Japan Desk
多角的な視点で考える。
Das japanische Rechtssystem zeigt viele Parallelen zum deutschen Recht – auch beim Insolvenzrecht. Eine Besonderheit aber gibt es doch: Das japanische Insolvenzrecht ist sehr schuldnerfreundlich. Und Insolvenz- oder Sanierungsverfahren werden innerhalb kürzester Zeit abgewickelt. Hat ein Unternehmen Forderungen gegen ein insolventes japanisches Unternehmen, darf also nicht gezögert werden.
Schultze & Braun handelt in einer solchen Situation unverzüglich. Dazu sind wir in der Lage, weil unsere Sozietät auch für Japan bestens aufgestellt ist: Unser Head of Cross Border Group hat neben einer Zusatzqualifikation zum japanischen Zivilrecht und ihrer Promotion zum japanischen Insolvenzrecht, viele Jahre in Japan gelebt und gearbeitet. Mit Land und Leuten sowie der Rechtskultur und den aktuellen Entwicklungen ist sie auch durch ein großes persönliches Netzwerk vor Ort bestens vertraut. Ebenso wie mit der japanischen Sprache, die sie fließend spricht.
Japan Desk – Leistungsschwerpunkte:
Insolvenzverfahren
Schultze & Braun unterstützt Gläubiger aus Deutschland und Europa, ihre Interessen in japanischen Insolvenzverfahren zu wahren und ihre Ansprüche vor Gericht entsprechend durchzusetzen.
Insolvenzberatung
Wir begleiten deutsche Insolvenzverwalter beim Verkauf von hiesigen Vermögenswerten an japanische Investoren. Zudem berät Schultze & Braun bei der Realisierung von Assets oder der Durchsetzung von Haftungs- oder Anfechtungsansprüchen in Japan.
Handels- und Wirtschaftsrecht
Schultze & Braun steht Mandanten bei allen Fragen und Sachverhalten im deutsch-japanischen Wirtschaftsverkehr mit Rat und Tat sowie einem weitreichenden Netzwerk vor Ort zur Seite.
Ihr Ansprechpartner im Bereich Cross-Border Japan

Dr. Annerose Tashiro
07841 708-235