Insolvenzrecht und Unternehmenssanierung - Jahrbuch 2023

Dr. Braun, Eberhard (Hrsg.) Achern

In zwei Schritten zu Ihrem eBook, hier haben Sie die Wahl:

Wenn Sie über einen eBook-Reader der neuesten Generation verfügen, können Sie die Buch-Datei gleich hier herunterladen:

.epub-Format  .prc-Format  .azw-Format  .mobi-Format

Oder:

Alternativ steht Ihnen auch eine pdf-Datei zum Download zur Verfügung.

1. Teil

  1. Großbritannien
    Von Dr. Annerose Tashiro, Rechtsanwältin in Deutschland und Registered -European Lawyer (London)
  2. Polen
    Von Dr. Alexandra Josko de Marx, LL.M., Rechtsanwältin
  3. Italien
    Von Dr. Johannes Heck, Rechtsanwalt und Avvocato stabilito (Stuttgart/Bologna)
  4. Frankreich
    Von Patrick Ehret, Rechtsanwalt und Avocat (AMCO), frz. Fachanwalt für -internationales und EU-Recht (Achern/Straßburg/Paris)
  5. USA
    Von Dr. H. Philipp Esser, LL.M. (Chicago), Rechtsanwalt und Attorney-at-Law
    (New York State)

2. Teil

  • Überraschende Änderungen des StaRUG und aus COVInsAG wird SanInsKG
    Von Dr. Elske Fehl-Weileder, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Insolvenzrecht

  • Insolvenzordnung (InsO)

  • Sanierungs- und insolvenzrechtliches Krisenfolgenabmilderungsgesetz (SanInsKG)

  • Auszug aus dem Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung (EGInsO)

  • Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)

  • Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV)

  • Auszug aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)

  • Auszug aus dem Gesetz für Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG)....

  • Insolvenzstatistikgesetz (InsStatG)

  • Auszug aus dem Genossenschaftsgesetz (GenG)

  • Auszug aus der Verordnung (EU) Nr. 2015/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2015 über Insolvenzverfahren (EuInsVO)