Sicherheitenmanagement
in der Restrukturierung
Überblick schaffen.
Werte sichern.
Eine Krise generiert immer auch Chaos: Niemand weiß genau, welche Werte vorhanden sind. Und ob und wie man sie als Sicherheiten einsetzen kann. Vielfältige Anforderungen der unterschiedlichen Stakeholder treffen zusammen. Die Situation erlaubt wenig Spielraum. Erfordert aber umso mehr Präzision, Erfahrung und Know-how.
Schultze & Braun übernimmt für Mandanten das komplette Sicherheitenmanagement. Das betrifft sowohl die Bestellung und Verwaltung von Sicherheiten als auch deren Verwertung für Banken, Kreditversicherer, Zentralregulierer, Anleihegläubiger und institutionelle Investoren. Als eine der großen, auf Unternehmensrestrukturierung spezialisierten Sozietäten unterstützen wir Mandanten dabei, die komplexen Verhältnisse, die insbesondere bei einer Vielzahl von Sicherungsbegünstigten entstehen, zu strukturieren. Und Überblick zu schaffen.
Doppelseitige Sicherheitentreuhand
Was umfasst dieses Verfahren und weshalb „doppelseitig“?
Im Rahmen der doppelseitigen Sicherheitentreuhand, wird das Sicherungsgut – dabei kann es sich um Gesellschaftsanteile oder Sachsicherheiten handeln – auf den Treuhänder übertragen. Diese Sicherheiten hält der Treuhänder auf Grundlage eines echten Vertrages zugunsten von Gläubigern.
Schultze & Braun übernimmt für Mandanten die Funktion des Treuhänders. Bei Bedarf wird von uns ein professioneller M & A Prozess initiiert und gesteuert. Wir überwachen die Einhaltung der in den Kreditverträgen vereinbarten Finanzkennzahlen. Sowie gegebenenfalls auch die – in einem IDW S6-Gutachten – festgelegten operativen Sanierungsschritte. Für Anleihegläubiger und Inhaber sonstiger kapitalmarktfähiger Finanzierungsinstrumente halten wir sowohl Gesellschaftsanteile als auch Sachsicherheiten des jeweiligen Emittenten.
Bankenpoolführung / security agent
Wie kann man Interessenkollisionen zwischen den beteiligten Kreditinstituten verhindern?
Das Sicherheitenmanagement von Schultze & Braun übernimmt als neutraler Dritter die Führung von Bankenpools. In der Funktion des Poolführers sind wir verwaltend und entscheidungsvorbereitend tätig. Des Weiteren bestellen, verwalten und verwerten wir als Treuhänder oder Dienstleister die Konsortialsicherheiten. Und wenn es die Situation erfordert, übernehmen wir auch die Rolle als security agent.
Lieferantenpoolführung
Wie optimiert ein Unternehmen die Eigentumsvorbehaltsrechte der Lieferanten?
In größeren Insolvenzfällen werden die Absonderungsrechte (je nach Einzelfall auch die Aussonderungsrechte) der Lieferanten in einer BGB-Gesellschaft gebündelt. Schultze & Braun übernimmt in diesen Konstellationen die Geschäftsführung der BGB-Gesellschaft und wird als Lieferantenpoolführer tätig. Ziel ist es, die Eigentumsvorbehaltsrechte der Lieferanten optimal zu realisieren, insbesondere auch gegenüber Einkaufsbedingungen.
Rechtliche Sicherheitenprüfung
Welche Anforderungen stellt das Insolvenzanfechtungsrecht an die Wirksamkeit von Sicherheitenbestellungen?
Schultze & Braun prüft und optimiert im Rahmen des Sicherheitenmanagements die bisherige Sicherheitenstruktur des Unternehmens. Bei revolvierenden Sicherheiten (Vorratsvermögen, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen) ist der sachenrechtliche Bestimmtheitsgrundsatz zu beachten. Wir übernehmen insoweit auch die Aktualisierung der Sicherungsräume und lösen die Problematik von bestehendem Fremdeigentum.
Ihre Ansprechpartner im Bereich Restrukturierung – Sicherheitenmanagement

Dr. Andreas Beck
07841 708-145

Dr. Roland Fendel
07841 708-145

Dr. Alexandra Josko de Marx, LL.M.
07841 708-235

Dr. Rainer Riggert
07841 708-221