Golfclub Pforzheim sieht Verhandlungen mit Betriebs-GmbH als gescheitert an

04. Juni 2020 Pressemitteilung

  • Vorläufiger Insolvenzverwalter Holger Blümle von Schultze & Braun sieht alle Möglichkeiten der Verhandlung als ausgeschöpft an
  • Vorstellungen der Betriebs-GmbH zu wenig konkret und mit Verlust der Eigenständigkeit des Golfclubs verbunden
  • Vorläufiger Insolvenzverwalter wird Mitgliedern vorschlagen, dass der Spielbetrieb unter diesen Bedingungen eingestellt werden muss, soweit die Betriebs-GmbH nicht auf den Vorschlag einer reduzierten, für den Golfclub in einer Zeit ohne mögliche Zusatzeinnahmen aus Turnieren erwirtschaftbaren Pacht eingeht oder ihr Zukunfts­konzept für einen Mitgliederentscheid kurzfristig auch personell konkretisiert

Pforzheim. Der insolvente Golfclub Pforzheim sieht die Verhandlungen mit der Betreibergesellschaft über die künftige Zusammenarbeit zwischen Club und Betriebs-GmbH sowie über eine Reduzierung der hohen Pachtlast als gescheitert an. Auch der vorläufige Insolvenzverwalter des Golfclubs, Holger Blümle von Schultze & Braun, hält alle Möglichkeiten der Verhandlung für ausgeschöpft: „Bedauerlicherweise ist es nicht gelungen, zusammen mit der Golfplatz Karlshäuser Hof Betriebs-GmbH eine tragfähige Zukunftslösung für eine zukünftige Zusammenarbeit zu finden. Selbst mit geänderten Verhandlungsführern war es nicht möglich, alte Probleme außer Acht zu lassen und konstruktiv ein entsprechendes Konzept zu konkretisieren.“

Die in den teils sehr kontrovers geführten Gesprächen vorgestellten, gleichzeitig aber wenig konkretisierten Vorstellungen der Betriebs-GmbH hätten aus Sicht des Vereins dazu geführt, dass der Golfclub seine Selbstständigkeit verliert und nur noch als ein Anhängsel eines wirtschaftlich geführten und deutlich von der Betriebs-GmbH dominierten Betreiberkonzepts fungiert. „Das wäre auch aus meiner Sicht die Umkehr der bisherigen Verhältnisse und erschien mir von Seiten der Betriebs-GmbH als nicht verhandelbar“, so Blümle.

Die Verhandlungsführer seitens des Golfsclubs haben dem vorläufigen Insolvenzverwalter mitgeteilt, dass sie für weitere Verhandlungen und eine Ausarbeitung des Konzepts nicht mehr zur Verfügung stehen. Gleiches gilt für die sich derzeit im Amt befindlichen Vorstände.

„Damit sieht es derzeit so aus, als ob wir den Golfclub Pforzheim nicht retten können, denn der Verein kann sich die Pacht für den Golfplatz in der bisherigen Höhe wirtschatflich nicht leisten. Dies wurde der Betriebs-GmbH transparent offengelegt. Ich werde daher dem Gericht vorschlagen, das Insolvenzverfahren zu eröffnen und den Mitgliedern mitteilen, dass der Spielbetrieb unter diesen Bedingungen eingestellt werden muss, soweit die Betriebs GmbH nicht auf unseren Vorschlag einer reduzierten, für den Golfclub in einer Zeit ohne mögliche Zusatzeinnahmen aus Turnieren erwirtschaftbaren Pacht eingeht oder ihr Zukunfts­konzept für einen Mitgliederentscheid kurzfristig auch personell konkretisiert“, sagt Blümle.

Über Schultze & Braun
Schultze & Braun ist ein führender Dienstleister für Insolvenzverwaltung und Beratung im Sanierungs- und Insolvenzrecht. Mit über 600 Mitarbeitern an mehr als 40 Standorten in Deutschland und dem europäischen Ausland unterstützt Schultze & Braun Unternehmen vor Ort, bundesweit und international in allen rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.


Beteiligte Personen


Medienkontakt

Ingo Schorlemmer

0151 18201456

Direkte Nachricht

Auch interessant

Hier finden Sie Informationen zu Sonderthemen

Gesundheitswesen  Restrukturierung und Sanierung von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen

Deutschland / Frankreich  Rechts- und Steuerberatung für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen

Managerhaftung  Vermeidung von Haftungsansprüchen, Verteidigung und Durchsetzung

Beraterhaftung  Risikobegrenzung in der Krise des begleiteten Unternehmens

Insolvenzanfechtung  Wenn in der Geschäftsbeziehung plötzlich Zahlungsrückstände entstehen

Projektsteuerung Sanierungselemente entwickeln und in Einklang bringen

 

Informiert bleiben

Zum Newsletter anmelden

Sie möchten regelmäßig Informationen über interessante rechtliche und steuerliche Entwicklungen erhalten?

Zur Newsletter-Anmeldung

Kontakt

Perspektiven vermitteln

Wir stehen Ihnen als erstklassige Krisenberatung gerne zur Verfügung! In unserem Newsroom erfahren Sie in den unterschiedlichen Rubriken mehr über die geeigneten Instrumente und etablierten Prozesse, mit denen wir passende Maßnahmen erarbeiten, um den langfristigen Erfolg von Unternehmen zu sichern. Informieren Sie sich!

Susanne Grefkes
Leiterin Unternehmenskommunikation