- Insolvenzantrag der Betreibergesellschaft in Weilheim an der Teck – Restaurantbetrieb läuft in vollem Umfang weiter, die beiden Delis in Freiburg haben zu den gewohnten Zeiten geöffnet
- Die Suche nach potenziellen neuen Eignern für die etablierten Südasia-Restaurant wurde bereits aufgenommen – Interessenten für eine Übernahme können sich weiterhin gerne melden
- Dr. Markus Schuster von Schultze & Braun begleitet das Verfahren und den angestrebten Übergang – Löhne der rund zwanzig Mitarbeitenden bis mindestens Ende Oktober gesichert
Esslingen am Neckar/Weilheim an der Teck/Freiburg im Breisgau. Wer es gerne spicy mag, ist bei SPICETRAILS genau richtig: Die auf südasiatische Küche spezialisierten Restaurants bedienen ihre Kundinnen und Kunden an den beiden Standorten in der Freiburger Altstadt und im Stadtteil Rieselfeld mit hochwertigem Streetfood entlang der Gewürzroute, auf der seit dem 15. Jahrhundert allerlei kostbare Gewürze von Asien nach Europa gelangten. „Wir sind 2022 angetreten, um Würze in den Alltag der Menschen in Freiburg und Umgebung zu bringen,“ sagt Michael Kübler, Geschäftsführer der SFD Systems GmbH und Betreibergesellschaft der SPICETRAILS-Restaurants. „Und das ist uns gelungen. Wir stehen für innovative, junge Küche mit einem klar südasiatischen Flair, bei der alle happy werden und sich wohlfühlen.“
Frühzeitiges Handeln – gerichtliche Zuständigkeit in Esslingen am Neckar
Nun ist allerdings die Zeit gekommen, andere innovative Gastrounternehmer die Vision von SPICETRAILS und hochqualitativem Casual-Dining weiterzuführen zu lassen. Aus diesem Grund arbeitet Michael Kübler gemeinsam mit Dr. Markus Schuster vom Stuttgarter Standort der bundesweit vertretenen Kanzlei Schultze & Braun als vorläufigem Insolvenzverwalter daran, den Restaurantbetrieb auf einen neuen Eigner zu übertragen. In diesem Fall ist das Amtsgericht Esslingen am Neckar zuständig, da die SPICETRAILS-Betreibergesellschaft SFD Systems ihren Sitz in Weilheim an der Teck hat. Dass die beiden SPICETRAILS-Delis in Freiburg betrieben werden, liegt an der persönlichen Verbundenheit von Michael Kübler zur Stadt und zur Region.
Der Restaurantbetrieb läuft an beiden Standorten im vollen Umfang weiter. Die gewohnten Öffnungszeiten, Speisekarte und Reservierungsmöglichkeiten finden sich unter www.eatspicetrails.com.
Dr. Schuster hat bereits mehrere Gastronomiebetriebe in vergleichbaren Situationen beraten und verschafft sich aktuell einen Überblick über die möglichen Entwicklungsperspektiven der beiden SPICETRAILS-Delis. „Es wurde sich bereits sehr frühzeitig mit potenziellen Unsicherheiten und Szenarien bei der Geschäftsentwicklung auseinandergesetzt, weshalb wir jetzt über die nötige Manövrierfähigkeit und Zeit für eine gesunde Übernehmersuche verfügen,“ sagt der Rechtsanwalt.
Enger und konstruktiver Austausch
Schuster und Kübler wollen den angestrebten Übergang auf einen neuen Eigner in engem und konstruktivem Austausch mit den Eigentümern und Verpächtern der Restaurant-Immobilien umsetzen und im Laufe des Herbstes unter Dach und Fach bringen. „Ziel ist, dass SPICETRAILS weiterhin das Aushängeschild für moderne südasiatische Küche mit lokaler Verortung in Freiburg sein kann,“ sagt Dr. Schuster. „Wir haben die Suche nach potenziellen Interessenten für SPICETRAILS bereits aufgenommen. Für einen Austausch mit weiteren Interessenten sind wir selbstverständlich offen, und sie können sich gerne bei mir melden.“
Die Löhne der rund zwanzig Mitarbeitenden von SPICETRAILS (davon sieben Vollzeitkräfte) sind bis mindestens Ende Oktober gesichert. Lohnrückstände gibt es nicht und alle Mitarbeitenden wurden über die aktuellen Entwicklungen informiert.
Notwendige Anpassung bei Gutscheinen
Für Gäste der SPICETRAILS -Delis ist im Zuge des Insolvenzverfahrens allerdings aus rechtlichen Gründen eine Anpassung bei Gutscheinen notwendig: Gutscheine können nur noch zu 50 Prozent des Rechnungsbetrags eingelöst werden – und auch nur dann, wenn diese 50 Prozent maximal 50 Prozent des Rechnungsbetrags ausmachen. Das lässt sich an einem Beispiel verdeutlichen: Ein 100-Euro-Gutschein kann demnach höchstens 50 Euro einer 100-Euro-Rechnung begleichen. „Wir verstehen gut, dass diese Entwicklung die Gutscheininhaber zunächst verwundert oder sogar verärgert, gerade da die SPICETRAILS -Delis ja weiterhin geöffnet haben,“ sagt der vorläufige Insolvenzverwalter. „Insolvenzrechtlich dürften wir die Gutscheine überhaupt nicht mehr einlösen. Aber wir haben eine Lösung im Interesse der Gutscheininhaber gefunden, um die Auswirkungen für sie unter dem gegebenen Umständen so niedrig wie möglich zu halten. Dies ist auch im Sinne der Gläubiger, da der Umsatz in die Insolvenzmasse fließt und eine zufriedene Kundschaft für die Zukunft der SPICETRAILS -Delis essenziell ist.“ Michael Kübler und Markus Schuster hoffen auf das Verständnis der Gäste und dass sie SPICETRAILS in den nächsten Wochen, aber auch nach dem angestrebten Eigentümerwechsel weiterhin mit ihrer Kundschaft beehren.
Über SPICETRAILS: SPICETRAILS ist ein Food-Startup, das sich konsequent auf südasiatischen Küche konzentriert. Nicht authentisch und traditionell, sondern jung und ungezwungen – eine facettenreiche Vielfalt aus asiatischen Einflüssen und Gewürzen kombiniert mit besten Zutaten aus der Region. Dazu zählen lokale Gemüse-, Fleisch- und Geflügellieferanten sowie Fisch aus nachhaltigem MSC-Fang. Das erste SPICETRAILS -Deli wurde 2022 in der Freiburger Altstadt eröffnet. 2024 folgte die Filiale im Stadtteil Rieselfeld. Die SFD Systems GmbH, die Betreibergesellschaft der SPICETRAILS-Delis hat ihren Sitz in Weilheim an der Teck.