- Die Familie Herzog übernimmt mit einem Investor den Geschäftsbetrieb von Insolvenzverwalter Holger Blümle – Übernahme des traditionsreichen Unternehmens und der rund 60 Mitarbeitenden
- Urlaubszeit ist und bleibt Herzogzeit: Caravan- und Wohnmobilvorzelte, breites Camping-, Trekking-, Freizeit- und Outdoor-Sortiment sowie Reisemobil- und Wohnwagen-Handel
Kirchheim am Neckar/Heilbronn. Die Urlaubssaison hat begonnen und für alle Camping-Enthusiasten und Reisemobilisten gibt es gute Nachrichten. Für Herzog, den traditionsreichen Spezialisten für Vorzelte und Outdoor-Ausrüstung, mit Sitz in Kirchheim am Neckar (zwischen Heilbronn und Ludwigsburg) gibt es eine Fortführungslösung, mit der das Unternehmen und alle rund 60 Arbeitsplätze erhalten werden können. Die Familie Herzog und ein Investor haben gemeinsam zum 1. Juli 2025 den Geschäftsbetrieb von Insolvenzverwalter Holger Blümle von Schultze & Braun übernommen und führen sowohl die Produktion von Caravan- und Wohnmobilvorzelten als auch den Handel mit einem breiten Camping-, Trekking-, Freizeit- und Outdoor-Sortiment sowie Reisemobilen und Wohnwagen fort. Gleiches gilt für die Werkstatt, in der sämtliche Service- und Reparaturleistungen rund um Caravaning und mobile Freizeit abgedeckt werden können.
Zukunftsperspektive für Unternehmen, Mitarbeitende und Kunden
„Es freut mich sehr, dass wir mit dieser Lösung schnell Klarheit schaffen konnten und es nun für das Unternehmen und die Familie sowie die Mitarbeitenden und Kunden eine Zukunftsperspektive gibt“, sagt Holger Blümle. „Ohne den großen Einsatz der Familie Herzog und der Berater von Das Werk Consulting wäre diese Lösung allerdings nicht möglich gewesen. Urlaubszeit ist und bleibt Herzogzeit!“
Die Belegschaft von Herzog hat mit ihrem Engagement dazu beigetragen, dass die Kunden von der Insolvenz nur sehr wenig mitbekommen haben – gerade auch, da das operative Geschäft und die Produktion am Unternehmenssitz in vollem Umfang weitergelaufen sind und auch Bestellungen über den unternehmenseigenen Online-Shop (https://herzog-freizeit.de/) weiterhin möglich waren und sind. „Das ist keine Selbstverständlichkeit, und dafür möchte ich mich bei den Mitarbeitenden herzlich bedanken“, sagt Blümle.
Die Gründe, die die Neuaufstellung von Herzog notwendig gemacht haben, sind eine Kombination aus den wirtschaftlichen Folgewirkungen der Corona-Pandemie sowie den Preissteigerungen und Umsatzrückgänge in Folge der geopolitischen Verwerfungen. Während der Corona-Pandemie konnten die Menschen nicht verreisen. Das wollten sie im Anschluss nachholen – idealerweise in den eigenen mobilen vier Wänden und in der Natur. Jedoch sorgen die Preissteigerungen im Zuge der nunmehr seit mehreren Jahren anhaltenden geopolitischen Verwerfungen dafür, dass sich Herzog einer doppelten Herausforderung gegenüber sah. Zum einen durch die Preissteigerungen beim Einkauf der Materialien für die Produkte. Zum anderen durch die Zurückhaltung der Kunden bei Neuinvestitionen.
Über Herzog: Seit inzwischen über 120 Jahren steht der Namen Herzog für qualitativ hochwertige Produkte. 1902 von Friedrich Herzog gegründet, begann das Unternehmen mit der Herstellung von Pferdedecken und Rucksäcken. Heute liegt der Schwerpunkt auf Caravan- und Wohnmobilvorzelten, für die das Unternehmen mit Sitz in Kirchheim am Neckar (zwischen Heilbronn und Ludwigsburg) einer der europäischen Marktführer und weltweit bekannt ist. Abgerundet wird das umfassende Produktportfolio von Herzog durch ein breites Camping-, Trekking-, Freizeit- und Outdoor-Sortiment. Darüber hinaus betreibt Herzog einen eigenständigen Handelsbereich für Wohnwagen und Reisemobile sowie eine angeschlossene, moderne Werkstatt mit spezialisiertem Fachpersonal, das sämtliche Service- und Reparaturleistungen im Bereich Caravaning und mobile Freizeit abdeckt. Produziert und verkauft wird am Unternehmenssitz auf über 16.000 m². Für Herzog sind rund 60 hochqualifizierte und spezialisierte Mitarbeitende tätig.