - Jahrbuch 2018
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2017
Volker Böhm, Rüdiger Bauch, Dr. Christoph von Wilcken, Arno Abenheimer, Sebastian Knabe, Dr. Annerose Tashiro, Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago), Stefano Buck
Planung und Finanzierung in der Betriebsfortführung
InsBürO 12/2017, 493 - 496
Tobias Hartwig, MBA
BGH: Gläubigerbenachteiligung bei Gläubigerbefriedigung eines doppelbesicherten Darlehens durch Gesellschaft und Gesellschafter, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 13.07.2017 – IX ZR 173/16
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK), 11/2017, 398649
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Scheitern dürfen: ein Plädoyer für eine neue Unternehmerkultur
Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht (ZInsO), 2017, 2497 - 2498, Sonderheft „10 Jahre BAK InsO e.V.“
Tobias Hartwig, MBA
Anwaltlicher Vergütungsanspruch – Die verschuldensunabhängige Kündigung des Mandates bei Filterfunktion des Rechtsanwalts
Monatszeitschrift für Deutsches Recht (MDR) 2017, 1337 ‒ 1340
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Big in Japan
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.10.2017
Dr. Annerose Tashiro
Vergnügungsstätten ex cathedra? Zur bauplanungsrechtlichen Typisierung von Wettannahmestellen
Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG), Ausgabe 5/2017, 366 – 371
Bastian Philipp Kläner
Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren: Wesentliche Punkte des Richtlinienvorschlags
InsoPraktiker, 09 - 10/2017, 110 - 115
Dr. Jürgen Erbe, MBA
Buchbesprechung: Die Anfechtung unentgeltlicher Leistungen gem. § 134 InsO. Von Julia Held, 2017, Mohr Siebeck, Tübingen (Studien zum Privatrecht Bd. 60), XVIII, 549 S.
Juristische Zeitung (JZ) 2017, 940
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
BGH, bitte übernehmen Sie!
die bank - Zeitschrift für Bankenpolitik und Praxis, September 2017
Karsten Kiesel
Veranstaltungsbericht 6. Europäischer Insolvenzrechtstag (29.06. - 30.06.2017, Brüssel)
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2017, Heft 17
Dr. Christoph von Wilcken
Flugzeuge sinken wie Schiffe
Return Magazin, 03/2017, 68 - 69
Tobias Hartwig, MBA
Buchbesprechung: Die Haftung der Geschäftsführungsorgane einer insolvenzrechtlich eigenverwaltenden GmbH oder AG. Von Friederike Schaal, Tübinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen 121, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, XIV, 325 S.
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2017, 710 - 711
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Zur internationalen Zuständigkeit bei Ausrichtung der Unternehmenstätigkeit auf Wohnsitzstaat des Verbrauchers, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 09.02.2017 – IX ZR 67/16
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2017, 547 - 548
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Mütze ab vor der japanischen Spielindustrie
welt.de, 01.09.2017
Dr. Annerose Tashiro
BGH: Unbewusste rechtsgrundlose Leistungen nicht unentgeltlich, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 20.04.2017 – IX ZR 252/16
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK), 2017, 393960
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Zurückverweisung durch Berufungsgericht nur bei Notwendigkeit einer umfangreichen Beweisaufnahme aufgrund Verfahrensmangels in erster Instanz, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 02.03.2017 – VII ZR 154/15
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2017, 483 - 484
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Haftung des Insolvenzverwalters wegen unternehmerischer Fehlentscheidungen
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 16.03.2017 – IX ZR 256/15
Der Betrieb (DB) 2017, 1704 -1705
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Umstellung des Geschäftsjahres durch den Insolvenzverwalter
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2017, 630 - 631
Dr. Christoph von Wilcken
Zum Widerruf der Erlaubnisse nach §§ 33c, 33i GewO – Annäherung an einen „Klassiker“ des deutschen Glücksspielrechts
Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG), Ausgabe 3/4 2017, 248 - 253
Bastian Philipp Kläner
Abkommen mit Japan setzt auf Schiedsgerichte. Gut so!
welt.de, 06.07.2017
Dr. Annerose Tashiro
Wenn Sanieren im staatlichem Auftrag sinnvoll ist
welt.de, 03.07.2017
Dr. Annerose Tashiro
Pfändungsfreigrenzen: Kleine Anhebung, große Wirkung
Deutsche Handwerks Zeitung, 01.06.2017
Dr. Elske Fehl-Weileder
Insolvenzverwalter gewinnt Kompetenzkonflikt gegen Geschäftsführer der Schuldnerin bei der Frage des Einberufungsrechts einer Anleihegläubigerversammlung nach dem SchVG nach Verfahrenseröffnung
Zeitschrift für gesamte Insolvenzrecht (ZinsO), 2017, 688
Dr. Pascal Schütze
Japans Kehrtwende ist ein klares Signal
welt.de, 04.05.2017
Dr. Annerose Tashiro
Anmerkung zu OLG Hamm, Urt. v. 12.12.2016 – 8 U 44/16, Keine Schenkungsanfechtung von (Mindest-)Zinszahlungen an stillen Gesellschafter
Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI) 2017, 309 - 310
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2017
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2017
Patrick Ehret, Ronan Dugué, Volker Böhm, Stefano Buck, Alessandro Honert, Chiara Fiorini, Dr. Annerose Tashiro, Dr. Pascal Schütze
Japans Elektronikbranche droht die Götterdämmerung
welt.de, 21.03.2017
Dr. Annerose Tashiro
Going Concern – Prüfung als Einfallstor für Hinweispflichten des Steuerberaters [- Besprechung von BGH, Urt. v. 26.1.2017 – IX ZR 285/14, ZinsO 2017, 432]
Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht (ZinsO), 2017, 486 – 488
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Gut gemeint, aber nicht gut gemacht | Neuregelung der steuerlichen Verlustnutzung birgt viele unbeantwortete Fragen
Börsen-Zeitung, 11.03.2017
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Buchbesprechung: Corporate Litigation. Von Wolfgang Servatius (Hrsg.), 1. Aufl. 2017, RWS Verlag Köln, 549 S.
Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2017, 496
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Herausforderungen für Lieferanten in einem vorinsolvenzlichen Restrukturierungsverfahren
Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI), Beilage 1/2017, 46
Dr. Rainer Riggert
Erstellung, Gruppenbildung und Annahme des Restrukturierungsplans
Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI), Beilage 1/2017, 24
Detlef Specovius, Dr. Christoph von Wilcken
Zur Unkenntnis des Insolvenzverwalters von einem Anfechtungsanspruch in einem umfangreichen Verfahren, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 15.12.2016 – IX ZR 224/15
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2017, 147 -148
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Handbuch Insolvenzrecht
Mitautorin in Lissner/Knauft (Hrsg.), 1. Aufl., Kohlhammer Verlag Stuttgart 2017
Elke Bäuerle
Prozesskostenhilfe für den eigenverwaltenden Schuldner
AnwZert InsR 23/2017 Anmerkung 3
Alexander Eggen
Ein Paragraph mit Nebenwirkungen
Börsen-Zeitung, 11.02.2017
Frank Schmitt
Hakone Ekiden: Wettlauf um die Karriere
bilanz.de, 02.02.2017
Dr. Annerose Tashiro
Compliance: Aufbau - Management - Risikobereich
Mitautor in Inderst, Bannenberg, Poppe (Hrsg.), Verlag C. F. Müller GmbH 2017
Alexander von Saenger
Berufung: Anforderungen an Zurückweisungsbeschluss, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 21.09.2016 – VIII ZR 188/15
Monatszeitschrift für Deutsches Recht (MDR) 2017, 71 - 72
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
EU will Insolvenzen neu regeln
Markt und Mittelstand, 12.01.2017
Dr. Annerose Tashiro
Rettung der Sanierungsklausel durch einen neuen § 8 d KStG
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2016, 996 - 998
Dr. Christoph von Wilcken
Es drohen erhebliche Sanktionen – Entsendebescheinigung muss nun elektronisch übermittelt werden
Nachrichten für Außenhandel (NfA), 03.01.2017
Ronan Dugué, Patrick Ehret
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2017
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern, 2017
Patrick Ehret, Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago), Ronan Dugué, Manuela Becker-Schnurr, Dr. Annerose Tashiro, Volker Böhm, Stefano Buck
2016
Das Transpazifische Handelsabkommen ist tot, es lebe das 環太平洋戦略的経済連携協定
bilanz.de, 16.12.2016
Dr. Annerose Tashiro
Insolvenzrecht und Unternehmenssanierung - Jahrbuch 2017
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2016
Patrick Ehret, Volker Böhm, Dr. Dietmar Haffa, Ronan Dugué, Stefano Buck, Alessandro Honert, Chiara Fiorini
Keine Prozesskostensicherheit einer EU/EWR – ausländischen Gesellschaft bei tatsächlichem Verwaltungssitz in der EU/EWR („Prozesskostensicherheit“), Anmerkung zu BGH, Urteil vom 21.06.2016 – X ZR 41/15
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2016, 681 - 682
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Neues Erbschaftsteuer- und Schenkungsrecht / Was die neuen Regelungen bei der Erbschaftsteuer für die Handwerksbetriebe bedeuten
Deutsche-Handwerks-Zeitung, 03.11.2016
Arno Abenheimer
Sanierungsrecht – Kommentar
Mitautor in A. Schmidt (Hrsg.), Carl Heymanns Verlag 2016
Alexander von Saenger
Scheitern und Effizienz liegen nah beieinander
Asia Bridge, 09/2016, 32 - 33
Dr. Annerose Tashiro
Revisionsinstanz: Keine originäre Filterfunktion der BGH-Anwaltschaft
Neue Justiz (NJ) 2016, 402 – 409
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Urlaub: Für Arbeitgeber kein Thema zum Relaxen
Deutsche-Handwerks-Zeitung, 13.10.2016
Aribert Panzer
BGH: Keine Zahlungseinstellung bei Erklärung, nur in Raten leisten zu können, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 14.07.2016 – IX ZR 188/15
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK), (9/)2016, 381588
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Bankgeschäfte sind künftig schwerer anfechtbar
die bank - Zeitschrift für Bankenpolitik und Praxis, September 2016
Karsten Kiesel
Sanierung in eigener Regie mit vielen Vorteilen
Der BauUnternehmer, September 2016, 7
Detlef Specovius
Als Company Doctor auf Hausbesuche spezialisiert
INDat-Report 06/2016, 26 - 29
Detlef Specovius
Zur Bedeutung der bargeschäftsähnlichen Lage im Insolvenzanfechtungsrecht
Mitautor in Exner/Paulus (Hrsg.), Festschrift für Siegfried Beck, C.H. Beck Verlag 2016
Dr. Rainer Riggert
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 17.12.2015 – 6 AZR 186/14 (Insolvenzanfechtung der Entgeltzahlungen während der Freistellung)
Hueck-Nipperdey-Dietz, Nachschlagwerk des Bundesarbeitsgerichts, Arbeitsrechtliche Praxis (AP), § 134 InsO Nr. 3
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Keine PKH für gemeinsamen Vertreter der Schuldverschreibungsgläubiger, Anmerkung zu OLG Dresden, Beschluss vom 22.04.2016 – 13 W 69/16
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2016, 473 - 474
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Urlaubsgewährung – Wer muss in der Urlaubsfrage aktiv werden?
F.A.Z. Personaljournal, 07/2016, 9 - 10
Aribert Panzer
Schließung eines Tochterunternehmens
Nachrichten für Außenhandel (NfA), Juli 2016
Ellen Delzant
Ungeahnte Folgen des Dreifachumsatzes aus dem BMF-Schreiben vom 30.4.2014
Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI) 2016, 473 - 476
Simon D. Reichle
Eine Frage der Einstellung
Asia Bridge 06/2016, 24
Dr. Annerose Tashiro
Haftungsrisiken für Stakeholder in der Krise einer GmbH
Mitautor in Euroforum Deutschland GmbH (Hrsg.), GmbH-Geschäftsführer 2016 (E-Book)
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Personal-Lexikon
Mitautor in Personal-Lexikon bei beck-online, Edition 2016.
Joachim Zobel
Zu aktuellen Fragen des Trennungsgebotes noch § 21 Abs. 2 GlüStV
Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG), Ausgabe 5/2016, 310 - 315
Bastian Philipp Kläner
BGH: Keine Vollstreckungsabwehrklage der Gesellschafter einer BGB-Gesellschaft gegen einen Vollstreckungstitel gegen die Gesellschaft, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 03.11.2015 – II ZR 446/12
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK), (4/)2016, 377425
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Zur internationalen Zuständigkeit für Entscheidung über vertragliche Sekundäransprüche wegen Verletzung der Primärpflicht, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 16.10.2015 – V ZR 120/14
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2016, 255 - 256
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Zahlungseingang aus Erlösen des Verkaufs von Sicherungseigentum auf ein debitorisches Bankkonto: offene Fragen bei § 64 S. 1 GmbHG rund um Masseneutralität und Sanierungsprivileg
Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG), 2016, 379 - 381
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Pflicht des Zwangsverwalters zur Entrichtung der Einkommensteuer – Auswirkung auf das Insolvenzverfahren?
InsbürO 3/2016, 104 - 106
Rüdiger Bauch, Tobias Hartwig, MBA
Informationspflicht des Insolvenzverwalters gegenüber den Gläubigern und Erstattungsfähigkeit der Kosten für ein Gläubigerinformationssystem
AnwZert InsR 16/2016, Anmerkung 3
Alexander Eggen
Interim Management in der Unternehmenskrise
Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2016, 295 - 306
Detlef Specovius
BGH: Haftung des Rechtsanwalts gegenüber dem Gegner des Mandanten bei falschem Rechtsrat – Unberechtigte Schutzrechtsverwarnung II, Anmerkung zu BGH, Versäumnisurteil vom 01.12.2015 – X ZR 170/12
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK), (6/)2016, 379287
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Erstattungsanspruch gegen den Director einer in Deutschland tätigen Limited nach § 64 GmbHG
DER BETRIEB, Nr. 04, 29.01.2016
Dr. Christoph von Wilcken
Transfergesellschaften: Baustein für ein faires Angebot / Sozialverträglicher Personalabbau
Arbeit und Arbeitsrecht 1/16, 22-25, 11.01.2016
Joachim Zobel
Zur „demnächst“ erfolgten Klagezustellung bei PKH-Antrag innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Gerichtskostenanforderung, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 03.09.2015 – III ZR 66/14
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2016, 31 - 32
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2016
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern, 2016
Dr. Annerose Tashiro, Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago), Ronan Dugué, Dr. Pascal Schütze, Patrick Ehret, Stefano Buck
2015
Kommunale Forderungen in der Insolvenz
Mitautor in Kemper/Römermann (Hrsg.), Walhalla Fachverlag, ab 2015
Tobias Hartwig, MBA
EU-Zahlungsverzugsrichtlinie / Forderungsmanagement: Wer sich anpasst, profitiert
Der CreditManager, 12/2015, 34 - 35
Dr. Pascal Schütze
Insolvenzrecht und Unternehmenssanierung - Jahrbuch 2016
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2015
Volker Böhm, Dr. Christoph von Wilcken, Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago), Ronan Dugué, Dr. Pascal Schütze, Dr. Roland Fendel, Stefano Buck
Arbeitsrecht in der Insolvenz
Arbeit und Arbeitsrecht, 11/2014
Dr. Elke Trapp-Blocher
Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2016
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern, 2015
Patrick Ehret, Ronan Dugué, Dr. Pascal Schütze, Ellen Delzant, Stefano Buck
Der Nachweis ernsthafter Sanierungsbemühungen – zur Bedeutung des IDW S6
DER BETRIEB, Nr. 46, 13.11.2015
Dr. Christoph von Wilcken
Gesetzentwurf zur Insolvenzanfechtung - Kein sofortiges Allheilmittel
Deutsche Handwerks Zeitung, 24.11.2015
Dr. Peter de Bra
Neuanfang einer insolventen Airline
Asia Bridge, 11/2015, 20 - 21
Dr. Annerose Tashiro
Äpfel gegen Birnen – Ein Beitrag zum Vergleichsrechnen im Schutzschirmverfahren
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), Editorial, 22/2015
Dr. Eberhard Braun
Formlose Anerkennung des Mangels einer verkauften Sache
Newsletter Recht & Steuern 11/2015, DEinternational-AHK
Chiara Fiorini
BGH: Keine masseschmälernde Zahlung bei Einzug sicherungsabgetretener Forderungen auf ein debitorisches Konto der Schuldnerin, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 23.06.2015 – II ZR 366/13
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK), (10/)2015, 373359
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Autorizzazioni in materia edilizia in Germania: ecco come FUNZIONA
Ingenio Web, 26.10.2015
Alessandro Honert
Wenn kein Weg an der Trennung vorbeiführt
PERSONALintern, 23.10.2015
Joachim Zobel
Insolvenzrecht: Neustart möglich
kfz-betrieb Online, 15.10.2015
Detlef Specovius
Come funziona in Germania: gli onorari degli architetti e degli ingegneri in materia edilizia
Ingenio Web, 09.10.2015
Alessandro Honert
Treuepflicht des Unternehmers und Kündigung des Handelsvertreters
Newsletter Recht & Steuern 10/2015, DEinternational-AHK
Chiara Fiorini
Geschäftsführer-Haftung: Zugestimmt heißt nicht automatisch erlaubt
Czerwensky intern, 17.09.2015
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Der Fall Suhrkamp: Aufsehenerregende Verbindung von Insolvenz- und Gesellschaftsrecht
Czerwensky intern, 17.09.2015
Achim Frank
Benachteiligende Klauseln und deren spezifische Genehmigung
Newsletter Recht & Steuern 09/2015, DEinternational-AHK
Chiara Fiorini
Konkurrierende Zuständigkeiten für Feststellungsklagen zur Bestimmung der von einem Sekundärverfahren erfassten Gegenstände, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 11.06.2015 – C-649/13
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK), (8/)2015, 371693
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Unternehmensinsolvenz: Für den Fall der Fälle vorbereitet sein
Deutsche Handwerks Zeitung, 18.08.2015
Joachim Zobel
Pfändungsfreigrenzen: Kleine Anhebung, große Wirkung
Deutsche Handwerks Zeitung, 13.08.2015
Dr. Elske Fehl-Weileder
Japanische Besonderheiten
Der CreditManager, 22.07.2015
Dr. Annerose Tashiro
Forderungsausfälle durch Insolvenztouristen vermeiden
Deutsche Handwerks Zeitung, 20.07.2015
Patrick Ehret
Widerlegung der Vermutung der Zahlungsunfähigkeit: offene Prozessfragen und IDW S 11 [Bespr. von BGH, NZI 2015, 511]
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2015, 589 – 593
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Fälligkeit einer Forderung aus Prozessbürgschaft mit Rechtskraft des Urteils - Verjährung innerhalb der Regelverjährung von 3 Jahren, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 11.11.2014 – XI ZR 265/13
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2015, 429 – 430
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Anwalts-Handbuch Insolvenzrecht
Mitautor in Runkel (Hrsg.), Anwalts-Handbuch Insolvenzrecht, 3. Aufl., Köln 2015
Achim Frank
Property Finance – An International Approach; Country Report: France
Mitautor in Morri/Mazza (Hrsg.), Wiley Finance Series 2015
Patrick Ehret
Zur Rechtsnatur von Listungsvereinbarungen
Newsletter Recht & Steuern 05/2015, DEinternational-AHK
Chiara Fiorini
BGH: Bereicherungsanspruch wegen Auszahlungen aufgrund eines nur vermeintlich wirksamen Lastschriftwiderrufs eines sog. schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters ist keine Masseverbindlichkeit, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 29.01.2015 – IX ZR 258/12
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK), 2015, (4/)368275
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Kommentierung der §§ 113, 121 ff.
Mitautor in Uhlenbruck/Hirte/Vallender (Hrsg.), InsO-Kommentar, 14. Aufl., 2015.
Joachim Zobel
Buchbesprechung: Beweis im Schiedsverfahren. Von Walter Eberl [Hrsg.], 1. Aufl. 2015, Nomos Verlag Baden-Baden, 255 S.
Neue Juristische Wochenzeitschrift (NJW) 2015, 1078
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Rechtsdienstleistungen durch einen Rechtsanwalt als Erfüllungsgehilfen nach dem RDG im Umbruch
Neue Justiz (NJ) 2015, 89 - 96
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Reform of the EU Regulation: New Framework for Insolvent Company Groups (Part II)
ABI Journal, April 2015, 46 – 47, 120 - 121
Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago)
Verfahrensunterbrechung auf Grund Eröffnung des Insolvenzverfahrens – wirtschaftlicher Wert der Netzentgeltbefreiung
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2015, 127 - 128
Dr. Pascal Schütze
Anstellung von Mitarbeitern des Händlers als Wettbewerbsverstoß
Newsletter Recht & Steuern 04/2015, DEinternational-AHK
Chiara Fiorini
Insolvenzrechts-Handbuch
Mitautor in Gottwald (Hrsg.), 5. Aufl., 2015, C.H. Beck-Verlag
Dr. Peter de Bra, Guido Koch, Detlef Specovius
Insolvenzrecht ermöglicht ungeahnte Gestaltungen im Gesellschaftsrecht
Börsen-Zeitung, 14.03.2015, 9
Achim Frank
Geschäfte mit Polen: Forderungsausfall?
Der CreditManager, 03/2015, 28 - 29
Dr. Alexandra Josko de Marx, LL.M.
Neustart nach der Insolvenz?
Asia Bridge, 03/2015, 30 - 31
Dr. Annerose Tashiro
Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2015
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Frankfurt Business Media, Frankfurt am Main 2015
Ellen Delzant, Dr. Pascal Schütze, Ronan Dugué, Stefano Buck
Vertragshändlervertrag und Online-Handel
Newsletter Recht & Steuern 03/2015, DEinternational-AHK
Chiara Fiorini
Reform of the EU Regulation: New Framework for Insolvent Company Groups (Part I)
ABI Journal, March 2015, 38 – 39, 77 - 78
Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago)
Chapter 15 for Foreign Debtors
Mitautor in Martin / Drescher Speckhart, American Bankruptcy Institute Publications, Virginia (USA) 2015
Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago)
Der Erwerb von Marken, Domains und Patenten – worauf der Käufer achten muss
M&A Review 1/2015, 31
Dr. Michael Rozijn
Vorsatzanfechtung - Mit Rechtsprechungsregeln Ansprüche vermeiden, abwehren und verfolgen (essentials)
Hirte/Kiesel (Hrsg.), Verlag Springer Gabler 2015
Tobias Hirte, Karsten Kiesel
Verbraucherschutz im Rahmen von Messeverkäufen
Newsletter Recht & Steuern 02/2015, DEinternational-AHK
Chiara Fiorini
Was wäre, wenn …? (Teil 2)
Filmecho, 04/2015, 32
Detlef Specovius
Was wäre, wenn …? (Teil 1)
Filmecho, 03/2015, 14
Detlef Specovius
Erbschaftsteuer: Erben im Schwebezustand
Deutsche Handwerks Zeitung, 22.01.2015
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Insolvenzrecht - Aktuelle Schwerpunkte aus Gläubigersicht 2015/2016, Beitrag: Doppelseitige Treuhand und Vermeidung von Interessenkonflikten
Mitautor in Sladek/Heffner/Graf Brockdorff (Hrsg.), Deutscher Sparkassenverlag, Stuttgart, 2015, 357 - 397
Dr. Roland Fendel, Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Beginn der Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche gegen den Insolvenzverwalter ab Kenntnis des mit ihrer Prüfung beauftragten Sonderinsolvenzverwalters, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 17.07.2014 – IX ZR 301/12
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2015, 53 - 54
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Anwendungsbestimmungen zum Unternehmenskonkursgesetz der VR China
Zeitschrift für Chinesisches Recht (ZChinR), 04/2014
Dr. Elske Fehl-Weileder
Gelegenheitsvermittlung und Provisionsanspruch
Newsletter Recht & Steuern 01/2015, DEinternational-AHK
Chiara Fiorini, Alessandro Honert
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2015
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2015
Patrick Ehret, Dr. Peter de Bra, Dr. Annerose Tashiro, Dr. Dirk Herzig, Dr. Michael Rozijn, Stefano Buck
2014
German insolvency reforms take off
Issue 128/14, 26 - 27
Dr. Annerose Tashiro
BGH: Beschränkung der Pflicht zur Kassenprüfung durch den Gläubigerausschuss, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 09.10.2014 – IX ZR 140/11
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK), 2014, 364602
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Hemmung der Verjährung aller geltend gemachten Teilansprüche durch Erhebung einer Teilklage auch ohne Individualisierung, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 06.06.2014 – II ZR 217/13
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2014, 777 - 778
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
CJEU considers disclosure rules in insolvency proceedings
LexisNexis, 1 December 2014
Manuela Becker-Schnurr, Dr. Annerose Tashiro
Erbschaftsteuer: Banger Blick nach Karlsruhe
Deutsche Handwerks Zeitung, 20.11.2014
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Buchbesprechung: Internationales Zivilverfahrensrecht mit internationalem Insolvenzrecht und Schiedsverfahrensrecht. Von Haimo Schack, 6. Aufl. 2014, München C.H. Beck, 608 S.
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2014, 952
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Abgrenzung zwischen selbständigem Handelsvertreter und unselbständigem Angestellten
Newsletter Recht & Steuern 11/2014, DEinternational-AHK
Alessandro Honert
Essay - Und jetzt?
Human Resources Manager, 11/2014, 98
Dr. Elke Trapp-Blocher
Einführung in die Anfechtung – Teil 2
InsBürO 11/2014, 478 - 479
Tobias Hartwig, MBA
EuGH: Eröffnung eines Sekundärinsolvenzverfahrens auch am satzungsmäßigen Sitz der Gesellschaft, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 04.09.2014 – C-327/13
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK), 2014, 362606
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Nichtzulassungsbeschwerde: Darlegung und Prüfung von Revisionszulassungsgründen
Monatszeitschrift für Deutsches Recht (MDR) 2014, 1181 – 1187
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Overcoming boundaries
Business Moneyfacts, October 2014, 14
Dr. Annerose Tashiro
Einführung in die Anfechtung – Teil 1
InsBürO 10/2014, 439 - 441
Tobias Hartwig, MBA
Höchstrichterliches Urteil stärkt Rechte deutscher Unternehmen
Nachrichten für Außenhandel (NfA), Oktober 2014
Ellen Delzant
Insolvenz aus Personaler-Sicht: Besser rechtzeitig informieren!
F.A.Z. PersonalJOURNAL, 10/2014
Dr. Elke Trapp-Blocher
Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr in Kraft getreten
Newsletter Recht & Steuern 09/2014, DEinternational-AHK
Alessandro Honert
Kommentar zur Insolvenzordnung
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), C.H. Beck-Verlag, 6. Aufl., München 2014
Michael Böhner
Mehr Sicherheit bei der Insolvenzanfechtung
Deutsche Handwerks Zeitung, 19.09.2014, 12
Karsten Kiesel
Mehr Sicherheit bei der Insolvenzanfechtung
Allgemeine Bauzeitung, 12.09.2014, 4
Karsten Kiesel
Frankreich modernisiert sein Insolvenzrecht weiter: Reform trat am 1. Juli 2014 in Kraft
CONTACT 09/2014, Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (AHK), 48 - 49
Patrick Ehret
Berufsrechtliches Verbot der doppelten Treuhandtätigkeit in einem laufenden Mandat – § 3 Abs. 1 S. 2 BORA gem. Beschluss vom 05.05.2014 der Satzungsversammlung
Neue Justiz (NJ), Heft 8 / 2014, 320 - 325
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Insolvenzanfechtung
die bank - Zeitschrift für Bankenpolitik und Praxis, August 2014
Karsten Kiesel
Die freihändige Verwertung von Immobiliarvermögen im Insolvenzverfahren
InsBürO 7/2014, 347 - 349
Tobias Hartwig, MBA
Unternehmensrestrukturierung – Aktuelle Praxis grenzüberschreitender Restrukturierungen im Rahmen der EuInsVO
Mitautor in Brühl/Göpfert (Hrsg.), 2. Aufl., Stuttgart 2014, 609 - 632
Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago), Dr. Annerose Tashiro
Ordre public international versus ordre public interne bei inländischen Schiedssprüchen
Zeitschrift für Schiedsverfahren (SchiedsVZ) – German Arbitration Journal (German Arb. J.) 2014, 139 - 141
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Vertragsgerichtsstand bei zugleich als Vertragsverletzung anzusehendem Deliktsvorwurf („Brogsitter“), Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 13.03.2014 - Rs C – 548/12
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2014, 435 - 436
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Bref aperçu de la réforme du droit des procédures collectives en France sous un angle franco-allemand
La revue de l'avocat conseil d'entreprises, Juin 2014, 18-19
Ellen Delzant
Jedes Problemi het zwöi siite: die fauschi ond üsi – Jedes Problem hat zwei Seiten: Die falsche und die unsrige. (Schweizer Sprichwort)
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), Editorial, 12/2014
Dr. Eberhard Braun
Geschäfte mit Frankreich gegen finanzielle Risiken absichern
MM Maschinen Markt, 10.06.2014
Patrick Ehret
Zur Kongruenz einer vom insolventen Bauunternehmer veranlassten Direktzahlung des Bauherrn an den Lieferanten
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2014, 653
Christoph Sorg
Eigenverwaltung: Das neue Insolvenzrecht macht die Sanierung in eigener Regie deutlich berechen- und planbarer
PV Magazine, 20.05.2014
Detlef Specovius
Schenkungsanfechtung der Ablösung eines bei einer unentgeltlichen Grundstücksübertragung bestehen gebliebenen Grundpfandrechts, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 13.02.2014 – IX ZR 133/13
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht(EWiR) 2014, 325 - 326
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Reform stärkt Gläubigerrechte in Frankreich
Börsen-Zeitung, 03.05.2014, 13
Patrick Ehret
Neue Haftungsrisiken wegen fehlender oder fehlerhafter Hinweise zur Insolvenzreife
SteuerConsultant, 02.05.2014, 24-26
Karsten Kiesel, Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
La réforme du droit des procédures collectives en France: évolution de la législation en France et en Allemagne
JURIShebdo Immobilier, 15 avril 2014, 5-6
Ellen Delzant
Klageerweiterung und Widerklage zur Verjährungshemmung in der Berufungsinstanz
Neue Justiz (NJ) 2014, 145 - 150
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Auskunfts- und Mitwirkungspflichten des Schuldners im Insolvenzverfahren
InsBürO 4/2014, 183 - 185
Tobias Hartwig, MBA
Insolvenztourismus ins Elsass
diebank, 4.2014, 58-59
Patrick Ehret
Rechtswirksamkeit der in einem Insolvenzplan vereinbarten Ausschlussfrist. Anmerkungen zu LAG Düsseldorf, Urteil vom 3.7.2014 − 5 Sa 225/14.
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2014, 913ff
Dr. Michael Lojowsky
Handelsvertretervertrag: Kündigung per E-Mail möglich
Newsletter Recht & Steuern 03/2014, DEinternational-AHK
Alessandro Honert
Die Ermittlung von Immobiliarvermögen im Ausland
InsBürO 3/2014, 113 - 115
Tobias Hartwig, MBA
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2014
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2014
Guido Koch, Stefano Buck, Dr. Christoph von Wilcken
ESUG: Nach der Reform ist vor der Reform
Mitautor in Financial Gates GmbH (Hrsg.), Jahrbuch 2014 Restrukturierung, Frankfurt am Main
Detlef Specovius
Konzepte und Erfahrungen für Praktiker in Krisenfällen
Mitautor in Simon/Gless/Robeck (Hrsg.), 1. Aufl., Bremen 2014
Dr. Andreas Beck
Offene Praxisfragen beim internationalen Gerichtsstand bei Insolvenzanfechtungsklagen in Drittstaatenfällen – Art. 3 EuInsVO analog
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2014, 106 - 107
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Haftung des Firmenübernehmers für Altverbindlichkeiten trotz Insolvenz
Newsletter Recht & Steuern 02/2014, DEinternational-AHK
Alessandro Honert
BGH: Monatelang verspätete Tilgung von Sozialversicherungsbeiträgen ist kein zwingendes Indiz für eine Zahlungseinstellung, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 07.11.2013 – IX ZR 49/13
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK), (1/)2014, 354196
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Insolvenzrecht und Unternehmenssanierung – Jahrbuch 2015
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Frankfurt Business Media, Frankfurt am Main 2014
Dr. Peter de Bra, Dr. Annerose Tashiro, Dr. Dirk Herzig, Stefano Buck, Patrick Ehret, Dr. Michael Rozijn
Étude comparative de la pratique des restructurations en France et en Allemagne
Revue des Procédures Collectives, Janvier-Février 2014, 15-18
Ellen Delzant
Formelle Voraussetzungen der Kündigung aus wichtigem Grunde
Newsletter Recht & Steuern 01/2014, DEinternational-AHK
Alessandro Honert
2013
Personal-Lexikon
Mitautor des Online-Fachmoduls Personal-Lexikon, Edition 2013, C.H. Beck Verlag
Bertram Wolf
Wie Sie Exportverträge für die Niederlande sicher machen
MM MaschinenMarkt, 50/51, 2013
Dr. Michael Rozijn
Vorläufige Insolvenzverwaltung
InsBürO 12/2013, 486 - 487
Tobias Hartwig, MBA
Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2014
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2013
Ronan Dugué, Patrick Ehret, Dr. Andreas Beck, Guido Koch, Ellen Delzant, Stefano Buck
Pulling the plug on zombie companies
InterContinental Finance magazine, Issue 121/13, 8-9
Dr. Annerose Tashiro
Zahlungseinstellung bei Bugwelle
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2013, 919 - 922
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Sanierung in eigener Regie deutlich attraktiver
Holz-Zentralblatt, 08.11.2013
Detlef Specovius
Keine Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ohne Eröffnungsgrund
InsBürO 11/2013, 446 - 449
Tobias Hartwig, MBA
Neustart mit staatlicher Unterstützung
Asia Bridge, 11/2013, 26-27
Dr. Annerose Tashiro
Sanierer im staatlichen Auftrag
Börsen-Zeitung, 02.11.2013
Dr. Annerose Tashiro
BGH: Keine Sperrwirkung des Befriedigungstatbestandes bei Anfechtung einer Sicherheitengewährung für ein Gesellschafterdarlehn, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 18.07.2013 – IX ZR 219/11
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) 2013, (10) 351291
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Wie Sie Exportverträge für die Niederlande sicher machen
MM Maschinenmarkt, 14.10.2013
Dr. Michael Rozijn
Europäische Union regelt Zahlungsziele
Handelsblatt LIVE, 07.10.2013
Dr. Pascal Schütze
Insolvenzreife – Pflichtenkreis von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern im Lichte des RDG
Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2013, 1851 - 1854
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Unter gewissen Umständen pfändbar
Human Resources Manager, 09.09.2013
Alexander von Saenger
Les dernières évolutions du statut de syndic en droit allemand
Revue des procédures collectives n° 5, Septembre 2013, dossier 45
Patrick Ehret
Buchbesprechung: Die Freigabe von Immobilienvermögen bei der Insolvenz natürlicher Personen. Von Robert Beier, Schriften zum Insolvenzrecht Nr. 49, Nomos Verlag Baden-Baden 2013, 91 S.
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2013, 689
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 15.11.2012 – 6 AZR 321/1 (Keine insolvenzspezifische Pflicht des Insolvenzverwalters, Arbeitnehmer zu einem bestimmten Zeitpunkt von der Arbeitspflicht freizustellen, um den Bezug von Arbeitslosengeld zu ermöglichen)
Hueck-Nipperdey-Dietz, Nachschlagewerk des Bundesarbeitsgerichts, Arbeitsrechtliche Praxis (AP), InsO § 61 Nr. 4, H. 8/2013, Bl., 1308 - 1310
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Neue EU-Richtlinie stärkt Rechte deutscher Exporteure
Nachrichten für Außenhandel (NfA), August 2013
Dr. Pascal Schütze
Cross-Border Case Study: Resolving Inter Company Claims between Corporate Group Companies in Insolvency Proceedings in Different Jurisdictions
INSOL World - Third Quarter 2013
Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago)
Das neue Schuldverschreibungsgesetz
Mitautor in Financial Gates GmbH (Hrsg.), Jahrbuch 2013 Restrukturierung, Frankfurt am Main, 44 - 46
Thomas Dömmecke, Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Steuerberater, Dauermandat, GmbH, Geschäftsführer, Insolvenzreife, Hinweispflicht, Haftung, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 07.03.2013 – IX ZR 64/12
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2013, 477-478
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Pflichten des Arbeitgebers bei Lohnpfändungen
Human Resources Manager, 24.07.2013
Dr. Elske Fehl-Weileder
BGH: Beweisanträge im Rahmen einer Indizienbeweisführung und doppelrelevante Tatsachen, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 25.10.2012 – I ZR 167/11
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) (7/)2013, 347774
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Kommunale Nachhaltigkeit – Jubiläumsband zum 40-jährigen Bestehen der Hochschule Kehl und des Ortenaukreises; Beitrag: Novenrecht und „kurzer Prozess“ im reformierten Berufungsrecht – zur Nachhaltigkeit von Gesetzesreformen
Mitautor in Kegelmann/Martens (Hrsg.), Nomos, Baden-Baden 2013, 288 - 299
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Beware governments bearing subsidies
Environmental Finance, Summer 2013, 34-35
Dr. Annerose Tashiro
Viele in Deutschland gängige Sicherheiten gibt es hier nicht
Nachrichten für Außenhandel (NfA), Juli 2013
Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago)
La fiducie, un outil efficace en temps de crise
DAF magazine Juin 2013, 50-51
Ellen Delzant
Die Betriebsaufspaltung als Finanzierungsinstrument des (vorläufigen) Insolvenzverwalters
NWB Verlag, 26/2013, 2074-2078
Simon D. Reichle
Praxishandbuch des Restrukturierungsrechts
Mitautor in Theiselmann (Hrsg.), 2. Aufl. 2013, Carl Heymanns Verlag
Dr. Peter de Bra
Neues Insolvenzrecht - Sanierung in eigener Regie
Möbelmarkt 05/2013, 65
Detlef Specovius
Neues Insolvenzrecht macht Eigenverwaltung attraktiver
MaschinenMarkt 21/2013, 22-23
Detlef Specovius
Ratingagentur, Schadensersatzklage, internationale Zuständigkeit, Vermögensgerichtstand, Inlandsbezug, Wohnsitz, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 13.12.2012 – III ZR 282/11
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2013, 363-364
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
BGH: Behandlung von über Reflexschäden hinausgehenden Schäden von Gesellschaftern in der Insolvenz, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 21.03.2013 - III ZR 260/11
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) (5/)2013, 345829
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Trotz vereinbarter Sicherheit droht Forderungsausfall
Nachrichten für Außenhandel (NfA), 21.05.2013
Dr. Michael Rozijn
Personal-Lexikon
Mitautor in Personal-Lexikon bei beck-online, Ediition 2013
Alexander von Saenger
Prospektfehler: BGH nimmt Wirtschaftsprüfer in die Pflicht
Fonds professionell (14.05.2013)
Geistiges Eigentum muss physisch geschützt werden
Handelsblatt, 07.05.2013
Dr. Annerose Tashiro
Group Insolvency Law under Discussion in Germany and Europe
ABI Journal, May 2013, 50-51, 103
Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago)
Effizientes Sanierungsmanagement – Restrukturierung durch Insolvenzplan
Mitautor in Richter/Timmreck (Hrsg.), Schäffer/Poeschel, Stuttgart 2013
Detlef Specovius, Dr. Christoph von Wilcken
Als Gläubiger auf der sicheren Seite
Asia Bridge 04/2013, 32-33
Dr. Annerose Tashiro
Verjährungsfrist bei verschwiegenen Rückvergütungen
Cash. Online (30.03.2013)
Sanierung in eigener Regie
Druck&Medien, März 2013, 38-39
Detlef Specovius
BGH: Rechtsanwalt als Wissensvertreter des Gläubigers bei Insolvenzanfechtung – Göttinger Gruppe, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 10.01.2013 – IX ZR 13/12
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK)(3)2013, 343551
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Rechtsbeschwerde, nachträgliche Zulassung, Gegenvorstellung, Willkür, Einzelrichter, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 12.12.2012 - IV ZB 26/12
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2013, 191-192
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Aktuelle Schwerpunkte aus Gläubigersicht, Thema: Mit Plan vom Gläubiger zum Gesellschafter – Neue Chancen für Gläubiger und Unternehmen nach dem ESUG
Mitautor in Sladek, Heffner, Graf Brockdorff (Hrsg.), Insolvenzrecht 2013/2014, Deutscher Sparkassenverlag, 3. Aufl. 2013
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
La Commission propose un cadre modernisé pour les insolvabilités transfrontalières en Europe
La Lettre des Juristes d´Affaires, 11.03.2013
Patrick Ehret
La conception assouplie du surendettement en droit allemand des procédures collectives
La Semaine Juridique Entreprise et affaires, 28.02.2013, 5-6
Patrick Ehret
BGH: Keine Selbstbindung des Rechtsmittelgerichts auch bei erstmaliger neuer höchstrichterlicher Entscheidung, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 22.11.2012 - VII ZB 42/11
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) (2/)2013, 342574
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Ablehnung der Bestätigung des Insolvenzplans wegen fehlerhafter Gruppenbildung. Anmerkungen zu LG Neuruppin, Beschl. v. 19.4.2013 – 2 T 33/13.
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2013, 646 ff
Dr. Michael Lojowsky
Geordnet in die Insolvenz gehen
Asia Bridge 02/2013, 40-41
Dr. Elske Fehl-Weileder
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 22.11.2012 – IX ZR 62/10, (Berücksichtigung einer Darlehensforderung bei der Feststellung der (drohenden) Zahlungsunfähigkeit – Vorsatzanfechtung)
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2013, 131-132
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Die Reform des deutschen Insolvenzrechts - La réforme du droit allemand des entreprises en difficultés (zweisprachig / bilingue)
CONTACT 02/2013, Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (AHK)
Ellen Delzant, Patrick Ehret
Vorbesprechungen mit dem Insolvenzgericht – Neue Strategien zur Optimierung der Sanierungschancen von krisenbetroffenen Unternehmen in Eigenverwaltungsverfahren.
Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht (ZInsO) 2013, 1017 ff
Dr. Michael Lojowsky, Robert Buchalik
Das Gegenteil der (Rechtsanwendungs-)Kunst ist gut gemeint!
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), Editorial, 1-2/2013
Dr. Eberhard Braun
Verträge sicher und Sicherheiten insolvenzfest gestalten
Nachrichten für Außenhandel (NfA), Januar 2013
Dr. Alexandra Josko de Marx, LL.M.
Exportverträge sicher gestalten
Mittel- & Osteuropa Aktuell, Januar 2013
Dr. Alexandra Josko de Marx, LL.M.
Insolvenzrecht und Unternehmenssanierung – Jahrbuch 2014
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main, 2013
Dr. Dirk Pehl, Dr. Andreas Beck, Dr. Annerose Tashiro, Guido Koch, Stefano Buck
La réforme du droit allemand des entreprises en difficultés - les premières expériences avec la sauvegarde à l´allemande
Option Droit & Affaires 1/2013
Patrick Ehret
Der Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen – Verfahrensoptimierung zur Sanierung von Unternehmensverbänden?
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2013, 327 ff
Dr. Michael Lojowsky, Phillip-Boie Harder
Reformierte Berufungszurückweisung durch Beschluss, Tendenzen aus der Praxis im Lichte eines revisiblen Anspruchs auf mündliche Verhandlung nach EMRK und GG
Monatszeitschrift für Deutsches Recht (MDR) 2013, 7 - 12
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Neue Perspektiven für insolvente Unternehmen
Der Wirtschaftsführer für junge Juristen, Boorberg, 1/2013, 62-63
Dr. Rainer Riggert
Gesellschafterdarlehen und Zahlungsunfähigkeit
Anmerkungen zu BGH, Urt. v. 9. 10. 12 – II ZR 298/11
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2013, 171f
Dr. Michael Lojowsky, Dr. Eike Knolle
2012
Comment réussir une restructuration en France et en Allemagne?
L`Usine Nouvelle, 12/2012
Ellen Delzant, Patrick Ehret
Vom faulen Kredit zum Solitaire
Mitautor in Financial Gates GmbH (Hrsg.), Jahrbuch 2012 Restrukturierung, Frankfurt/Main 2012.
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Insolvenzrecht und Unternehmenssanierung – Jahrbuch 2013
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2012
Patrick Ehret, Susi Barbara Kropp-Kuhn, Dr. Christoph von Wilcken, Volker Böhm, Stefano Buck
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2013
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z. Institut 2012
Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago), Dr. Annerose Tashiro, Volker Böhm, Stefano Buck, Dr. Christoph von Wilcken
Les procédures de prévention de facto obligatoires pour les dirigeants d`entreprises en difficulté?
Chef d´entreprise, 11/2012
Patrick Ehret
Insolvenz, Verteilungsverzeichnis, Nachweis der Klageerhebung, Ausschlussfrist, Kostenvorschusszahlung, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 13.9.2012 – IX ZB 143/11
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2012, 767 - 768
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Décision du Bundesgerichtshof sur la responsabilité pour intervention destructrice
IFPPC, November 2012
Ellen Delzant
Entfristung des insolvenzrechtlichen Überschuldungsbegriffes
Handelsblatt, November 2012
Dr. Peter de Bra
Auf dem Weg zu einem vorhersehbaren und geordneten Konkursverfahren in China, Die neue Interpretation des Obersten Volksgerichts zum Konkursgesetz der VR China
Zeitschrift für Chinesisches Recht (ZChinR) 2012, 212-216
Dr. Elske Fehl-Weileder
Doppelnützige Treuhand – Treuhand trifft auf Berufsrecht
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2012, 785-792
Dr. Rainer Riggert, Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Stakeholder Management in der Restrukturierung
Mitautor in Baur, Kantowsky, Schulte (Hrsg.), Springer Gabler, Wiesbaden 2012
Dr. Eberhard Braun
Kapitel 3.5 – Lieferanten, 133-144
Mitautor in Baur, Kantowsky, Schulte (Hrsg.), Stakeholder Management in der Restrukturierung, Springer Gabler, Wiesbaden 2012
Dr. Rainer Riggert
Rechtsbeschwerde, Insolvenzsachen, Übergangsvorschrift, nachträgliche Zulassung, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 10.05.2012 – IX ZB 295/11
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2012, 481-482
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
BGH: Besorgnis der Befangenheit im Falle der Anwaltstätigkeit des Ehegatten des Richters bei einem Prozessbevollmächtigten, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 15.03.2012 - V ZB 102/11
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) (7)2012, 334933
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
L’Allemagne modernise son droit d‘insolvabilité
La Salle des Cases, juin 2012, 22
Patrick Ehret
Schwerpunkte des Insolvenzverfahrens
Dr. Eberhard Braun, Dr. Rainer Riggert, Dr. Dirk Herzig (Hrsg.), Boorberg, 5. Aufl., Stuttgart 2012
Dr. Eberhard Braun, Dr. Rainer Riggert, Dr. Dirk Herzig
From Bondholder to Equityholder : Still a Difficult Route in Germany?
ABI Journal, June 2012, 44-45, 84-85
Dr. Annerose Tashiro
Phoenix Kapitaldienst – ein Verfahren schreibt BGH-Rechtsprechung
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), 10/2012, 394-402
Prof. Dr. Andreas J. Baumert, Frank Schmitt
BGH: Die Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Privatgutachtens ist ex ante zu beurteilen, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 20.12.2011 – VI ZB 17/11
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) (5)2012, 332149
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Das Seeschiff als mobiles Immobil in der insolvenzrechtlichen Praxis
Mitautor in Dr. Schilling (Hrsg.), Festschrift für Uwe Lissau, Bremerhaven 2012
Edgar Grönda
Gesellschaftersicherheit in der Insolvenz – mitgegangen, mitgefangen
Handelsblatt, Mai 2012
Dr. Peter de Bra
Internationaler Verbrauchergerichtsstand, Vertrag, Anspruchskonkurrenz, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 29.11.2011 – XI ZR 172/11
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2012, 243-244
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
BGH: Kosten des ausländischen Verkehrsanwalts nur bei konkreter Notwendigkeit erstattungsfähig – Ausländischer Verkehrsanwalt, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 28.09.2011 – I ZB 97/09 – „Ausländischer Verkehrsanwalt“
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) 3/2012, 329467
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
La réforme du code allemand de l’insolvabilité et ses opportunités
Le MOCI, 29.03./11.04.2012
Patrick Ehret, Ronan Dugué
Einziehungsbeschluss wirkt ab Mitteilung, Gesellschafter haften notfalls für Abfindung
Steuerberaterwoche 7, 6.4.2012, 328-329
Thomas Dömmecke, Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Vollstreckungsvereitelung durch unzulässige Einleitung eines Insolvenzverfahrens in Frankreich; Rechtsfolgen; Cour d’appel Colmar, Urteil vom 13.12.2011 – I A 11/01869
ZInsO 10/2012, 441-444
Patrick Ehret
La réforme du droit des procédures collectives en Allemagne
Le Point Eco, März 2012
Ellen Delzant
La réforme des procédures collectives en Allemagne : vers une facilitation du redressement des entreprises en difficulté
www.cfnews.net, 15.03.2012
Patrick Ehret
Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2012
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2012
Ellen Delzant, Patrick Ehret, Stefano Buck, Ronan Dugué
Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2013
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2012
Ronan Dugué, Dr. Pascal Schütze, Patrick Ehret, Volker Böhm, Stefano Buck
Die Reform der Insolvenzordnung durch das ESUG
Nomos Karriere im Recht 02/2012, 5-6
Dr. Dirk Pehl
Trust, Parallel Debt Mechanism under N.Y. Law Are Now Recognized in French Insolvency Law
ABI Journal February 2012, 30 et seq.
Dr. Annerose Tashiro, Patrick Ehret
Internationaler Gerichtsstand, Verbraucher, Wohnsitz, Prozesspfleger, Justizgewährung/“Lindner“, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 17.11.2011 – Rs C-327/10 – „Lindner“
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2012, 19-20
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
2011
Die Welt im Netz – Herbstakademie 2011
CRaktuell, 124-125
Dr. Michael Rozijn
Keine gespaltene Berechnung von Beteiligungen bei Schenkungsanfechtung (Scheingewinne, Scheinprovisionen) und Anlegerentschädigung
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2011, 967-969
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Öffentliche Finanzierungshilfen im Rahmen von Unternehmenssanierungen
Mitverfasser beim Mitautor Guido Koch in Thierhoff/Müller/Illy/Liebscher (Hrsg.), Unternehmenssanierung, C.F. Müller Verlag 2011
Sebastian Knabe
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2012
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main2012
Detlef Specovius, Dr. Annerose Tashiro, Stefano Buck, Dr. Christoph von Wilcken
BGH: Folgen fehlerhafter Angaben zu Modalitäten der Bevollmächtigung eines Stimmrechtsvertreters in der Einladung zur Hauptversammlung, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 19.07.2011 - II ZR 123/10
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) (11)2011, 324082
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Zwangsvollstreckung, Titel, Umfirmierung, Rechtsnachfolge, Beischreibung
Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 21.07.2011 – I ZB 93/10,
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2011, 723-724
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Auf dem Weg zu einer (neuen) Insolvenzplankultur in Deutschland – Ein Beitrag zu dem Regierungsentwurf für ein Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), 13-14/2011, 505-516
Dr. Eberhard Braun
Von Zielen und (Irr-)Wegen – Gedanken zur Reform des Insolvenzrechts
Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht (ZInsO) 41/2011, 1826-1831
Achim Frank
Die Neufassung des § 522 Abs. 2, 3 ZPO - Rechtsmittelfähigkeit und enger Anwendungsbereich der Zurückweisung der Berufung durch Beschluss
Monatszeitschrift für Deutsches Recht (MDR) 2011, 1145 – 1147
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Forum Shopping?
The European Legal Forum, 2/2011, 71-74
Dr. Christoph von Wilcken
Buchbesprechung zu „Insolvenzverrechnung in bilateralen Clearingsystemen“ von Peter von Hall, Nomos, München 2011
NZI 15/2011, 585
Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago)
Insolvenzgeldansprüche von Arbeitnehmern nach einem gerichtlich bestätigten Insolvenzplan – Divergenzen zwischen Sozial- und Insolvenzrecht
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung NZI, 15/2011, 569-573
Achim Frank
Das Schuldnergespräch als Informationsquelle
InsBürO 9/2011, 328 - 331
Tobias Hartwig, MBA
Buchbesprechung zu "Kollision von Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht" von Jan Finke, Nomos, München 2011
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2011, 584-585
Dr. Christoph von Wilcken
Die doppelseitige Sicherungstreuhand als Instrument der gütlichen Vollstreckung
Deutsche Gerichtsvollzieherzeitung, 9/2011, 137-142
Dr. Rainer Riggert
Update on cross-border restructurings in Europe: English Schemes of Arrangement
Financier Worldwide 08/2011, 56
Dr. Christoph von Wilcken
Bank Restructuring as an Instrument to Counter ‘Moral Hazard’?
European Company Law, 08/2011, 175-178
Dr. Christoph von Wilcken
Zurückverweisung wegen Verfahrensmangel in der Berufungsinstanz und Anspruch auf Justizgewährung,
Monatszeitschrift für Deutsches Recht (MDR) 2011, 893-897
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
BGH: Aufrechnung mit durch Insolvenzplan erlassener Forderung ist möglich, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 19.05.2011 – IX ZR 222/08,
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) (8)2011, 320965
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Der Mittelstand entdeckt die Anleihe
Wirtschaft in Bremen 7.2011, 50
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Revision, Zulassung, Gehörsverletzung, Anhörungsrüge, Rechtsmittelklarheit, Justizgewährung
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 04.03.2011 – V ZR 123/10, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2011, 399 - 400
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Mit Loan-to-Own-Strategien aus der Krise
Börsen-Zeitung, 04.06.2011, Sonderbeilage
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M.
Sanierungsarbeitsrecht – Wunsch oder Wirklichkeit?
Betriebs-Berater 22/2011 vom 30.05.2011, 1397-1401
Joachim Zobel
Insolvenzrecht und Unternehmenssanierung – Jahrbuch 2012
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2011
Holger Blümle, Dr. Peter de Bra, Dr. Dirk Herzig, Dr. Dirk Pehl, Susi Barbara Kropp-Kuhn, Detlef Specovius, Ralph Bünning, Stefano Buck
Öffentliche Finanzierungshilfen im Rahmen von Unternehmenssanierungen
Mitautor in Thierhoff/Müller/Illy/Liebscher (Hrsg.), Unternehmenssanierung, C.F. Müller Verlag 2011
Guido Koch
Ein Plädoyer für einen wirksamen Beitrag zur Gläubigerautonomie im Insolvenzplanverfahren
Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht (ZInsO) 20/2011, 858-860
Achim Frank
Ein interdisziplinäres Spielfeld
Personalwirtschaft 05/2011, 64-65
Joachim Zobel, Joachim Zobel
Kurzarbeit Null
Mitautor in Financial Gates GmbH (Hrsg.), Jahrbuch 2011 Restrukturierung, Frankfurt/Main 2011.
Joachim Zobel
Wirkungen eines deutschen Insolvenzverfahrens bei Vermögen im Ausland – Unterschiedliche Regelungsansätze im Internationalen Insolvenzrecht am Beispiel Argentiniens
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung NZI 7/2011, 277-279
Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago)
Intellectual Property Licenses in U.S. Bankruptcy Proceedings - A Review of N.C.P. Marketing Group, Inc. v. BG Star Productions, Inc. (129 S.Ct. 1577)
International Insolvency Law Review 2011, 156 ff.
Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago)
BGH: Keine Haftung des Geschäftsführers für Zahlungen nach Insolvenzreife auf rückständige Steuerschulden und Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 25.01.2011 – II ZR 196/09
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) 4/2011, 316368
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Prozesskostenhilfe, juristische Person, Rechtsschutz, Effektivitätsgrundsatz/“DEB“, Anmerkung zu EuGH, Urteil v. 22.12.2010 – Rs C 279/09 – „DEB“
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 7/2011, 231- 232
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
BGH: Anspruch auf Feststellung des Rechtsgrundes der unerlaubten Handlung ist unverjährbar,
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 2.12.2010 - IX ZR 247/09 und zu BGH, Urteil vom 2.12.2010 - IX ZR 41/10, Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) 3/2011, 314721
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
2010
Fachdienst Insolvenzrecht
in: www.beck-online.de, 14-täglich, seit 2005
BGH: Gerichtsstand der Widerklage bei einer isolierten Drittwiderklage gegen den bisher nicht am Verfahren beteiligten Zedenten der Klageforderung
Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 30.09.2010 – Xa ARZ 191/10, Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) 12/2010, 311800
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Internationale Zuständigkeit, Verbrauchergerichtsstand, Schadensersatzklage, unerlaubte Bankgeschäfte, Vermögensverwaltung
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 5.10.2010 – VI ZR 159/09,
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 23/2010, 795-796
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2011
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2010
Ellen Delzant, Patrick Ehret, Stefano Buck
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2011
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2010
Aribert Panzer, Thomas Dömmecke, Dr. Ludwig J. Weber, LL.M., Stefano Buck
Anmerkung zu OLG Frankfurt, Urteil, vom 23.09.2010 – 16 U 180/09, (Anfechtung von auf Scheingewinnen beruhender Vermittlungsprovision)
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2010, 946 - 948
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Germany
Corporate INTL, November 2010
Dr. Annerose Tashiro
Cross Border Restructuring, 2010
Financier Worldwide Magazine November 2010
Dr. Christoph von Wilcken
Initiative § 108a InsO-E - Gesucht: Verlässliche Regelung für die Insolvenzfestigkeit von Lizenzen
Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 23, 17.11.2010, 6-7
Detlef Specovius
Skontoabzug bei Scheckzahlung
Newsletter Recht & Steuern 10/2010, DEinternational-AHK
Alessandro Honert
PräsenzKommentar zum Insolvenzrecht
Mitautor in Haarmeyer/Wutzke/Förster (Hrsg.), PräsenzKommentar zum Insolvenzrecht
Michael Böhner
Germany, The end of the Restructuring Escape?
Eurofenix 2/2010, 44
Dr. Christoph von Wilcken
Ansprüche gegen Geschäftsführer und Gesellschafter nach dem MoMiG – Angaben bei Abgabe der Eidesstattlichen Versicherung
Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitschrift (DGVZ) 10/2010, 186-192
Stefano Buck, Dr. Dirk Pehl
BGH: Keine Beweisbedürftigkeit von doppelrelevanten Tatsachen bei Prüfung der internationalen Zuständigkeit, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 26.6.2010 – VI ZR 122/09
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) 12/2010, 308040
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Versendungskauf und Lieferort II
Newsletter Recht & Steuern 09/2010, DEinternational-AHK
Alessandro Honert
Verunsichertes Italien - Das Gesetz der Region Apulien zur vereinfachten Genehmigung von Solarkraftwerken ist gekippt
Erneuerbare Energien, Das Magazin, 31.8.2010
Alessandro Honert
Verfahrensmangel, Zurückverweisung, Genossenschaft, Vorstand, Insolvenzverschleppung, Haftung, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 1.2.2010 – II ZR 209/08
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 14/2010, 475
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Open for business: the German Commercial Court, in English
The Lawyer 21.06.2010
Dr. Annerose Tashiro
L’avocat insolvable en France et en Allemagne
Le Bulletin du barreau de Paris, n° 27, 27.07.2010, 348-349
Patrick Ehret
Les jeux sont faits…rien ne va plus? Blickpunkt Frankreich: Insolvenztourismus und Restschuldbefreiung versus Gläubigerrechte
Deutscher AnwaltSpiegel DAS 2010, 56-58
Patrick Ehret
L’universalité des procédures d’insolvabilité communautaires ou de l’utilité d’une procédure d’insolvabilité secondaire dans le cadre de mesures d’exécution forcée d’un état membre autre que celui de l’ouverture de la procédure
Legal News, Procédures Collectives - Jurisprudence – 06/2010
Patrick Ehret
Le principe général de non-discrimination et l’invocabilité des directives
Legal News, Droits Etrangers - Jurisprudence – 06/2010
Ellen Delzant
Country Q&A Germany
PLC (Pratical Law Company) Restructuring and Insolvency 2010/2011, 101-108
Dr. Annerose Tashiro
Cross-Border Protocol Agreements in Civil Law Jurisdictions – A German Perspective
Norton Annual Review of International Insolvency 2010 Edition, 330-353
Dr. Eberhard Braun, Dr. Annerose Tashiro
Eberhard Braun/Rainer Riggert: Die doppelseitige Treuhand als Sanierungsinstrument, 95-118
Michael Dahl, Hans-Gerd H. Jauch und Christian Wolf (Hrsg.), Sanierung und Insolvenz, Festschrift für Klaus Hubert Görg zum 70. Geburtstag, C.H. Beck Verlag 2010
Dr. Eberhard Braun, Dr. Rainer Riggert
Eindeutigkeit entscheidet – BFH: Verbot nicht amtlich verliehener Zusätze zur Berufsbezeichnung „Steuerberater“
Deutscher AnwaltSpiegel DAS 09/2010, 16-17
Arno Abenheimer
EuGH: Internationale Zuständigkeit für Klagen aus einem Handelsvertretervertrag
Newsletter Recht & Steuern 05/2010, DEinternational-AHK
Alessandro Honert
Chapter 11 Filing stays German Legal Proceeding
ABI Journal Mai 2010, 44-45
Dr. Annerose Tashiro
BGH: Verfahrensunterbrechung nach § 240 ZPO erfasst nicht den Anspruch auf Drittauskunft - Oracle, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 01.10.2009 – I ZR 94/07
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) 4/2010, 300769
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung
Mitautor in Martin Löhnig (Hrsg.), Kommentierung, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2010
Elke Bäuerle, Holger Blümle, Rüdiger Bauch
OLG München (Urt. v. 21.01.2010): Zur Abgrenzung von Handels-vertreter und Makler
Newsletter Recht & Steuern 04/2010, DEinternational-AHK
Alessandro Honert
Report from Germany
European Company Law, Kluwer Law International, Vol. 7 Issue 2, April 2010
Dr. Christoph von Wilcken
Renaissance der Treuhand als Sanierungsinstrument?
Sanierung & Insolvenz, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH 7/2010, 26-29
Dr. Andreas Beck
Ein neues Sanierungsprivileg für den Verlustabzug im KStG
Sanierung & Insolvenz, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH 7/2010, 42-43
Dr. Christoph von Wilcken
Insolvenzjahrbuch 2011
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2010
Thomas Dömmecke, Dr. Ludwig J. Weber, LL.M., Detlef Specovius, Elke Bäuerle, Stefano Buck
Ein Blick ins Gesetz ... fördert die Rechtskenntnis: Untersagung von Vollstreckungsmaßnahmen in einem Mitgliedsstaat
Deutscher AnwaltSpiegel 05/2010, 12-13
Dr. Annerose Tashiro
Deutschland: Versendungskauf und Lieferort
Newsletter Recht & Steuern 03/2010, DEinternational-AHK
Alessandro Honert
Strukturfragen der Anfechtung wegen unentgeltlicher Leistung – Insolvenzrecht trifft auf Bereicherungsrecht
Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 5/2010, 212-215
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Not just a haircut, but a shaved head; the radical restructuring of Japan Airlines
Globalturnaround Februar 2010
Dr. Annerose Tashiro
Zur Auslegung von Provisionsgarantieklauseln in Handelsvertreterverträgen
Newsletter Recht & Steuern 02/2010, DEinternational-AHK
Alessandro Honert
Sondierung und strukturierte Verfolgung von Anfechtungsansprüchen
InsBürO 2/2010, 52 - 55
Tobias Hartwig, MBA
Buchbesprechung: Deliktische Forderungen und Restschuldbefreiung. Von Sebastian Kolbe, Schriften zum Insolvenzrecht, Nr. 31, Nomos Verlag Baden-Baden, 2009
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2/2010, 56
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Rechtsmittelzuständigkeit, aus- und inländischer Wohnsitz, Übergangsregelung
Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 22.10.2009, IX ZB 294/08
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2010, 55-56
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
BGH: Beweisbedürftigkeit von nicht doppelrelevanten Tatsachen bei der Rechtswegprüfung
Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 27.10.2009, VIII ZB 42/08
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) 01/2010, 296367
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Rechtsfolgen der Insolvenz des Handelsvertreters
Newsletter Recht & Steuern 01/2010, DEinternational-AHK
Alessandro Honert
Chapter 11 – auch in Deutschland?
Deutscher AnwaltSpiegel DAS, Printausgabe 2009/2010, 52-54
Dr. Annerose Tashiro, Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago)
2009
Praxis der Behandlung von Lastschriften in der Insolvenz des Zahlungspflichtigen aus Insolvenzverwaltersicht
Mitautor in Schmidt/Weber (Hrsg.), Festschrift für Hans Peter Runkel, 2009.
Karsten Kiesel
Als Lieferant seine Rechte kennen und nutzen
Compass (Atradius) 2/2009, 20-21
Dr. Rainer Riggert
L'expérience allemande de la fiducie-sûreté
LJA - La Lettre des Juristes d'Affaires 21.12.2009
Ellen Delzant
Le restructuring au cœur de notre expertise globale
Option Droit & Affaires 16.12.2009
Ellen Delzant
Ausgleichsanspruch geändert
Newsletter Recht & Steuern 12/2009, DEinternational-AHK
Alessandro Honert
Bankruptcy tourism
Recovery winter 2009, 22-23
Dr. Annerose Tashiro
OLG Düsseldorf: Kein Eingriff in Gesellschafterrechte durch Insolvenzplanverfahren
Beck-online, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (GWR) 18/2009
Achim Frank
Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2010
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2009
Patrick Ehret, Ellen Delzant
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2010
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2009
Dr. Ludwig J. Weber, LL.M., Achim Frank
Procédures d’insolvabilité: détermination du centre des intérêts principaux par les tribunaux allemands et français
Option Droit & Affaires 7/2009
Ellen Delzant, Patrick Ehret
Restrukturierung einer Einzelhandelskette – Praxisbeispiel SinnLeffers
INDat-Report 07/2009, 36-39
Detlef Specovius
BGH: Keine Leistungsbefreiung bei Kenntnis von der Verfahrenseröffnung zum Zeitpunkt des Eintritts des Leistungserfolgs, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 16.07.2009 – IX ZR 118/08
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) 10/2009, 291383
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Eigentumserwerb bei Versendungskauf
Newsletter Recht & Steuern 10/2009, DEinternational-AHK
Alessandro Honert
Aufrechnung mit im Insolvenzplan erlassenen Forderungen
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 7/2009, 409-412
Dr. Eberhard Braun
GbR, Rechtsmittelzuständigkeit, Gerichtsstand, aus- und inländischer Verwaltungssitz, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 10.03.2009 – VIII ZB 105/07
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2009, 509-510
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Der ermittelnde Sachbearbeiter im Sonderinsolvenzverfahren
InsBürO 9/2009, 333 - 342
Tobias Hartwig, MBA
Streiks um höhere Abfindungen? - Der Tarifsozialplan in der Insolvenz - Ein Fingerzeig des BAG
Deutscher AnwaltSpiegel DAS - Online-Magazin für Recht, Wirtschaft und Steuern, F.A.Z.-Institut/German Law Publishers 5/2009, 12-13
Bertram Wolf
BGH: Haftung des Aufsichtsrats wegen des Zahlungsverbots des § 92 II AktG ab Eintritt der Insolvenzreife, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 16.03.2009 – II ZR 280/07
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) 6/2009, 282856
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Plan B, aber nicht zweite Wahl – Insolvenz als Mittel der Sanierung im Einzelhandel
Deutscher AnwaltSpiegel DAS - Online-Magazin für Recht, Wirtschaft und Steuern, F.A.Z.-Institut/German Law Publishers 4/2009, 7-8
Detlef Specovius
Auch wenn keine Überweisungen durch Ausnutzung des Kontokorrentrahmens erfolgen ist die Verrechnung der Zahlungseingänge im Kontokorrent inkongruent; BGH-Urteil vom 07.05.2009, IX ZR 140/08
Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (GWR) 6/2009, 153
Dr. Dirk Herzig
Die Reform des französischen Insolvenzrechts zum 15.2.2009
ZInsO 22/2009, 990-996
Ellen Delzant, Patrick Ehret
Unternehmensberatung, steuerrechtliches Hilfsgeschäft, Verbotsverstoß, Schadensfolgen; Anmerkung zu BGH, Urteil vom 20. März 2008 – IX ZR 238/06
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 10/2009, 321-322
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Buchbesprechung: Die Insolvenzanfechtung von Kontokorrentverrechnungen. Von Caroline Persch, Schriften zum Insolvenzrecht Nr. 22, Nomos Verlag Baden-Baden, 2008
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 5/2009, IX - X
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Country Q&A: Germany
PLC Cross-border Restructuring and Insolvency Handbook 2009/10, 79-86
Dr. Annerose Tashiro
Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2009
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2009
Patrick Ehret, Ellen Delzant
Unternehmenskauf aus der Insolvenz
Deutscher AnwaltSpiegel DAS - Online-Magazin für Recht, Wirtschaft und Steuern, 1/2009, 8-9
Martina Charlotte Dietrich
Insolvenz als Mittel der Sanierung auch im Einzelhandel - ein Praxisbeispiel
Sanierung & Insolvenz, Dr. Wieselhuber & Partner 6/2009, 58-60
Detlef Specovius
Änderung der Insolvenzordnung im Rahmen des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes zur Entschärfung der Insolvenzantragspflicht wegen Überschuldung von Unternehmen
Sanierung & Insolvenz, Dr. Wieselhuber & Partner 6/2009, 56-57
Dr. Andreas Beck
Aktuelle Entwicklungen in der BGH-Rechtsprechung zum Recht der Kreditsicherheiten
Sanierung & Insolvenz, Dr. Wieselhuber & Partner 6/2009, 37-39
Dr. Andreas Beck
EuGH: Im Geschäftsverkehr setzt eine rechtzeitige Zahlung per Überweisung die Gutschrift des geschuldeten Betrags voraus
Newsletter Recht & Steuern 04/2009, DEinternational-AHK
Alessandro Honert
Notion de procédure d’insolvabilité au sens du règlement du 29 mai 2000 (TI Cologne, ord., 6 nov. 2008)
Revue des Procédures collectives 2/2009, 22 ff.
Ellen Delzant
La CJCE instaure le principe „vis attractiva concursus“ concernant les actions révocatoires au niveau communautaire
Revue des Procédures collectives 2/2009, 19 ff.
Patrick Ehret
Exportgeschäfte und UN-Kaufrecht
Newsletter Recht & Steuern 03/2009, DEinternational-AHK
Alessandro Honert
Ohne den Insolvenzverwalter läuft gar nichts
Dowjones 6/2009, 8-10
Detlef Specovius
Der Sozialplan in der Insolvenz
Mitautor in Arbeitskreis für Insolvenzwesen Köln e.V. (Hrsg.), Kölner Schrift zur Insolvenzordnung, 1140 - 1160, 3. Aufl., Köln 2009
Joachim Zobel, Arno Abenheimer, Ries, Stephan
Beteiligungen an geschlossenen Fonds
Stiftungsbrief (10.03.2009)
Neue Anforderungen an Raumsicherungsübereignungen?
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 3/2009, 137-140
Dr. Rainer Riggert
BGH: Keine Unterbrechung des Rechtsstreits vor Zustellung der Klage, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 11.12.2008 – IX ZB 232/08
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) 2/2009, 277891
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Steuerberater, Haftung, Steuergesetz, Verfassungswidrigkeit, Hinweispflicht, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 06.11.2008 – IX ZR 140/07
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 5/2009, 137-138
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Kapitel 25: Der Kreditrahmen gem. § 264 InsO als Finanzierungsinstrument des Sanierungsplans – Papiertiger oder weiterer „Kostenbeitrag“ für absonderungsberechtigte Gläubiger?
Mitautor in Arbeitskreis für Insolvenzwesen Köln e.V. (Hrsg.), Kölner Schrift zur Insolvenzordnung, 809 - 824, 3. Aufl., Köln 2009
Dr. Eberhard Braun, Achim Frank
Berufungszurückweisung durch Beschluss, Anforderungen an Rechtsgrundsätzlichkeit, Willkürverbot - BVerfG, Beschluss v. 04.11.2008 – 1 BvR 683/08
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2/2009, 63-64
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Insolvenzjahrbuch 2010
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2009
Achim Frank, Frank Schmitt, Dr. Annerose Tashiro, Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago)
2008
Buchbesprechung: Natalia Alexandra Medla (Hrsg.), Präventive Unternehmenssanierung im deutschen und französischen Recht, Nomos, Baden-Baden, 2008;
in: NZI 12/2008, XI-XII
Patrick Ehret
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2009
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main
2009
Dr. Annerose Tashiro
Die Restschuldbefreiung für Privatpersonen in den französischen Départements Bas-Rhin, Haut-Rhin und Moselle im Rahmen einer Privatinsolvenz (faillite civile)
ZInsO 10/2008, 540-547
Ellen Delzant, Dr. Pascal Schütze
Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2008
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2008
Ellen Delzant, Dr. Pascal Schütze
Good Swap, Bad Swap: Anleitung zur Haftungsvermeidung bei Zinsswapgeschäften
Profile 08/2008, S. 33 ff.
Stefan Ludwig
Buchbesprechung: Plappert (Hrsg.), Dingliche Sicherungsrechte in der Insolvenz, Band 21 der Schriften zum Insolvenzrecht, Nomos, Baden-Baden 2008
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 7/2008, XII
Dr. Rainer Riggert
Massegewinnung und Wertschöpfung in Verbraucherinsolvenzverfahren
InsBürO 7/2008, 31 - 35
Tobias Hartwig, MBA
German Fiscal Law in Context of International Reorganisation and Insolvency: Selected Issues
International Corporate Rescue 5/2008, 273-280
Arno Abenheimer, Mario Schnurr, MBA
Insolvenzjahrbuch 2009
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2008
Dr. Elske Fehl-Weileder
Lock-up Vereinbarungen – Veräußerungsbeschränkungen für Altaktionäre beim Börsengang
Autor in Fuchs/Stoffels/Verse (Hrsg.),Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht: Lock-up Vereinbarungen – Veräußerungsbeschränkungen für Altaktionäre beim Börsengang, Verlag Peter Lang
Dr. Dietmar Haffa
The Insolvency Plan
Dr. Rainer Riggert
Erhaltung von Verlustvorträgen im Sanierungsfall
GmbH-StB 8/2008, S. 243-245
Achim Frank
Beschränkung des Zugangs zum Revisionsgericht durch Zurückweisung der Berufung durch Beschluss gem. § 522 Abs. 2 ZPO
Monatszeitschrift für Deutsches Recht (MDR) 17/2008, 954-958
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Germany - All you need to know about becoming an insolvency practitioner
Eurofenix 33/2008, 30-32
Dr. Elske Fehl-Weileder, Dr. Annerose Tashiro
Steady rise of the restructuring plan in Germany
Eurofenix 33/2008, 18-19
Harald Bußhardt
The way the cookie crumbles?
TopLegal International 11/2008, 78-79
Dr. Annerose Tashiro
INSOL International Annual Regional Conference Asia Pacific in Shanghai
NZI 11/2008, XI-XII
Dr. Elske Fehl-Weileder
Das neue Insolvenzrecht der VR China - Mehr Schutz für ausländische Investitionen?
ZChinR 4/2008, 325 ff.
Dr. Elske Fehl-Weileder
Anlageschäden durch Lehmann-Zertifikate: Rien ne va plus?
Profile 02/2008, S. 24 ff.
Stefan Ludwig
Das neue Konkursgesetz der Volksrepublik China
ZinsO 2/2008, S. 69-75
Dr. Elske Fehl-Weileder
Der verlängerte Eigentumsvorbehalt in der Zwickmühle? – Absicherungsmöglichkeiten der Eigentumsvorbehaltslieferanten beim echten Factoring
KTS Zeitschrift für Insolvenzrecht, 2/2008, S. 121 ff.
Dr. Andreas Beck
Geldwäscherichtlinie vor der Umsetzung: Weitere Regulierungen im Fondsgeschäft
Fondszeitung (31.01.2008)
Berufungsinstanz, Verjährungseinrede, unstreitiger Sachvortrag, Anmerkung zu BGH, Beschluss v. 23.06.2008 - GSZ 01/08,
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 1/2008, 735-736
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Der Jurist als Insolvenzverwalter
Studjur 1/2008, 24-25
Dr. Elske Fehl-Weileder
The Reform of the German GmbH Law: New Opportunities and New Hazards for Non-German Companies and their Creditors
International Corporate Rescue, 1/2008, S. 17-20
Dr. Annerose Tashiro
2007
Insolvenzjahrbuch 2008
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main, 2007
Dr. Rainer Riggert
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2008
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (editor), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2007
Dr. Peter de Bra, Dr. Pascal Schütze
German insolvency code reforms take a step in the right direction
Eurofenix 29/2007, S. 26-27
Dr. Annerose Tashiro
Buchbesprechung: Handbuch der Insolvenzverwaltung, Mohrbutter, Ringstmeier (Hrsg.), Köln, 8. Auflage 2007
Rpfleger 5/2007, S. 291-292
Dr. Elske Fehl-Weileder
Was ist das Wort des Insolvenzverwalters dann noch wert?
Zeitschrift fuer das gesamte Insolvenzrecht (ZinsO), 7/2007, 359-363
Dr. Elke Trapp-Blocher
German Companies heading towards England for their Rescue
International Corporate Rescue, Vol. 4, Issue 4, 2007, p. 171 - 177.
Dr. Annerose Tashiro
Die haftungsrechtlichen Rahmenbedingungen beim Credit Buy Out im Kreditgeschäft
Sanierung & Insolvenz, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH, 4/2007, 17-19
Dr. Rainer Riggert
BGH – Urteil zu Kick Backs: Muss jetzt jeder Vermittler über seine Provisionen aufklären?
Fondszeitung (15.03.2007)
Reclamation of Illegal EU Subsidies under German Equity Protection and Insolvency Law
International Corporate Rescue 3/2007, p. 132-134
Dr. Annerose Tashiro
Security Interests in German Insolvency Proceedings
ABI Telecommunications and Technology Committee Newsletter, 3/2007
Dr. Annerose Tashiro
Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2007
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2007
Ellen Delzant, Dr. Annerose Tashiro
Unternehmenskrisen - Der Jurist als Notarzt
Mitautor in Kind/Kießner/Frank (Hrsg.), Festschrift für Dr. Eberhard Braun zum 60. Geburtstag, München 2007
Achim Frank, Arno Abenheimer, Prof. Dr. Andreas J. Baumert, Dr. Andreas Beck, Stefano Buck, Ralph Bünning, Harald Bußhardt, Dr. Peter de Bra, Ellen Delzant, Edgar Grönda, Achim Frank, Susi Barbara Kropp-Kuhn, Dr. Rainer Riggert, Mario Schnurr, MBA, Dr. Pascal Schütze, Detlef Specovius, Dr. Annerose Tashiro, Tobias Hirte
German Law on Cash Pooling in the Insolvency Context
International Corporate Rescue 2/2007, 78-83
Dr. Annerose Tashiro
Tilgungswirkung von Voreinzahlungen auf künftige Kapitalerhöhungen in Sanierungsfällen
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 7/2007, S. 381 - 384
Dr. Roland Fendel
Buchbesprechung: Zugehör (Hrsg.), Handbuch der Anwaltshaftung, Verlag Herne, 2. Aufl. 2006
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 1/2007, VIII-IX
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Führung, Organisation und Unternehmenskultur in der Insolvenzverwaltung, Teil 3: Unternehmenskultur
InsBürO 1/2007, 31 - 35
Tobias Hartwig, MBA
2006
Insolvenzjahrbuch 2007
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2006
Volker Böhm, Dr. Annerose Tashiro
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2007
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2006
Dr. Annerose Tashiro
Gestaltung oder Umgehung? Der Betriebsübergang und die Transfergesellschaft
in: ZInsO 11/2006, S. 576 - 580.
Joachim Zobel
Die Entwicklung des Prämiengedankens im italienischen Strafrecht
Mitautor in Festschrift für Jürgen Meyer, Nomos-Verlag Baden-Baden 2006
Alessandro Honert
Führung, Organisation und Unternehmenskultur in der Insolvenzverwaltung, Teil 2: Personalführung
InsBürO 7/2006, 266 - 272
Tobias Hartwig, MBA
Insolvenz als Chance?
IHK Erfurt Wirtschaftsmagazin, 6/2006, 17-19
Dr. Thomas Dithmar
Lieferstopp oder neue Preise drohen
in: Beschaffung aktuell, 6/2006, 26 ff.
Detlef Specovius
Bestrittene Forderung, Stimmrecht, Festsetzung des Stimmrechts, Insolvenzgericht
EWiR, Heft 6/2006, S. 175 - 176.
Dr. Dirk Herzig
Country-By-Country Guide to Bankruptcies, Insolvencies and Restructurings, Chapter 9 Germany
Mitautorin in Charles D. Schmerler/James R. Silkenat (Hrsg.), The Law of International Insolvencies and Debt Restructurings, Oceana Publications 2006, 161 ff.
Dr. Annerose Tashiro
Die Pflicht zur Prüfung von Jahresabschluss und Lagebericht nach § 316 I 1 HGB in der Insolvenz
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 4/2006, S. 205 - 208.
Achim Frank
Führung, Organisation und Unternehmenskultur in der Insolvenzverwaltung, Teil 1: Management, Planung und Organisation
InsBürO 4/2006, 146 - 152
Tobias Hartwig, MBA
Mit richtigem Insolvenzplan Arztpraxis sanieren – Teil 2
Praxis Freiberufler-Beratung März 2006, 35-38
Elke Bäuerle
(Mit)-Herausgeber der Fachzeitschrift InsBürO
Tobias Hartwig, MBA
2005
Finanzberatungsvertrag - So gestalten Sie die Honorarberatung über eine Darlehensvermittlung richtig
WVV Wirtschaftsdienst Versicherungsvertreter, (01.11.2005)
Insolvenzjahrbuch 2006
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main, 2005
Dr. Andreas Beck, Harald Bußhardt
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2006
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2005
Dr. Andreas Beck, Harald Bußhardt
Die Eigensanierung in der Insolvenz als Abwicklungsalternative
IHK Leipzig Wirtschaft, 7-8/2005, 30
Rüdiger Bauch, Achim Frank
Non-performing loans (NPLs): came from America - arrived in Europe
eurofenix, summer 2005, 8-10
Dr. Annerose Tashiro
Mit richtigem Insolvenzplan Arztpraxis sanieren
Praxis Freiberufler-Beratung 7/2005, S. 169 ff
Elke Bäuerle
Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2006
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2005
Dr. Andreas Beck, Holger Blümle
Le règlement communautaire sur les procédures d'insolvabilité
UIA Juriste international, 4/2005, 50-53
Ellen Delzant
Finanzdienstleister in der "grenzüberschreitenden" Insolvenz - Lücken im System?
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), 11/2005, S. 578ff
Dr. Eberhard Braun
Doppelnützige Treuhand
Sanierung & Insolvenz, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH, 2/2005, 9-11
Dr. Rainer Riggert
Steuerliche Pflichten und Haftungsrisiken des Geschäftsführers und Insolvenzverwalters in der Krise bzw. Insolvenz der GmbH
in: GmbHR 13/2005, S. 869 ff
Arno Abenheimer
Germany debates use of English limited companies
eurofenix Winter 2005, 15
Dr. Annerose Tashiro
2004
Der Dipl.-Wirtschaftsjurist in der Insolvenzverwaltung
ZInsO 23/2004, 1300 - 1301
Tobias Hartwig, MBA
Insolvenzjahrbuch 2005
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main, 2004
Dr. Peter de Bra, Detlef Specovius, Stefano Buck, Achim Frank, Susi Barbara Kropp-Kuhn
Freiberufler in der Insolvenz (Teil 2)
Praxis Freiberufler-Beratung, 11/2004, S. 149-156
Elke Bäuerle
Freiberufler in der Insolvenz (Teil 1)
Praxis Freiberufler-Beratung, 10/2004, S. 123-128
Elke Bäuerle
President’s column (Article regarding the European Insolvency Regulation)
Eurofenix, Summer 2004
Dr. Eberhard Braun
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2005
Mitautor in Dr. Eberhard Braun, F.A.Z.-Institut, Frankfurt am Main 2004
Dr. Peter de Bra, Detlef Specovius, Stefano Buck, Achim Frank, Susi Barbara Kropp-Kuhn
The new European pastime Forum shopping in insolvency proceedings, or a new tune to "Britannia rules the waves"
Global Turnaround, March 2004, Issue 50, 6
Dr. Eberhard Braun
Ohne den Insolvenzverwalter läuft gar nichts
in: VWD Sonderausgabe März 2004, S. 2-5
Detlef Specovius
Der neue Sport in Europa: Forumshopping in Insolvenzverfahren oder: die moderne Form von Britannia rules the waves
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), 1/2004, Editorial
Dr. Eberhard Braun
Zeitpunkt des Vorliegens der Revisionszulassungsgründe
Monatszeitschrift für Deutsches Recht (MDR) 2004, 71-74
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
"Steuerrecht versus Insolvenzrecht" oder: "(Wider) die Auferstehung des Fiskalprivilegs"
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), 7/2004, S. 345-400
Harald Kroth
President’s column (Artikel als neugewählter Präsident von INSOL Europe)
Eurofenix, Frühjahr 2004
Dr. Eberhard Braun
2003
Zwei Insolvenzverwalter in der Eigenverwaltung
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), 6/2003, S. 588-590
Dr. Eberhard Braun
Die Haftung des Anlagevermittlers beim Vertrieb von geschlossenen Fonds und anderen Finanzanlagen des Nebenkapitalmarktes
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften; Aufl. 1 (16.10.2003)
Revisionsverfahren – Entscheidungserheblichkeit des Zulassungsgrundes der Rechtsgrundsätzlichkeit
Monatszeitschrift für Deutsches Recht (MDR) 2003, 606-609
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Die Finanzierung der Fortführung des Geschäftsbetriebes im Insolvenzverfahren
Mitautor in Richter, Schüler, Schwetzler (Hrsg.), Kapitalgeberansprüche, Marktwertorientierung und Unternehmenswert, Festschrift für Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Drukarczyk, München 2003
Dr. Eberhard Braun
International law of insolvency procedures – German Experience
Texte zum 47. Kongress der UIA, Lissabon 2003, p. 1824-1836
Edgar Grönda
Probleme bei der Anfechtbarkeit von Vermögensverschiebungen ins Ausland
Der Syndikus, Januar/Februar 2003, S. 38-39
Dr. Peter de Bra
2002
Produktrückruf in Japan
Zeitschrift für Japanisches Recht (ZJapanR), 7. Jahrgang 2002 / Heft 13, S. 107-123
Dr. Annerose Tashiro
Die Befugnisse und Aufgaben des ausländischen Insolvnzverwalters in Deutschland
Der Syndikus, November, Dezember 2002, S. 42-43
Harald Bußhardt
§ 290 InsO: Versagung der Restschuldbefreiung - eine Vorschrift gewinnt an Bedeutung
Der Syndikus, Juli/August 2002, S.8-11
Stefano Buck
Schutz der Insolvenzmasse durch das Erlöschen massegefährdender Rechtsverhältnisse
Der Syndikus, Juli/August 2002, S. 41-43
Harald Kroth
The New Insolvency Code
Doing Business with Germany, London 2002
Dr. Eberhard Braun
Unabhängigkeit und Interessenvertretung
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), 1/2002, S. 15-19
Dr. Eberhard Braun
2001
Security management for partners and shareholders: Opportunities to avoid insolvency
Der Syndikus, November/Dezember 2001, 33-35
Dr. Rainer Riggert
Sicherheitenmanagement für Gesellschafter: Chancen zur Insolvenzvermeidung
Der Syndikus, November/Dezember 2001, S. 33-35
Dr. Rainer Riggert
Das neue Anfechtungsrecht - Die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners innerhalb eines Insolvenzverfahrens
Der Syndikus, September/Oktober 2001, S. 41-43
Dr. Peter de Bra
Das Insolvenzplanverfahren: Eine schwerpunktmäßige Untersuchung aus praktischer Sicht unter dem Gesichtspunkt der Zeitkomponente mit rechtsvergleichender Betrachtung des Reorganisationsverfahrens nach Chapter 11 des Bankruptcy Codes
Peter Lang Verlag, Frankfurt a. M., 2001
Dr. Dirk Herzig
Geheimhaltungspflichten und Kapitalschutz beim Abschluss von M & A-Dienstleistungsverträgen
Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG), 2001, 494 ff.
Dr. Michael Rozijn
Das Insolvenzplanverfahren
Gottwald, Peter (Hrsg.) Insolvenzrechtshandbuch, §§ 66 - 73, 2. Aufl., München 2001, 896 - 906
Dr. Eberhard Braun
Praxis der Forderungsanmeldung zur Insolvenztabelle
Der Syndikus, März/April 2001, S. 41-43
Rüdiger Bauch
Die maßgebliche Kündigungsfrist in der Insolvenz
Der Syndikus, Januar/Februar 2001, S.39-40
Bertram Wolf
The authoritative period of notice in insolvency
Der Syndikus, Januar/Februar 2001, 39-40
Bertram Wolf
2000
Neuregelungen der Insolvenzordnung
Mitarbeit an Braun/Riggert/Kind (Hrsg.), 2. Aufl., Verlag Boorberg, Stuttgart 2000.
Susi Barbara Kropp-Kuhn
Neuregelungen der Insolvenzordnung
Braun/Riggert/Kind (Hrsg.), 2. Aufl., Verlag Boorberg, Stuttgart 2000.
Dr. Eberhard Braun, Dr. Rainer Riggert
Verflechtungen bei M & A-Dienstleistungen durch Banken
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB), 2000, 371 ff.
Dr. Michael Rozijn
Eigensanierung in der Insolvenz?
Der Syndikus, November/Dezember 2000, S. 27-29
Achim Frank
Der Insolvenzplan - Mobbing für ein neues Rechtsinstitut
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), 11/2000, Editorial
Dr. Eberhard Braun
Die Eigenverwaltung auf Antrag des Schuldners
Der Syndikus, September/Oktober 2000, S. 36-38
Dr. Rainer Riggert
Self-administration by debtor’s application
Der Syndikus, September/Oktober 2000, 36-38
Dr. Rainer Riggert
Der Lieferantenpool im neuen Insolvenzrecht
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 11/2000, S. 525-527
Dr. Rainer Riggert
Kommentierung zu §§ 217-269 InsO
Nerlich/Römermann (Hrsg.), Insolvenzordnung, Loseblattkommentar, München 2000
Dr. Eberhard Braun
Die Abwahl des zunächst bestellten Insolvenzverwalters in der InsO – Verstärkte Gläubigerautonomie oder Missbrauch der Bankenmacht?
Prütting/Vallender (Hrsg.), Festschrift für Wilhelm Uhlenbruck, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln 2000, 463 - 497
Dr. Eberhard Braun
Kommentierung zu §§ 270-285 InsO
Nerlich/Römermann (Hrsg.), Insolvenzordnung, Loseblattkommentar, München 2000
Dr. Rainer Riggert
Das Neue Japanische Gesetz zur Reaktivierung Privater im Gefüge des Japanischen Insolvenzrechts
Zeitschrift für Japanisches Insolvenzrecht (ZjapanR), 5. Jahrgang 2000 / Heft 10, S. 235-246
Dr. Annerose Tashiro
Der Kreditrahmen gem.§ 264 InsO als Finanzierungsinstrument des Sanierungsplans
Kölner Schrift zur Insolvenzordnung 2000, S. 1137-1154
Dr. Eberhard Braun
Die Raumsicherungsübereignung: Bestellung und Realisierung unter den Bedingungen der Insolvenzordnung
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2000, S.241-245
Dr. Rainer Riggert
1999
Das Obstruktionsverbot in der Praxis: Ein überzeugender Start
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), 12/1999, S. 473-512
Dr. Eberhard Braun
Unternehmensinsolvenz
IDW-Verlag, Düsseldorf 1997; Rezensionen dazu: NJW 1999, 41 – 42; WM 1998, 2397 - 2398
Dr. Eberhard Braun, Uhlenbruck, Wilhelm
Die Anfechtbarkeit der Verrechnung von Zahlungseingängen auf debitorischen Girokonten im letzten Monat vor Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 7/1999, S. 249-254
Dr. Peter de Bra
Insolvenzberatung/Sicherheitenmanagement
Azur (Juve-Verlag), Wintersem. 1999/2000
Dr. Rainer Riggert
Aufrechnung zwischen Erlaß des Veräußerungsverbots und Eröffnung des Konkursverfahrens
Kommentierte Finanzrechtsprechung (KFR) 1999, S. 227-228 (Anmerkung zum Urteil des BFH vom 17. Dezember 1998)
Dr. Eberhard Braun
Kontinuität der Rechtsprechung – Aufgabe und Chance der Anwaltschaft in der Berufungs- und Revisionsinstanz
AnwBl 1999, S. 20-23
Dr. Rainer Riggert
Berufsverbände, in: Finanzen, Geld und Vermögen, Handbuch der Kapitalanlage und Finanzdienstleistung
Mitautor in Dieter E Jansen (Hrsg.), 2. Aufl., Hermann Luchterhand Verlag 1999
1998
Die Prüfung der Fortführungschancen im Eröffnungsverfahren nach der InsO
RWS-Verlag, Band 14, 1998, S. 53 ff.
Dr. Eberhard Braun
Muster eines Insolvenzplans
Dr. Eberhard Braun, Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck (Hrsg.), IDW Verlag, Düsseldorf 1998
Rezensionen dazu: WM 1998, 2398 - 2399
Dr. Eberhard Braun
Die Prüfung der Fortführungschancen im Eröffnungsverfahren nach der InsO
RWS-Verlag, Band 14, 1998, 53 ff.
Dr. Eberhard Braun
Insolvenzrecht
Azur (Juve-Verlag), Wintersem. 1998/1999
Dr. Eberhard Braun
Wandelanleihe mit Wandlungspflicht – eine deutsche equity note?
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB), 1998, 77 ff.
Dr. Michael Rozijn
Das Insolvenzplanverfahren – Strategische Probleme aus der Sicht absonderungsberechtigter Banken
WM 1998, S. 1521-1525
Dr. Rainer Riggert
Der Insolvenzplan und die Pflicht zur Betriebsfortführung in der Insolvenzordnung
Schriften des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Düsseldorf 1998, S. 87-103
Dr. Eberhard Braun
1997
Die "prozeßtaktische" Zession
Juristen Zeitung 1997 (JZ), 694 ff
Alessandro Honert
Abschlusskontrolle bei Rechtswahlvereinbarungen
Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW) 1997, 805-811
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Unternehmereigenschaft des Vollstreckungsschuldners bei der Vollstreckung in Grundvermögen und Abgrenzung im Rahmen des § 15 Abs. 2 und 4 UStG
Kommentierte Finanzrechtsprechung (KFR) 1997, S. 335-336 (Anmerkung zum Urteil des BFH vom 10. April 1997 – V R 26/96)
Dr. Eberhard Braun
Handelsbilanz contra Schlußrechnung – Der entmündigte Rechtspfleger? Anmerkung zu einer Kontroverse
Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 1997, S. 1013-1015
Dr. Eberhard Braun
1996
Erstattungsanspruch des Konkursverwalters einer Personenhandelsgesellschaft für Kapitalertragssteuer
Kommentierte Finanzrechtsprechung (KFR) 1996, S. 13-14 (Anmerkung zum Urteil des BFH vom 15. März 1995)
Dr. Eberhard Braun
Vorsteuerberichtigungsanspruch aus teilweise zurückgezahlter Leasingsonderzahlung als Massekosten nach § 58 Nr. 2 KO
Kommentierte Finanzrechtsprechung (KFR) 1996, S. 77-78 (Anmerkung zum Urteil des BFH vom 28. August 1995)
Dr. Eberhard Braun
Fragen im Zusammenhang mit wirksamer Abtretung eines zur Konkursmasse gehörigen Steuererstattungsanspruchs
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 1996, S. 505-506 (Anmerkung zum Urteil des BFH vom 26. Februar 1996)
Dr. Eberhard Braun
GesO § 7 Abs. 3 – Zum Anspruch des Gesamtvollstreckungsverwalters gegen den Sicherungsgläubiger auf Erteilung einer Löschungsbewilligung für eine (negativ) unwirksame Zwangssicherungshypothek
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 1996, S. 23-24 (Anmerkung zum Beschluss des LG Magdeburg vom 27. November 1995)
Dr. Eberhard Braun
Der Insolvenzplan gem. § 217ff. InsO – erhöhte Anforderungen an Gerichte, Gläubiger und Verwalter
Festschrift für Karlheinz Fuchs zum 70. Geburtstag, Dresden 1996, 15 - 33
Harald Bußhardt
Qualifizierung des Vorsteuerberichtigungsanspruchs des Finanzamtes als Massekosten
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 1996, S. 367-368 (Anmerkung zum Urteil des BFH vom 24. August 1995)
Dr. Eberhard Braun
Unzulänglichkeiten der Konkursmasse
Kommentierte Finanzrechtsprechung (KFR) 1996, S. 326 (Anmerkung zum Urteil des BFH vom 23. Juli 1996 – VII R 88/94)
Dr. Eberhard Braun
1995
Die Umsetzung des Art. 6 Abs. 2 der AGB-Richtlinie im System des europäischen Verbraucherschutzes
Europäisches Wirtschafts- & Steuerrecht - Betriebs-Berater für Europarecht (EWS), 1995, 57-69
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Prozeßführung durch Konkursverwalter – Verletzung der Pflicht, die Erfolgsaussichten des Rechtsstreits bei Masseunzulänglichkeit besonders sorgfältig zu prüfen – Haftung des Konkursverwalters auch gegenüber dem Prozeßgegner
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 1995, S. 905-906 (Anmerkung zum Urteil des OLG Hamm vom 8. Juni 1995)
Dr. Eberhard Braun
Das Kernstück der neuen Insolvenzrechtsreform: Der Sanierungsplan
Sommer (Hrsg.), Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Berufsrecht. Festschrift zum 15jährigen Bestehen der Fachrichtung Steuern und Prüfungswesen der Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Freiburg i. Brsg. 1995, 333 - 343
Dr. Eberhard Braun
Eröffnung der Gesamtvollstreckung - Unwirksamkeit eingeleiteter aber nicht abgeschlossener Vollstreckungsmaßnahmen einzelner Gläubiger
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 1995, S. 467-468 (Anmerkung zum Urteil des BGH vom 26. Januar 1995)
Dr. Eberhard Braun
Wirksamkeit von Rechtshandlungen des Gesamtvollstreckungsverwalters ohne Zustimmung des Gläubigerausschusses
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 1995, S. 361-362 (Anmerkung zum Urteil des BGH vom 5. Januar 1995)
Dr. Eberhard Braun
1990
Beck / Depré (Hrsg.), Praxis der Insolvenz, Verlag Franz Vahlen, 2. Aufl. 2010, § 20, 814 ff.
Baetge (Hrsg.), Rechnungslegung, Finanzen, Steuern und Prüfung in den neunziger Jahren: Eine Vortragsreihe, Düsseldorf 1990, 95 - 141
Dr. Eberhard Braun