Pressemitteilungen

März

Paul Valentine: Insolvenzverwalter findet Übernehmer für den Online-Uhren- und Schmuckhändler

Die Weltbild D2C Group hat zum 1. März 2023 den Online-Uhren- und Schmuckhändler Paul Valentine übernommen. Die Lifestyle-Marke Paul Valentine und der Schmuck- und Uhrenhandel sollen unter dem Dach der Weltbild D2C Group angesiedelt und weiter ausgebaut werden – mit dem Fokus auf alle Weltbild Zielgruppen und "junge Familien". Weiterlesen

Insolvenzverwalter Tobias Hartwig findet mit ascleonCare einen Übernehmer für das Braunschweiger Pflegeheim Am Lehmanger

Gute Nachrichten für die Beschäftigten sowie die Bewohner des Pflegeheims Am Lehmanger in Braunschweig: Tobias Hartwig von Schultze & Braun, der Insolvenzverwalter der bisherigen Betreibergesellschaft, hat die Suche nach einem Übernehmer für das Pflegeheim erfolgreich abschließen können. Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 1. März 2023 durch das Amtsgericht Braunschweig übernimmt der Gesundheitsdienstleister ascleonCare das Pflegeheim. Weiterlesen

BHM Group übernimmt medifa in Finnentrop

Die tschechische BHM Group hat das insolvente Medizintechnik-Unternehmen medifa GmbH & Co.KG übernommen. Der Geschäftsbetrieb der im nordrhein-westfälischen Finnentrop ansässigen Gesellschaft mit 50 Beschäftigten wird unter der Firmierung medifa GmbH fortgeführt. Die Übernahme tritt mit Wirkung zum 1. März 2023 in Kraft. „Ich freue mich, dass die intensiven Verhandlungen, die wir in den vergangenen Wochen mit mehreren Interessenten geführt haben, zum Einstieg der BHM Group geführt haben und damit der Erhalt der Gesellschaft gelungen ist“, erklärt medifa-Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl von Schultze & Braun. Weiterlesen


Februar

Veganes Fast-Food-Konzept NIC auf Investorensuche für bundesweite Expansion

Das vegane Burger-Schnellrestaurant NIC ist auf der Suche nach Investoren. Das frische Geld soll die bundesweite Expansion der Schnellrestaurant-Marke ermöglichen. „NIC hat den proof of concept sowohl im System als auch in der Kundenakzeptanz. Dabei ist die Zielgruppe nicht rein vegan, sondern umfasst vor allem die 60-70% Fleischreduzierer in der Gesellschaft. So wird das Konzept auch angenommen“, sagt NIC-Gründer und -Inhaber Holger Hutmacher.  Weiterlesen

Mehrere Interessenten für Übernahme des Braunschweiger Pflegeheims Am Lehmanger

Die Suche nach potentiellen Übernehmern für das Braunschweiger Pflegeheim Am Lehmanger läuft auf Hochtouren. Der vorläufige Insolvenzverwalter der Betreibergesellschaft Pflegeheim Baars GmbH, Tobias Hartwig von Schultze & Braun, hat die auf den Healthcare-Sektor spezialisierte Beratungsgesellschaft Rödl & Partner mit der Investorensuche beauftragt. Mit mehreren Interessenten steht Hartwig derzeit in intensivem Kontakt. Weiterlesen

Unverpacktladen „Einmachglas“ muss Insolvenzantrag stellen – Verkauf und Essensangebot laufen zunächst weiter

Der Offenburger Unverpacktladen „Einmachglas“ musste am 2. Februar 2023 einen Insolvenzantrag stellen. Das zuständige Amtsgericht Offenburg hat Stefano Buck, Fachanwalt für Insolvenzrecht bei Schultze & Braun, zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Er verschafft sich vor Ort am Marktplatz in Offenburg einen Überblick über die Situation und die wirtschaftliche Lage des Unverpacktladens, in dem offene und maximal unverpackte Waren für die komplette Alltagsversorgung verkauft werden und Frühstück sowie Mittagessen angeboten werden. „Der Verkauf und auch das Frühstücks- und das Mittagessens-Angebot laufen zunächst weiter“, sagt Buck. „Das Einmachglas hat wie gewohnt geöffnet.“ Weiterlesen

Bundesarbeitsgericht: Neue Entscheidung zur Urlaubsverjährung  – was Arbeitgeber wissen und beachten sollten

Die operative und finanzielle Alarmstimmung, für die das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit seinen beiden Entscheidungen zur Urlaubsverjährung kurz vor Weihnachten (20. Dezember 2022) bei vielen Arbeitgebern gesorgt hat, hat es mit einem neuen Urteil nun zumindest ein wenig reduziert und begrenzt. Die Erfurter Richter haben am 31. Januar 2023 entschieden, dass die finanzielle Abgeltung von nicht genommenem Urlaub weiterhin nach drei Jahren verjährt (Aktenzeichen: 9 AZR 456/20) – und das auch ohne regelmäßige Erinnerung, allerdings nur, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wurde. „Nach Auffassung des BAG stellt die rechtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Zäsur dar, durch die der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht mehr regelmäßig auf die Verjährung hinweisen muss“, sagt Aribert Panzer, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der Kanzlei Schultze & Braun. „Die Frist für die Verjährung beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Arbeitnehmer aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet.“ Weiterlesen

Alte Posthalterei: Bekannter Augsburger Gastronom und Hotelier Ilir Seferi übernimmt den Geschäftsbetrieb des traditionsreichen Hauses

Der größte Schritt ist gemacht: Der bekannte Augsburger Gastronom und Hotelier Ilir Seferi hat im Wege einer übertragenden Sanierung den Geschäftsbetrieb der Alten Posthalterei übernommen. Am 1. Februar 2023 haben Constantin Graf Salm-Hoogstraeten als Insolvenzverwalter und der Dipl.-Gastronomie- und Hotelbetriebswirt (IST) Ilir Seferi vor Ort den entsprechenden Übernahmevertrag unterzeichnet. Die Verhandlungen über den Abschluss eines separaten Pachtvertrags mit dem Hoteleigentümer dauern noch an, stehen aber ebenfalls kurz vor dem Abschluss. Über die wirtschaftlichen Konditionen besteht Einigkeit. Es sind noch vertragstechnische Details zu klären. Weiterlesen


Januar

Metallbau Korsche: Beratung, Fertigung und Montage laufen in der Sanierung in vollem Umfang weiter

Die traditionsreiche Metallbau Korsche Gmbh & Co. KG, Spezialist für den Aluminium- und Kunststoffbau, hat einen Insolvenzantrag gestellt, um das Unternehmen mit Hilfe der Instrumente des Insolvenzrechts zu sanieren. Das Amtsgericht Weiden in der Oberpfalz hat den Sanierungsexperten Volker Böhm von Schultze & Braun zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Er hat für die Kunden von Korsche, das neben dem Unternehmenssitz in Weiden einen Standort im sächsischen Zschopau hat, gute Nachrichten: „Der Insolvenzantrag hat für die Kunden von Korsche keine Auswirkungen. Beratung, Fertigung und Montage laufen in der Sanierung vollumfänglich weiter“, sagt Böhm. „Alle Projekte und Aufträge werden wie geplant gefertigt und montiert.“ Weiterlesen

Nach Insolvenzantrag der BaFin: Vorläufiger Insolvenzverwalter Dr. Dietmar Haffa sichert Vermögen der North Channel Bank

Nach dem Insolvenzantrag der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat das Amtsgericht Mainz Dr. Dietmar Haffa von der bundesweit tätigen Kanzlei Schultze & Braun zum vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen der North Channel Bank GmbH & Co. KG bestellt. Der Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht sowie Diplom-Betriebswirt hat zusammen mit seinem Team aus Insolvenz- und Banken-Spezialisten bereits damit begonnen, das Vermögen des Instituts zu sichern. Dr. Haffa verschafft sich vor Ort am Sitz der Bank in Mainz einen Überblick über die wirtschaftliche Situation des Instituts. „Es geht hier zunächst vorrangig um die Sicherung des vorhandenen Vermögens der Bank im Rahmen des geordneten gesetzlichen Insolvenzverfahrens. Die Einlagen der Kunden selbst sind nach den Bedingungen der gesetzlichen und privaten Einlagensicherung abgesichert und werden – nach Feststellung des Entschädigungsfalls durch die BaFin - entschädigt“, erklärt der vorläufige Insolvenzverwalter. Der Geschäftsbetrieb der Bank bleibt nach dem Moratorium der BaFin vom 12. Januar 2023 geschlossen. Es ist der Bank nur erlaubt, Zahlungen entgegenzunehmen, die von Dritten zur Tilgung von Verbindlichkeiten gegenüber der North Channel Bank geleistet wurden. Weiterlesen

Alte Posthalterei: Übernahme zum 1. Februar auf der Zielgeraden

Constantin Graf Salm-Hoogstraeten, der vorläufige Insolvenzverwalter der Alten Posthalterei in Zusmarshausen, bereitet zusammen mit der Belegschaft das Hotel und das Restaurant auf die Übernahme durch den neuen Pächter vor. „Die Vertragsverhandlungen mit dem neuen Pächter und dem Eigentümer sind weit vorangeschritten, und die Übernahme zum 1. Februar befindet sich auf der Zielgeraden“, sagt der Rechtsanwalt, der den Augsburger Standort der bundesweit tätigen Kanzlei Schultze & Braun leitet. „Da bis zum Vertragsabschluss Vertraulichkeit vereinbart worden ist, kann und werde ich noch keinen Namen nennen. Nur so viel: Der neue Pächter verfügt über viel Erfahrung in der Hotellerie und Gastronomie. Er hat sowohl den Eigentümer als auch mich mit seinem Konzept für die Alte Posthalterei überzeugt, das eine langfristige Entwicklung von Hotel und Restaurant sowie der rund 40 Arbeitsplätze in den Fokus stellt.  Weiterlesen

Spedition KR Arena muss Insolvenzantrag stellen – Transport- und Logistikbetrieb läuft in vollem Umfang weiter

Der Transport- und Logistikbetrieb der Spedition KR Arena mit Sitz in Moosinning, westlich von Erding und südlich des Münchner Flughafens, läuft auch nach dem Insolvenzantrag in vollem Umfang weiter. „Alle Aufträge werden wie geplant bearbeitet, gelagert und ausgeliefert“, sagt Christoph Sorg von Schultze & Braun. Das zuständige Amtsgericht Landshut hat den Rechtsanwalt, der unter anderem die Standorte Dingolfing und München der bundesweit tätigen Kanzlei leitet, zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Weiterlesen

Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl zahlt ehemaligen Beschäftigten der Westiform GmbH & Co. KG Sozialplan aus

Rund drei Jahre nach dem Insolvenzantrag der Westiform GmbH & Co. KG mit Sitz in Ortenberg hat Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl den damals vereinbarten Sozialplan in voller Höhe an diejenigen Arbeitnehmer auszahlen können, die im Zuge der damaligen Übernahme aus dem Unternehmen ausscheiden mussten. Der Sozialplan hat ein Volumen von rund 630.000 Euro und wurde kurz vor Weihnachten an die ehemaligen Beschäftigten überwiesen. Weiterlesen

Pressemitteilungen aus 2022


Ihr Ansprechpartner

Matthias Braun
0151 50766762
Pressesprecher

Ingo Schorlemmer
0151 18201456
Pressesprecher