Veröffentlichungen
Online-Magazin Krise & Chance
Das Online-Magazin „Krise & Chance“ wird von Schultze & Braun in Zusammenarbeit mit dem FORUM INSTITUT für Management GmbH in Heidelberg erstellt und informiert monatlich über aktuelle Themen rund um Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz.
Zur Bestellung des Online-Magazins „Krise & Chance“ direkt beim FORUM INSTITUT in Heidelberg klicken Sie bitte hier.
Krise & Chance | Dezember 2021
Krise & Chance | November 2021
Krise & Chance | Oktober 2021
Krise & Chance | September 2021
Krise & Chance | August 2021
Krise & Chance | Juli 2021
Krise & Chance | Juni 2021
Krise & Chance | Mai 2021
Krise & Chance | April 2021
Krise & Chance | März 2021
Krise & Chance | Februar 2021
Wir in der Presse
BD Blickpunkt Dienstleistung (29.04.2022)
Welche Möglichkeiten es für Zeitarbeitsunternehmen im Spannungsfeld von Automobil- und Ukrainekrise gibt, die Auswirkungen der Krisen zu meistern (pdf-Datei)
Tobias Hirte
INDat Report (27.04.2022)
Etappen zu einem europäischen Modell
Patrick Ehret
NWB Sanieren (26.04.2022)
Praxiserfahrungen als Restrukturierungsbeauftragter
Dr. Dietmar Haffa
faz.net (05.04.2022)
Die Sanierungsregeln haben sich bewährt
Michael Böhner
Börsenzeitung (03.04.2022)
Schutzschirmverfahren und Regelinsolvenzen stehen für Erfolg (pdf-Datei)
Volker Böhm, Dr. Jürgen Erbe
capital.de (25.01.2022)
Insolvenz der MV Werften: „Genting bleibt formal ein Player“
Dr. Ludwig J. Weber
Börsenzeitung (17.01.2022)
Anfechtung von Ausschüttungen bei Schneeballsystemen (pdf-Datei)
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
crn.de (13.12.2021)
Alle Jahre wieder: Das gilt es bei der Inventur zu beachten
Mario Schnurr
Frankfurter Allgemeine Zeitung (05.10.2021)
Zombiefirmen müssen bangen
Michael Lojowsky
Financial Times Alphaville (23.09.2021)
Despite Covid, German companies aren’t going bust
Dr. Jürgen Erbe
Börsen-Zeitung.de (08.08.2021)
„BGH hat die Position aller Kommanditisten gestärkt“
Dr. Peter de Bra
Deutsche Handwerks Zeitung.de (05.07.2021)
Seit 1. Juli: Neue Pfändungsfreigrenzen in Kraft
Dr. Elske Fehl-Weileder
Frankfurter Allgemeine Zeitung (30.06.2021)
Großzügige Freigabe [zur Erteilung von Urteilsabschriften in nichtöffentlichen Gerichtsverfahren]
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Unternehmer Edition (24.06.2021)
StaRUG: Damit nichts haften bleibt!
Dr. Ludwig J. Weber
cash-online.de (08.03.06.2021)
Beim Insolvenzrecht nicht nur Chinesisch verstehen
Dr. Elske Fehl-Weileder
wirtschaft im suedwesten.de 01.06.2021
Keine Welle, aber zeitliche Verzögerung
Dr. Dirk Pehl
finance-magazin.de 31.05.2021
Was die präventive Sanierung für Lieferanten bedeutet
Dr. Rainer Riggert
boersen-zeitung.de, 21.05.2021
Größerer Werkzeugkasten für Sanierungen
Dr. Rainer Riggert
springerprofessional.de, 21.05.2021
Mit Finanzierungsalternativen die Krise meistern
Dr. Ludwig J. Weber
MM Maschinenmarkt, 26.02.2021
So funktioniert das vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren
Volker Böhm
finance-magazin.de, 24.02.2021
Folgen der Insolvenzwelle: Marktbereinigung in Corona-Zeiten
Detlef Specovius, Dr. Ludwig J. Weber
die bank.de, 28.01.2021
Neues Sanierungsgesetz seit Anfang 2021 in Kraft | Auf die Banken kommen Vor- und Nachteile zu
Volker Böhm
Acher-Rench-Zeitung, 26.01.2021
Nachjustieren, wo es nötig ist
Ingo Schorlemmer
Weitere Artikel nach Zeitungen geordnet finden Sie hier.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.11.2020
Optionen in der Corona-Krise
Dr. Ludwig J. Weber
finance-magazin,de, 02.11.2020
Finanzierung: Was kommt nach der Coronakrise?
Dr. Ludwig J. Weber
Badische Neueste Nachrichten, 29.10.2020
Wie viele Insolvenzen folgen auf die Corona-Krise?
Dr. Dirk Pehl
finance-magazin.de (29.09.2020)
Insolvenzen in China: Das sollten Geschäftspartner wissen
Dr. Elske Fehl-Weileder
Wirtschaftswoche.de (20.09.2020)
Was sich von Japans Sanierern lernen lässt
Dr. Annerose Tashiro
finance-magazin.de, (02.09.2020)
Doppelseitige Treuhand: Vertrauen ist alles
Dr. Roland Fendel, Dr. Andreas Beck
MM MaschinenMarkt (31.08.2020)
Chinesischer Geschäftspartner bezahlt nicht – was nun?
Dr. Elske Fehl-Weileder
unternehmeredition.de (21.07.2020)
Haftung in der Krise vermeiden
Dr. H. Philipp Esser
Deutsche Handwerks Zeitung (01.07.2020)
Corona und Insolvenzen: Warum Unternehmer dem Problem ins Auge sehen müssen
Elke Trapp-Blocher
Frankfurter Allgemeine Zeitung (16.06.2020)
Schnell aus der Pleite
Stefano Buck
Deutsche Pensions & Investment Nachrichten (24.04.2020)
Denkt an die Betriebsrentner
Seraphim Ung Kim
Acher Rench Zeitung (27.03.2020)
Acherner Kanzlei Schultze & Braun kommt gut durch die Krise
Achim Frank
creditrefom-magazin.de (08.01.2020)
Beratervertrag: So bleibt der Ex-Chef dem Unternehmen treu
Dr. Ludwig J. Weber
Fachbücher
StaRUG-Kommentar

Kommentar
Dr. Eberhard Braun (Hrsg.)
2021
InsO Insolvenzordnung

Kommentar
Dr. Eberhard Braun (Hrsg.)
InsO 9. Auflage 2022
Insolvenzjahrbuch 2022

Jahrbuch
Dr. Eberhard Braun (Hrsg.)
eBook
German Insolvency Code

Commentary
Dr. Eberhard Braun (Hrsg.)
2. Auflage 2019
Schwerpunkte des Insolvenzverfahrens

Dr. Eberhard Braun, Dr. Rainer Riggert, Dr. Dirk Herzig (Hrsg.)
5. überarbeitete Auflage 2012
Muster eines Insolvenzplans

Dr. Eberhard Braun (Hrsg.)
Unternehmenskrisen - Der Jurist als Notarzt

Festschrift für Eberhard Braun zum 60. Geburtstag
Thomas Kind, Dr. Ferdinand Kießner, Achim Frank (Hrsg.)
Liste der Veröffentlichungen
Vorsatzanfechtung – sekundäre Darlegungslast bei der Vermutung der Fortdauer der Zahlungseinstellung, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 10.2.2022 – IX ZR 148/19
Lindenmaier-Möhring Kommentierte BGH-Rechtsprechung (LMK) (4/)2022, 805371
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Welche Möglichkeiten es für Zeitarbeitsunternehmen im Spannungsfeld von Automobil- und Ukrainekrise gibt, die Auswirkungen der Krisen zu meistern
BD Blickpunkt Dienstleistung, Fachzeitschrift der Personaldienstleistungsunternehmen, Ausgabe 04/2022, 11 - 13
Tobias Hirte
Praxiserfahrungen als Restrukturierungsbeauftragter
Zeitschrift NWB Sanieren und Restrukturieren 4/2022, 110
Dr. Dietmar Haffa
Buchbesprechung: Unternehmenssanierung und Betriebsfortführung
Hrsg. von Bieg/Borchardt/Frind, C.H. Beck, München 2021, Handbuch, Hardcover (in Leinen), LXV, 1.033 Seiten, in: NJW 2022, 1156
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Rechtschutzbedürfnis für Ablehnungsgesuch trotz gleichzeitiger nicht von vornherein unzulässiger Anhörungsrüge gegen verfahrensabschließende Entscheidung
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht EWIR 2022, 190-191
Prof. Dr. Andreas J. Baumert
Ihre Ansprechpartner

Matthias Braun
0151 50766762
Pressesprecher

Susanne Grefkes
0151 52611346
Leitung Unternehmenskommunikation

Ingo Schorlemmer
0151 18201456
Pressesprecher