Veröffentlichungen

Fachbücher

StaRUG-Kommentar

Kommentar Dr. Eberhard Braun (Hrsg.);
2021

InsO Insolvenzordnung

Kommentar Dr. Eberhard Braun (Hrsg.);
InsO 9. Auflage 2022

Insolvenzjahrbuch 2023

Jahrbuch Dr. Eberhard Braun (Hrsg.)
eBook

German Insolvency Code

Commentary Dr. Eberhard Braun (Hrsg.);
2. Auflage 2019

Schwerpunkte des Insolvenzverfahrens

Dr. Eberhard Braun, Dr. Rainer Riggert, Dr. Dirk Herzig (Hrsg.); 5. überarbeitete Auflage 2012

Dr. Eberhard Braun, Dr. Rainer Riggert, Dr. Dirk Herzig (Hrsg.); 5. überarbeitete Auflage 2012

Muster eines Insolvenzplans

Dr. Eberhard Braun (Hrsg.)
 

Unternehmenskrisen - Der Jurist als Notarzt

Festschrift für Eberhard Braun zum 60. Geburtstag
Thomas Kind, Dr. Ferdinand Kießner, Achim Frank (Hrsg.)

Aufsätze und Beiträge

Liste der Aufsätze und Beiträge

Verantwortlicher Schriftleiter für den Online-Fachmoduls Insolvenzrecht Plus des C.H. Beck Verlages (April 2010 bis September 2023)

Drittschutz – auch für den faktischen Geschäftsführer – bei Hinweis- und Warnpflichten des Rechtsberaters zu möglichem Insolvenzgrund, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 24.6.2023 – IX ZR 56/22

Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) (9/) 2023, 816692

Buchbesprechung: Anwaltshaftungsrecht

Von Vollkommer/Greger/Heinemann, 5. Aufl. 2021, NJW Praxis, XXXIV, 417 S., München C.H. Beck Verlag, in: Zeitschrift für Zivilprozessrecht (ZZP) 136 (2023) 370 - 372   

Die Modebranche hat Kunden zu Sale-Jägern erzogen

capital.de (09.09.2023)

Beck'scher Online-Kommentar ZVG

Beck'scher Onlinekommentar ZVG, Löhnig/Gietl (Hrsg.), erscheint seit 2019

Fremdbesitzverbot im Umbruch [Zugleich Bespr: von AGH München, Beschl. vom 20.04.2023 – BayAGH III – 4- 20/21]

Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW) 2023, 512 - 516

Keine Sperrwirkung durch eine frühere Insolvenzantragsstellung in einem Drittstaat – Galapagos, Anm. zu BGH, Beschl. vom 8.12.2022 – IX ZB 72/19

Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) (3/)2023, 804828

Erweiterung eines Zwischenurteils über den Anspruchsgrund durch das Berufungsgericht, Anm. zu KG, Urteil vom 24.11.2022 – 2 U 1073/20

Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2023, 223 - 224

La legge fallimentare tra dicotomia e autonomia dottrinali

Rivista del diritto commerciale e del diritto generale delle obbligazioni (Riv. dir. comm.) 2023/II, 39-67

Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2023

Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2022

Wirecard: Zum Rang der Schadensersatzansprüche der Aktionäre – wenn Insolvenzrecht und Aktienrecht aufeinandertreffen [Zugleich Bespr. von LG München I, Urt. v. 23.11.2022 – 29 O 7754/21]

Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG), 2023, 111 – 115

Hinweispflicht des Gerichts und Aufforderung zur Vorlegung weiterer Beweise bei Zweifeln an der Richtigkeit einer anwaltlichen Versicherung, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 02.08.2022 – VIII ZB 3/21

Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2022, 763 - 765

Hinweispflicht des Gerichts und Aufforderung zur Vorlegung weiterer Beweise bei Zweifeln an der Richtigkeit einer anwaltlichen Versicherung, Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 02.08.2022 – VIII ZB 3/21

Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2022, 763 - 765

Aktionäre müssen sich hinten anstellen

Börsen-Zeitung, 27.12.2022

Buchbesprechung: Privatinsolvenz, Kommentar zum Insolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung; Handkommentar

Von Henning/Lackmann/Rein (Hrsg.), Nomos, 2. Aufl. 2022, 1712 S., in Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz (NZI) 2022, 977

Buchbesprechung: Privatinsolvenz, Kommentar zum Insolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung; Handkommentar

Von Henning/Lackmann/Rein (Hrsg.), Nomos, 2. Aufl. 2022, 1712 S., in Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz (NZI) 2022, 977

Buchbesprechung: Freiheit der Advokatur. Die Singularzulassung beim Bundesgerichtshof im Wandel der Zeit

Von Philipp Heinrichs, Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft – Neue Folge, Band 64, Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 2021, 497 S., in Zeitschrift für Zivilprozessrecht (ZZP) 2022, 527 – 530

Buchbesprechung: Freiheit der Advokatur. Die Singularzulassung beim Bundesgerichtshof im Wandel der Zeit

Von Philipp Heinrichs, Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft – Neue Folge, Band 64, Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 2021, 497 S., in Zeitschrift für Zivilprozessrecht (ZZP) 2022, 527 – 530

Debt Equity Swap: Aus Gläubiger wird Gesellschafter

immobilienmanager.de, 04.12.2022

Zahlungsunfähig oder (noch) nicht?

Deutsche Handwerks Zeitung.de, 02.12.2022

René Schmidt; Stefan Höge

„Unternehmen lassen mitunter viel Geld liegen“

Deutsche Handwerks Zeitung.de, 02.12.2022

Das enorme Potential des StaRUG in der Praxis

EXIS|TENZ Magazin für Finanzen, Restrukturierung, Sanierung und Wirtschaft, November 2022

Aktienrechtliche Dividenden sind grundsätzlich anfechtbar

Börsen-Zeitung, 19.11.2022 (Interview)

Buchbesprechung: Die Verantwortungsübernahme des Geschäftsführers einer GmbH für das Insolvenzrisiko der Gläubiger durch die persönliche Inanspruchnahme im Insolvenzverfahren

Von Katharina Robert, Duncker & Humboldt, Berlin 2022 (Schriften zum Wirtschaftsrecht Band 335), 224 S. in: Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz (NZI) 2022, 855

Rechtsgrundlose Gewinnausschüttungen an gutgläubige Aktienanleger sind grundsätzlich anfechtbar

cash.de 26.10.2022

Kommentierung zu Internationales Privat- und Zivilprozessrecht, Insolvenz (Insolvenzverschleppungshaftung, Haftung aufgrund Zahlungsverbot, Insolvenzverwalterhaftung)

Mitautor in Link/Balke/Pardey (Hrsg.), - Schadenrecht, Stichwort-Kommentar - Haftungsgrund, Haftungsumfang, Versicherung, Alphabetische Gesamtdarstellung, 1. Aufl. 2022, Nomos Verlagsgesellschaft Baden- Baden

Bundesgerichtshof erleichtert die Feststellung der Zahlungsunfähigkeit

Börsen-Zeitung, 01.10.2022

Dr. Dirk Herzig; Stefan Höge

Regelmäßige Veröffentlichungen zum nationalen und internationalen Prozessrecht, internationalen Privatrecht, Insolvenzrecht, Gesellschaftsrecht, Haftungsrecht (Steuerberater, WP) und anwaltlichen Berufsrecht

Regelmäßige Veröffentlichungen in juristischen Fachzeitschriften

Neues zum Insolvenzplan - Gestaltung und Darstellung

EXIS|TENZ Magazin für Finanzen, Restrukturierung, Sanierung und Wirtschaft, September 2022

Sichere Geschäfte mit niederländischen Partnern

Börsen-Zeitung, 24.09.2022

Insolvenzreif oder nicht? Diese Risiken birgt die neue Methode

finance-magazin.de, 09.09.2022

Dr. Dirk Herzig; Stefan Höge

„Die Situation auf dem deutschen Immobilienmarkt wird dramatischer werden“

wirtschaftswoche.de, 08.09.2022

Dr. Elske Fehl-Weileder; Michael H. Grote

Feststellung zur Zahlungsunfähigkeit durch mehrere taggenaue Liquiditätsstatus im Prognosezeitraum, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 28.6.2022 – II ZR 112/21

Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) 2022, 812022

Regelmäßige Publikationen in juristischen, deutschen, französischen und europäischen Fachzeitschriften

20 Jahre EuInsVO - Aktueller und wichtiger denn je

EXIS|TENZ Magazin für Finanzen, Restrukturierung, Sanierung und Wirtschaft, August 2022

Die örtliche Einheit der mündlichen Verhandlung – grenzüberschreitende Verhandlungsteilnahme nach § 128a Abs. 1 ZPO

Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2022, 1529-1536

Sittenwidrigkeit eines Testats nur bei qualifizierter Nachlässigkeit des Wirtschaftsprüfers, Anmerkung zu OLG München, Beschluss vom 21.4.2022 – 8 U 4257/21

Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 2022, 456 - 457

Regelmäßige Publikationen in juristischen, deutschen und französischen Fachzeitschriften

Anmerkung zu KG, Urteil vom 28.04.2022 – 2 U 39/18 (Exkulpation des Geschäftsführers einer Konzern-GmbH durch für den Gesamtkonzern eingeholtes Insolvenzgutachten)

Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI), 2022, 581 – 582

Anwalts-Handbuch Insolvenzrecht

Mitautor in Runkel / Schmidt (Hrsg.), Verlag Dr. Otto Schmidt, 4. Aufl., Köln 2022

Handeln, bevor das Kind zum Brunnen geht – Wie Banken Unternehmenskrisen frühzeitig erkennen

die bank - Zeitschrift für Bankenpolitik und Praxis, Mai 2022

Dr. Dietmar Haffa; Prof. Dr. Werner Gleißner

Ein Jahr danach: Die Geschäftsleiterhaftung im Lichte des neuen § 15 b InsO – erste Erfahrungen

Mitautor in Euroforum Deutschland GmbH (Hrsg.), GmbH-Geschäftsführer 2022 (E-Book)

Vorsatzanfechtung – sekundäre Darlegungslast bei der Vermutung der Fortdauer der Zahlungseinstellung, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 10.2.2022 – IX ZR 148/19

Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) (4/)2022, 805371

Welche Möglichkeiten es für Zeitarbeitsunternehmen im Spannungsfeld von Automobil- und Ukrainekrise gibt, die Auswirkungen der Krisen zu meistern

BD Blickpunkt Dienstleistung, Fachzeitschrift der Personaldienstleistungsunternehmen, Ausgabe 04/2022, 11 - 13

Praxiserfahrungen als Restrukturierungsbeauftragter - Erfolgreicher Rollenwechsel

Zeitschrift NWB Sanieren und Restrukturieren 4/2022, 110

Buchbesprechung: Unternehmenssanierung und Betriebsfortführung

Hrsg. von Bieg/Borchardt/Frind, C.H. Beck, München 2021, Handbuch, Hardcover (in Leinen), LXV, 1.033 Seiten, in: NJW 2022, 1156

Schutzschirmverfahren und Regelinsolvenzen stehen für Erfolg

Börsen-Zeitung, 02.04.2022

Welche Möglichkeiten es für Zeitarbeitsunternehmen im Spannungsfeld von Automobil- und Ukrainekrise gibt, die Auswirkungen der Krisen zu meistern

BD Blickpunkt Dienstleistung, Fachzeitschrift der Personaldienstleistungsunternehmen, Ausgabe 04/2022, 11 - 13

Rechtschutzbedürfnis für Ablehnungsgesuch trotz gleichzeitiger nicht von vornherein unzulässiger Anhörungsrüge gegen verfahrensabschließende Entscheidung

Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht EWIR 2022, 190-191

Kommentar zur Insolvenzordnung

Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), C.H. Beck Verlag, München, erscheint seit 2002
(aktuell: 9. Aufl. 2022)

Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2022

Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2022

Einziehungsbefugnis des Insolvenzverwalters bei Haftung der Kommanditisten einer Obergesellschaft für Verbindlichkeiten der insolventen Untergesellschaft, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 3.8.2021 – II ZR 123/20

Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) (1/)2022, 800842

Buchbesprechung: Zivilprozessordnung: ZPO, Handkommentar zu ZPO, Familienverfahren, Gerichtsverfassung, Europäisches Verfahrensrecht.

Von Saenger (Hrsg.), 9. Aufl. 2021 Nomos Baden-Baden, in Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz (NZI) 2022, 24

Anfechtung von Ausschüttungen bei Schneeballsystemen

Börsen-Zeitung, 17.01.2022 (Interview)

Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2022

Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2022

Insolvenzrecht und Unternehmenssanierung - Jahrbuch 2022

Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2021

Keine Akteneinsicht in die Insolvenzakte für die vom Verwalter wegen Beihilfe zur Insolvenzverschleppung in Anspruch genommene Wirtschaftsprüfungs­gesellschaft, Anmerkung zu BayObLG, Beschluss vom 14.10.2021 - 102 VA 66/21

Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2021, 760 - 761

Geschäftsleiterhaftung unter § 15b InsO – Brennpunkte der Neuregelung

Zeitschrift für Restrukturierung und Insolvenz (ZRI), 2021, 962 – 968

Keine Nichtigkeit eines Insolvenzeröffnungsbeschlusses bei vorheriger Vollbeendigung einer Kommanditgesellschaft

Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI) 2021, 972 - 973

Managementorientierte Insolvenzverwaltung als Voraussetzung einer modernen und erfolgreichen Verwaltung

Betriebs-Berater 44/2021
 

„Sammelklage-Inkasso“ als Inkassodienstleistung

Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI) 2021, 872 - 876

Das Eigen­verwaltungsverfahren nach der Gesetzesreform – Auswirkungen auf die Praxis für Eigen­verwaltung und Sachwaltung

Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI) 2021, 753 - 760

Restrukturierungsbeauftragter vs. Sanierungsmoderator: zwei neue Rollen im Zuge des „StaRUG“ – Teil 1

InsBürO 9/2021

Neuregelung des § 46 Abs. 6 BRAO – eine unvollendete Korrektur der BGH-Rechtsprechung

Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2021, 1625 - 1632

„BGH hat die Position aller Kommanditisten gestärkt“

Börsen-Zeitung, 08.08.2021

Wie Banken von einem Frühwarnsystem für Kliniken profitieren

die bank.de, Ausgabe 8/2021

Befugnis des externen Datenschutzbeauftragten zu rechtsberatender Tätigkeit, Anmerkung zu AGH Hamm, Urteil vom 12.3.2021 – 1 AGH 9/19

Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2021, 433, 434

Seit 1. Juli: Neue Pfändungsfreigrenzen in Kraft

Deutsche Handwerks Zeitung.de, 05.07.2021

Über die Rolle einer Bank im Gläubigerausschuss

die bank.de, Ausgabe 7/2021

Großzügige Freigabe [zur Erteilung von Urteilsabschriften in nichtöffentlichen Gerichtsverfahren]

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.06.2021, Nr. 148 S. 18

Zulassung als Syndikusrechtsanwalt bei Abwehr von Haftpflichtansprüchen für den Arbeitgeber, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 2.11.2020 – AnwZ (BrfG) 24/19

Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) (5/)2021, 808502

StaRUG: Damit nichts haften bleibt!

Unternehmer Edition, Juni 2021

Beim Insolvenzrecht nicht nur Chinesisch verstehen

cash-online.de, 03.06.2021

Die Geschäftsleiterhaftung des StaRUG

Mitautor in Euroforum Deutschland GmbH (Hrsg.), GmbH-Geschäftsführer 2021 (E-Book)

Mit Finanzierungsalternativen die Krise meistern

springerprofessional.de, 21.05.2021

Vorausabtretung der Insolvenzverwaltervergütung als notwendiges Korrektiv zum Ausschluss juristischer Personen vom Amt des Insolvenzverwalters [Zugleich eine Besprechung von BAG, Urt. v. 22.10.2020 – 6 AZR 566/18, NZA, 2021, 273]

Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2021, 684 - 687

Ohne Insolvenz aus der Krise - Präventive Restrukturierung in Krankenhäusern

KU Gesundheitsmanagement 05.01.2021, 20-21

Haftung des Kommanditisten für vor Insolvenzeröffnung begründete Gesellschaftsverbindlichkeiten, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 15.12.2020 – II ZR 108/19

Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) (3/4)2021, 806030

StaRUG: Unternehmenskrisen identifizieren und kommunizieren - Erfolgsentscheidende Faktoren einer vorinsolvenzlichen Restrukturierung

Zeitschrift NWB Sanieren und Restrukturieren 3/2021, 92

§ 15b InsO - offene Praxisfragen beim korrigierenden Eingriff des Gesetzgebers in die Rechtsprechung des II. Senats

Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2021, 443 - 449

Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschluss vom 11.01.2021 – 14 VA 15/20 (Akteneinsicht bei aufschiebend bedingter Insolvenzforderung)

Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI) 2021, 276 - 277

Kommentar zum StaRUG: Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz

Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), C.H. Beck-Verlag, München 2021

Buchbesprechung: Aussonderung von Geld

Von Tilman Rauhut, Mohr Siebeck, Tübingen 2020 (Studien zum Privatrecht; Bd. 93) XIII, 209 S., in Juristische Zeitung (JZ) 2021, 252 - 253

So funktioniert das vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren

MM Maschinenmarkt, 26.02.2021

Folgen der Insolvenzwelle: Marktbereinigung in Corona-Zeiten

finance-magazin.de, 24.02.2021

BGH sorgt für Klarheit bei D&O-Versicherungen

Börsen-Zeitung, 30.01.2021

Krisen des fallimento

Eine historisch-rechtsvergleichende Studie zu den Entwicklungsstufen des italienischen Insolvenzrechts ausgehend vom 19. Jahrhundert, Mohr Siebeck, Tübingen 2021.

Zur Schenkungsanfechtung von Dividendenausschüttung und Übergewinnbeteiligung – Auslegung von Genussrechtsbedingungen

Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 01.10.2020 – IX ZR 247/19, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2021, 23 - 24

Restrukturierungsbeauftragter vs. Sanierungsmoderator: zwei neue Rollen im Zuge des „StaRUG“ – Teil 2

InsBürO 10/2021

Unternehmenssanierung

Mitautor in Thierhoff/Müller/Illy/Liebscher (Hrsg.), Unternehmenssanierung, C.F. Müller Verlag 2021

BGH: Kein Widerruf der Einzelverfügungsbefugnis bei einem “Oder-Konto“ durch den schwachen vorläufigen Insolvenzverwalter, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 24.09.2020 – IX ZR 289/18

Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) 2020, 435091

Optionen in der Corona-Krise

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.11.2020

Pflichten des Geschäftsführer im vorinsolvenzrechtlichen Restrukturierungsrahmen

Mitautor in Euroforum Deutschland GmbH (Hrsg.), GmbH-Geschäftsführer 2020 (E-Book)

Richterlicher Hinweis und das Recht auf rechtliches Gehör im zivilprozessualen Instanzenzug – zugleich ein Beitrag zur Anhörungsrüge gegen begründungslose Nichtzulassungsbeschwerdebeschlüsse

Mitautor in Hartleb/Fischer, Festschrift für Heinz-Joachim Peters zum 70. Geburtstag, Innovative Verwaltung in Forschung und Lehre, S. 341 – 352, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2020

Finanzierung: Was kommt nach der Coronakrise?

finance-magazin.de, 02.11.2020

BGH: Keine Zulassung als Syndikusrechtsanwalt bei rechtlicher Beratung von Kunden des Arbeitgebers, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 22.06.2020 – AnwZ (Brfg) 23/19

Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung LMK (9/)2020;432889

Geschäftsführerhaftung für Steuern nach Bestellung eines so genannten schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters

Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2020, 1131 - 1133

Insolvenzrechts-Handbuch

Mitautor in Gottwald/Haas (Hrsg.), C.H. Beck-Verlag, 6. Aufl. 2020

Die akute wirtschaftliche Krise von Pflegeeinrichtungen - Lösungsweg Insolvenzverfahren?

Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht (ZInsO), 31-32/ 2020

Zur Gewerblichkeit der Tätigkeit eines Rechtsanwalts als externer Datenschutzbeauftragter

Anmerkung zu BFH, Urteil vom 14.01.2020 – VIII R 27/17, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2020, 459 -460

Neustart trotz Insolvenz?

CAR€ Invest, 15-16.20 (17.07.2020)

BGH: Berücksichtigung einer Abfindungsforderung des ausgeschiedenen Gesellschafters erst bei der Schlussverteilung, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 28.01.2020 – II ZR 10/19

Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) 2020, 42973

Privatinsolvenz Handkommentar

Mitautor in Hennig/ Lackmann/ Rein (Hrsg.), Baden-Baden, 1. Aufl. 2020.

Denkt an die Betriebsrentner

Deutsche Pensions & Investment Nachrichten (DPN), April/Mai 2020, 63

Anmerkung zu BGH, Hinweisbeschluss vom 24.09.2019 – II ZR 248/17 (Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Zahlungen nach Insolvenzreife)

Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI) 2020, 182 – 184

Verwaltungsrechtsweg bei Auskunftsansprüchen des Insolvenzverwalters gegenüber dem Finanzamt

Anmerkung zu BVerwG, Beschluss vom 28.10.2019 – 10 B 21.19, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2020, 83 -84

Auslaufmodell anwaltlicher Insolvenzverwalter?

Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 1-2/2020

Dr. Eberhard Braun; Matthias Frank

Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2020

Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2019

Insolvabilité et restructuration en Allemagne – Annuaire 2020

Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2019

German Insolvency Code - Commentary

Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), C. H. Beck-Verlag, 2. Aufl., München 2019