Restructuration
Newsletter vom 03.03.2021 StaRUG: Sanieren mit Moderator
Newsletter vom 17.02.2021 Krisenfrüherkennung nach StaRUG
Newsletter vom 11.02.2021 Anfechtbarkeit der Abtretung einer Lebensversicherung
Newsletter vom 14.01.2021 Der Geschäftsführer haftet gem. § 64 GmbH-Gesetz trotz wertäquivalenter Vorleistung des Gläubigers
Newslettter vom 22.12.2020 Das StaRUG ist da!
Newsletter vom 16.12.2020 StaRUG: Keine Eingriffe mehr in laufende Verträge
Newsletter vom 10.12.2020 Möglichkeit des Ausschlusses der Schenkungsanfechtung bei subjektiven Fehlvorstellungen der Parteien
Newsletter vom 27.11.2020 StaRUG: Die Diskussion um die laufenden Verträge
Newsletter vom 25.11.2020 Das StaRUG in der ersten Lesung
Newsletter vom 18.11.2020 Kritische Stimmen zum StaRUG
Newsletter vom 27.10.2020 SanInsFoG: Die Regierung macht den nächsten Schritt
Newsletter vom 12.11.2020 Allein die teilweise Räumung durch den Insolvenzverwalter begründet keine Masseverbindlichkeit
Newsletter vom 01.10.2020 Die Restschuldbefreiung kann auch ohne Eintritt eines Schadens für die Gläubiger versagt werden
Newsletter vom 03.09.2020 Kindergeldzahlungen sind bei Berechnung des pfändbaren Einkommens des Schuldners nicht zu berücksichtigen
Newsletter vom 06.08.2020 Zur wirksamen Forderungsanmeldung reicht die Individualisierung der Forderung aus
Newsletter vom 09.07.2020 Unzulässigkeit eines Insolvenzantrages, um eine „Firmenbestattung“ zu erreichen
Newsletter vom 10.06.2020 „Business Judgement Rule“ findet auf unternehmerische Entscheidungen des Insolvenzverwalters keine Anwendung
Newsletter vom 14.05.2020 Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung nur durch in die Tabelle eingetragene Gläubiger
Newsletter vom 09.04.2020 Rang des Abfindungsanspruches eines Gesellschafters in der Insolvenz
Newsletter vom 07.04.2020 Die Bazooka durchgeladen: Bundesregierung beschließt neuen KfW-Schnellkredit
Newsletter vom 12.03.2020 Kein Recht des Insolvenzverwalters zur Änderung der Firma einer Aktiengesellschaft
Newsletter vom 13.02.2020 Keine Vorteilsausgleichung im Anfechtungsrecht
Newsletter vom 16.01.2020 Kaufpreisraten können sonstige Einkünfte im Sinne des § 850 I ZPO darstellen- Archiv 2010-2019