Communiqués de presse
décembre
Copaltec führt Geschäftsbetrieb auch nach Insolvenzantrag fort
Die Copaltec GmbH mit Sitz in Böblingen führt ihren Geschäftsbetrieb auch nach ihrem Insolvenzantrag fort. Das erklärt der vom Amtsgericht Stuttgart zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte Rechtsanwalt Dr. Dietmar Haffa von Schultze & Braun. „Alle Aufträge werden wie vereinbart erfüllt“, betont er. Ziel des Verfahrens sei es, Investoren zu finden, die das 2012 gegründete Jungunternehmen weiter finanzieren.
Vorläufiger Insolvenzverwalter Dr. Thomas Dithmar findet Investor für Urbacher Bauunternehmen Henning
Der vorläufige Insolvenzverwalter der Bauunternehmen Henning GmbH, Dr. Thomas Dithmar von Schultze & Braun, hat einen Investor für das Unternehmen mit Sitz in Urbach (Landkreis Nordhausen) gefunden. Ein norddeutscher Investor hat erklärt, Henning Bau übernehmen und fortführen zu wollen. Die Übertragung soll nach Eröffnung des Verfahrens möglichst zum 1. Januar 2022 umgesetzt werden. Das Unternehmen mit seinen rund 60 Arbeitsplätzen kann auf diese Weise voraussichtlich dauerhaft erhalten bleiben. Laufende Bauvorhaben werden weitergeführt.
Theysohn Kunststoff bereitet Ausproduktion vor, Investorensuche für Theysohn Formenbau läuft weiter
Die letzten verbliebenenen Interessenten für einen Einstieg beim Automobilzulieferer Theysohn Kunststoff GmbH haben sich zurückgezogen. Da eine Fortführung ohne den Einstieg eines neuen Investors nicht möglich ist, muss der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft sowie ihrer Holdingsgesellschaft ICOS Stand jetzt im Frühjahr 2022 eingestellt werden. Betroffen sind rund 160 Beschäftigte am Sitz der Gesellschaften in Salzgitter. Sie wurden am heutigen Mittwoch in einer Mitarbeiterversammlung informiert. Für die Theysohn Formenbau GmbH läuft die Suche nach einem Investor weiter.
Wieland Anlagen- und Apparatebau GmbH stellt Insolvenzantrag – Geschäftsbetrieb läuft ohne Einschränkungen weiter
Die Wieland Anlagen- und Apparatebau GmbH mit Sitz in Epfenbach (Rhein-Neckar-Kreis) hat am 8. Dezember 2021 Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Heidelberg gestellt. Das Gericht bestellte Rechtsanwalt Dr. Jürgen Erbe von Schultze & Braun zum vorläufigen Insolvenzverwalter. Der Geschäftsbetrieb des Unternehmens läuft auch nach dem Antrag ohne Einschränkungen weiter. Der vorläufige Insolvenzverwalter macht sich derzeit vor Ort ein Bild von der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens und prüft Sanierungsoptionen.
Charlotte Eismanufaktur: Eis-Spende an zahlreiche soziale Einrichtungen der Region
Die Charlotte Eismanufaktur hat in den letzten Tagen rund 12.000 Eis-Becher in unterschiedlichen Größen an soziale Einrichtungen gespendet. Einen Teil der Spende haben Mitarbeiter der Einrichtungen am Sitz von Charlotte in Tholey-Theley abgeholt. Der andere Teil wurde zu den zahlreichen Kindertagesstätten, aber auch Krankenhäusern und der Werkstatt für behinderte Menschen der Lebenshilfe (WZB) in St. Wendel gebacht.
BOLTA-WERKE: Umsatz-Plus trotz Insolvenz
Das zuständige Insolvenzgericht Nürnberg hat am heutigen Mittwoch das Insolvenzverfahren über den fränkischen Automobilzulieferer BOLTA-WERKE GmbH eröffnet. Zugleich bestellte das Gericht den Nürnberger Rechtsanwalt Volker Böhm von Schultze & Braun als Insolvenzverwalter. Böhm war zuvor bereits als vorläufiger Insolvenzverwalter tätig gewesen.
novembre
ATLANTA ist gerettet und wird mit 270 Mitarbeitern weitergeführt
Das Schutzschirmverfahren des auf die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von hochqualitativen Antriebssystemen spezialisierten mittelständischen Familienunternehmens ist nahezu abgeschlossen. Atlanta hat einen weiteren wichtigen Schritt geschafft. Ende September hatten die Gläubiger dem Sanierungsplan zugestimmt. Vergangene Woche hat nun das Amtsgericht Heilbronn den Insolvenzplan bestätigt. Das im Mai eingeleitete Schutzschirmverfahren steht damit nach weniger als sechs Monaten kurz vor dem Abschluss.
Salzwedeler Autozulieferer TEC stellt Insolvenzantrag – Geschäftsbetrieb läuft in vollem Umfang weiter
Der Autozulieferer TEC Produktion und Dienstleistungs-GmbH mit Sitz in Salzwedel (Sachsen-Anhalt) hat Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht Stendal bestellte den erfahrenen Magdeburger Rechtsanwalt Rüdiger Bauch von Schultze & Braun zum vorläufigen Insolvenzverwalter. Der Geschäftsbetrieb des auf Konfektion und Veredelung von Dichtungen sowie die Herstellung von Gummiartikeln spezialisierten Unternehmens läuft in vollem Umfang weiter.
Charlotte Eismanufaktur: Potentielle Investoren ziehen sich zurück – Betriebseinstellung unausweichlich
Nachdem sich auch die letzten verbliebenen potentiellen Investoren zurückgezogen haben, muss die Charlotte Eismanufaktur spätestens Ende November ihren Betrieb einstellen. Betroffen davon sind die rund 20 Mitarbeiter am Firmensitz in Tholey-Theley, die bereits informiert wurden.
Investorenprozess für Teile der Boryszew Automotive Plastics Group gestartet
Kurz nach Beginn der Restrukturierungsverfahren bei drei deutschen Gesellschaften der Automobilzulieferer-Gruppe Boryszew Automotive Plastics Group (BAP) startet die gezielte Suche nach einem Investor. „Wir wollen die Zeit bis zum Jahresende nutzen, die Gespräche mit potentiellen Übernehmern so weit voranzutreiben, dass schon im ersten Quartal des nächsten Jahres eine Übernahme vollzogen werden könnte“, beschreibt Sanierungsgeschäftsführer Tobias Hartwig von Schultze & Braun die zeitliche Planung.
octobre
Investoren interessieren sich für die BOLTA-WERKE
Die Neuaufstellung des fränkischen Automobilzulieferers BOLTA-WERKE geht in die nächste Phase: Der vorläufige Insolvenzverwalter Volker Böhm hat gemeinsam mit der Geschäftsführung einen strukturierten Investorenprozess eingeleitet. Erste potenzielle Erwerber haben bereits ihr Interesse angemeldet.
Hermle Schleiftechnik ist gerettet
Das Deilinger Unternehmen Hermle Schleiftechnik ist gerettet. Der Spezialist für die Be- und Verarbeitung von Metallen und Kunststoffen durch spitzenloses Schleifen, Außenrundschleifen, Flachschleifen und Trowalisieren wird von der neu gegründeten Hermle Schleiftechnologie GmbH übernommen. Hinter dieser Gesellschaften stehen Gerhard Hermle sowie Investor Matthias Fischer, Geschäftsführer der wafi Stahltechnologie GmbH & Co KG mit Sitz in Dunningen/Seedorf. Alle Arbeitsplätze sowie der Unternehmensstandort in Deilingen bleiben erhalten.
Teile der Boryszew Automotive Plastics Group starten Restrukturierungsprozess in eigener Regie
Drei deutsche Gesellschaften der Boryszew Automotive Plastics Group (BAP), die Theysohn Kunststoff GmbH, Theysohn Formenbau GmbH und ICOS GmbH mit Standorten in Salzgitter und Langenhagen, haben einen Restrukturierungsprozess in eigener Regie gestartet. Der Geschäftsbetrieb läuft an allen Standorten in vollem Umfang weiter. Weitere Gesellschaften der BAP sind nicht betroffen. Der erfahrene Restrukturierungsspezialist Tobias Hartwig, MBA von Schultze & Braun verstärkt für den Zeitraum der Restrukturierung die Geschäftsführung der betroffenen Gesellschaften als Chief Restructuring Officer. In dieser Funktion steuert und unterstützt er den Prozess der Neuaufstellung aller drei Gesellschaften in beratender und operativer Verantwortung.
Schneider Gruppe übernimmt Autohaus Haustein Motors Chemnitz
Die Schneider Gruppe, unter deren Dach an bisher insgesamt 15 Standorten Fahrzeuge unter anderem der Marken Jaguar, Land Rover, SEAT, CUPRA, Renault, Nissan und Dacia verkauft werden, ist um einen weiteren Standort reicher. Die Gruppe übernahm mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 das Autohaus Haustein Motors in der Chemnitzer Müllerstraße. Der Inhaber des Autohauses Haustein Motors hatte Ende Januar 2020 Insolvenz melden müssen. Seitdem führte Dr. Dirk Herzig von Schultze & Braun als Insolvenzverwalter den Geschäftsbetrieb fort und führte mit mehreren Interessenten Verhandlungen. Am Ende setzte sich die Schneider Gruppe mit ihrem Angebot durch.
Charlotte Eismanufaktur: Investorenprozess biegt auf die Zielgerade ein – Gespräche mit mehreren Interessenten
Der Investorenprozess, den der Insolvenzverwalter der Charlotte Eismanufaktur, Andreas Liebaug von Schultze & Braun, zusammen mit der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Mentor AG gestartet hat, biegt auf die Zielgerade ein. „Das Interesse an einer Übernahme von Charlotte ist weiterhin groß, und wir führen mit mehreren potentiellen Investoren gute und konstruktive Gespräche. Es zeigt sich durchgängig, dass Charlotte ein attraktives Unternehmen ist und es einen Markt für Eis in Premium-Qualität gibt – im Saarland, aber eben gerade auch darüber hinaus“, sagt Liebaug. „Der Einstieg eines Investors ist notwendig, um die Eis-Produktion in Tholey-Theley fortzuführen und perspektivisch auf die nächste Stufe zu heben. Ich bin weiterhin zuversichtlich, dass eine Sanierung von Charlotte gelingen kann.“
septembre
BOLTA-WERKE starten Sanierungsprozess
Der fränkische Automobilzulieferer BOLTA-WERKE GmbH will sich über ein Insolvenzverfahren neu aufstellen. Dazu hat die Geschäftsführung einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das zuständige Insolvenzgericht in Nürnberg bestellte daraufhin Volker Böhm von der Sanierungskanzlei Schultze & Braun als vorläufigen Insolvenzverwalter. Der Geschäftsbetrieb des Unternehmens wird nach dem Insolvenzantrag ohne Unterbrechungen in vollem Umfang fortgeführt. Alle Aufträge werden wie vereinbart erbracht.
Eisenwerk Erzgebirge 1566 GmbH muss Geschäftsbetrieb einstellen
Es ist das Ende einer mehr als 450 Jahre andauernden Gießereitradition im Erzgebirge: Die Eisenwerk Erzgebirge 1566 GmbH muss ihren Geschäftsbetrieb einstellen, nachdem sich auch der letzte noch verbliebene Interessent für eine Übernahme des insolventen Autozulieferers zurückgezogen hat. Insolvenzverwalter Dr. Dirk Herzig von Schultze & Braun prüft nunmehr noch die Möglichkeiten für eine Ausproduktion und steht hierzu mit den Kunden bereits in Kontakt.
Insolvenzverfahren des FSV Wacker 90 Nordhausen steht vor dem erfolgreichen Abschluss
Das Insolvenzverfahren des Fußball-Oberligisten FSV Wacker Nordhausen steht vor dem erfolgreichen Abschluss. Insolvenzverwalter Dr. Thomas Dithmar hatte einen Insolvenzplan ausgearbeitet, dem die Gläubiger heute einstimmig zustimmten. Der Insolvenzplan sichert den Fortbestand des gesamten Vereins. „Der Weg ist frei für den Neustart bei Wacker 90 Nordhausen“, freut sich Dithmar.
Pflegeheim St. Elisabeth: Verfahren vor dem Abschluss
Die Reihe der guten Nachrichten im Zusammenhang mit der Restrukturierung des Alfelder Pflegeheims St. Elisabeth setzt sich fort: Rund eineinviertel Jahre, nachdem Insolvenzverwalter Tobias Hartwig von Schultze & Braun den Pflegebetrieb für die rund 90 Bewohner sichern und die 90 Arbeitsplätze des bewährten und geschätzten Pflegeteams erhalten konnte, steht das Verfahren jetzt vor dem Abschluss.
Charlotte Eismanufaktur: Investorenprozess gestartet – bereits großes Interesse an einem Einstieg
Der vorläufige Insolvenzverwalter der Charlotte Eismanufaktur, Andreas Liebaug von Schultze & Braun, hat zusammen mit der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Mentor AG den Investorenprozess gestartet. Potentielle Investoren können sich in einem digitalen Datenraum über einen Einstieg bei Charlotte informieren. „Uns liegen bereits Interessensbekundungen von zahlreichen potentiellen Investoren vor – sowohl von strategischen als auch von Finanzinvestoren“, sagt Liebaug. „Das große Interesse zeigt eindrucksvoll, dass die Charlotte Eismanufaktur ein attraktives Unternehmen ist und das Eis aus Tholey-Theley über die Grenzen des Saarlands bekannt und beliebt ist.“
Votre interlocutaire

Ingo Schorlemmer
+49 151 18201456
Attaché de presse