Restructuration
Anfechtung Arbeitsrecht Eigenverwaltung EuInsoVO Gesellschafterdarlehen Insolvenz Insolvenzmasse Pension Pfändung Sanierung Unternehmen Zwangsvollstreckung Allemand
Newsletter vom 05.12.2019 Wer trägt die Beweislast für das Vorliegen eines Bargeschäfts?
Newsletter vom 07.11.2019 Vorfinanzierung von Prozesskosten der Insolvenzmasse – Zumutbarkeit für Gläubiger?
Newsletter vom 10.10.2019 Wohnsitz im Antragsstaat keine zwingende Voraussetzung eines Entschuldungsverfahrens
Newsletter vom 12.09.2019 Ein Gläubigerbenachteiligungsvorsatz kann im Falle eines Leistungsaustausches entfallen
Newsletter vom 15.08.2019 Gerichtsstand bei Inanspruchnahme eines Bürgen
Newsletter vom 11.07.2019 Einwendungen des Geschäftsführers gegen die Haftung gem. § 64 GmbH-Gesetz sind grundsätzlich ernst zu nehmen
Newsletter vom 13.06.2019 Die Rücknahme einer Forderungsanmeldung kann zur Verjährung der Forderung führen
Newsletter vom 16.05.2019 Die Besicherung eines Gesellschafterdarlehens unterliegt nicht dem Bargeschäftsprivileg
Newsletter vom 18.04.2019 In welchem Umfang bestehen Aufrechnungsmöglichkeiten mit einem Erstattungsanspruch im Falle der Insolvenzanfechtung?
Newsletter vom 21.03.2019 Abgrenzung von Individual- und Gesamtschaden
Newsletter 21.02.2019 Anfechtbarkeit der Gewährung zinsloser Darlehen
Newsletter 24.01.2019 In der vorläufigen Eigenverwaltung können Masseschulden nur mit Genehmigung des Insolvenzgerichts begründet werden
Newsletter vom 20.12.2018 Keine Prorogationsfähigkeit des Insolvenzverwalters
Newsletter vom 29.11.2018 Einschränkungen der Anfechtbarkeit bei Übertragung dinglich belasteter Grundstücke
Newsletter vom 06.09.2018 Bundesrat und Bundestag schaffen mehr Rechtssicherheit bei der steuerlichen Behandlung von Sanierungsgewinnen
Newsletter vom 06.09.2018 Auch Anfechtbarkeit von Grundstücksgeschäften folgt § 339 InsO
Newsletter vom 09.08.2018 Sanierungsklausel des § 8c Abs. 1a KStG stellt keine unionsrechtswidrige Beihilfe dar
Newsletter vom 12.07.2018 BGH: Keine Kondiktion der Abtretung einer Grundschuld des alten an den neuen Sicherungsnehmer durch Insolvenzverwalter des Sicherungsgebers
Newsletter vom 14.06.2018 BGH: Haftung des Geschäftsleiters bei Eigenverwaltung
Newsletter vom 17.05.2018 BGH: Kein Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters bei mittelbarem Besitz des Schuldners
Newsletter vom 20.04.2018 Das deutsche Konzerninsolvenzrecht ist da! Was bringt es? Kommt auch der Konzern-Koordinator?
Newsletter vom 19.04.2018 Kryptowährungen und ihre steuerlichen Konsequenzen – Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 27. Februar 2017
Newsletter vom 22.03.2018 BGH: Haftung des Insolvenzverwalters für Sekundäransprüche des Vertragspartners
Newsletter vom 22.02.2018 BGH: Forderungen von Kommanditisten, die wirtschaftlich auf eine Rückzahlung der Einlage abzielen, sind keine Insolvenzforderungen
Newsletter vom 05.02.2018 BGH: Anforderungen an die Buchhaltung zur Feststellung des Liquiditätsstatus einer GmbH
Newsletter vom 25.01.2018 Rundverfügung der OFD Frankfurt vom 30. Juni 2017 zur „Ertragssteuerlichen Beurteilung von Darlehensverbindlichkeiten im Abwicklungsendvermögen einer Tochtergesellschaft“
Newsletter vom 23.11.2017 BGH: Rechtshandlung des Schuldners bei Vollstreckung aus einem Anerkenntnisurteil
Newsletter vom 21.12.2017 BGH: Anfechtbarkeit gem. § 133 InsO auch gegenüber dem Zahlungsmittler
Newsletter vom 26.10.2017 BGH: Kündigung eines Werklieferungsvertrages wegen Insolvenzeröffnung
Newsletter vom 12.10.2017 Stellungnahme zu Werbeschreiben einer Düsseldorfer Kanzlei
Newsletter vom 28.09.2017 BGH: Auch in den Fällen der „Doppelsicherheit“ sind Darlehensrückzahlungen der Gesellschaft gegenüber dem haftenden
Newsletter vom 31.08.2017 BGH: Voraussetzungen einer persönlichen Haftung des Insolvenzverwalters für einen durch die Insolvenzmasse ungede
Newsletter vom 03.08.2017 EuGH: Von den Parteien gewähltes Recht eines Drittstaates und Anfechtungsausschluss gem. Art. 13 Verordnung (EG) 1346/2000
Newsletter vom 06.07.2017 BGH: Nachtragsverteilung nach Zwangsversteigerung eines an den Schuldner freigegebenen Grundstücks
Newsletter vom 08.06.2017 BGH: Voraussetzungen für einen wirksamen Verzicht auf eine abgesonderte Befriedigung
Newsletter vom 11.05.2017 BGH: Haftung des Insolvenzverwalters für unternehmerische Fehlentscheidungen
Newsletter vom 13.04.2017 Insolvenzanfechtung: Die GmbH & Co. KG als nahestehende Person nach § 138 InsO
Newsletter vom 16.03.2017 BGH: Vergütung des gemeinsamen Vertreters ist keine Masseverbindlichkeit
Newsletter vom 17.02.2017 Neue gesetzliche Regelungen bei der Insolvenzanfechtung: Gestaltungsmöglichkeiten zum eigenen Schutz nutzen!
Newsletter vom 16.02.2017 BGH: Wirksamkeit eines allgemein und insolvenzunabhängig erklärten Verzichts auf Herausgabeansprüche des Auftraggebers in einem Geschäftsbesorgungsverhältnis
Newsletter vom 19.01.2017 BGH: Beweisanzeichen der beiderseits erkannten Zahlungsunfähigkeit im Rahmen der Vorsatzanfechtung- Archiv 2016
- Archiv 2015
- Archiv 2014
- Archiv 2013
- Archiv 2012
- Archiv 2011
- Archiv 2010