Restructuring
Newsletter vom 19.05.2023 Persönliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers gegenüber der Kommanditgesellschaft
Newsletter vom 20.04.2023 Auch Darlehen „Kleinbeteiligter“ können unter Umständen nachrangig sein
Newsletter vom 23.03.2023 Insolvenzbedingte Lösungsklauseln können wirksam sein
Newsletter vom 23.02.2023 Insolvenzanträge in England nach dem Brexit sperren keine Entscheidungen deutscher Gerichte über eine Insolvenzeröffnung
Newsletter vom 26.01.2023 Die Neufassung des § 104 InsO gilt auch für früher geschlossene vertragliche Vereinbarungen
Newsletter vom 15.12.2022 Straftaten des Insolvenzverwalters und Verwirkung des Vergütungsanspruchs
Newsletter vom 17.11.2022 Europäische Vollstreckungstitel für unbestrittene Forderungen sind nur nach Maßgabe des EuVTVO angreifbar
Newsletter vom 20.10.2022 Einmal begründete Zuständigkeit deutscher Insolvenzgerichte bleibt erhalten
Newsletter vom 22.09.2022 Die Schenkungsanfechtung gem. § 134 InsO wird nicht durch die aktienrechtliche Regelung des § 62 Abs. 1 S.2 AktG ausgeschlossen
Newsletter vom 25.08.2022 Ein Gläubiger kann auf schlüssige Angaben zu einem Sanierungskonzept vertrauen
Newsletter vom 28.07.2022 Die Gesamtwürdigung des Zahlungsverhaltens kann den Schluss auf einen Benachteiligungsvorsatz iSd § 133 InsO zulassen
Newsletter vom 30.06.2022 Ansprüche von Bank und Insolvenzverwalter bei unberechtigtem Lastschriftwiderruf
Newsletter vom 02.06.2022 Keine Privilegierung durch COVInsAG bei Zahlungen nach Insolvenzantrag
Newsletter vom 05.05.2022 Keine Fortsetzung einer aufgelösten GmbH
Newsletter vom 07.04.2022 BGH konkretisiert neue Rechtsprechung zu § 133 InsO
Newsletter vom 10.03.2022 Einkommensteuererstattungen für den Zeitraum des Insolvenzverfahrens gehören zur Insolvenzmasse
Newsletter vom 10.02.2022 Zur Befugnis eines Insolvenzverwalters
Newsletter vom 13.01.2022 Für die Frage der Unentgeltlichkeit einer Mietzahlung sind primär die vertraglichen Vereinbarungen maßgeblich
Newsletter vom 16.12.2021 Keine anfechtungsrechtliche Privilegierung durch das COVInsAG von Leistungen des Schuldners nach Eigenantrag
Newsletter vom 18.11.2021 Ansprüche aus Patronatserklärungen sind grundsätzlich am Sitz des Patrons geltend zu machen
Newsletter vom 10.11.2021 StaRUG: Die Planüberwachung
Newsletter vom 05.11.2021 Transparenzregister: Meldepflicht für (fast) Alle!
Newsletter vom 27.10.2021 StaRUG: Wirkungen des bestätigten Plans
Newsletter vom 21.10.2021 Selbst bei einer mehrjährigen Verzögerung kann eine Zustellung im Ausland noch „demnächst“ erfolgen
Newsletter vom 13.10.2021 StaRUG: Die Versagung der Planbestätigung
Newsletter vom 29.09.2021 StaRUG: Planbestätigung
Newsletter vom 23.09.2021 Die Haftung des Kommanditisten ist auf das zur Befriedigung der Gesellschaftsgläubiger Notwendige beschränkt
Newsletter vom 15.09.2021 StaRUG: Minderheitenschutz
Newsletter vom 01.09.2021 StaRUG: Stimmrechte und Mehrheiten
Newsletter vom 26.08.2021 Eine weiche Patronatserklärung kann in der Regel eine Überschuldung nicht kompensieren
Newsletter vom 18.08.2021 StaRUG: Planbetroffenenversammlung ohne Beteiligung des Gerichts
Newsletter vom 04.08.2021 StaRUG: Gerichtliche Planabstimmung
Newsletter vom 29.07.2021 Nachhaftungsfrist des Kommanditisten beginnt mit Kenntnis des Gläubigers
Newsletter vom 21.07.2021 StaRUG: Die Vorprüfung
Newsletter vom 07.07.2021 StaRUG: Das Planangebot
Newsletter vom 01.07.2021 Auch bei der Anfechtung von Zahlungen Dritter kommt es auf das Vertragsstatut an
Newsletter vom 23.06.2021 StaRUG: Die Stabilisierung
Newsletter vom 09.06.2021 StaRUG: Instrumente des Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens (§ 29)
Newsletter vom 02.06.2021 Auch künftige Ansprüche können insolvenzfest durch Vormerkung gesichert werden
Newsletter vom 26.05.2021 StaRUG: Beraterpflichten und Beraterhaftung
Newsletter vom 12.05.2021 StaRUG: Der Restrukturierungsbeauftragte
Newsletter vom 06.05.2021 Das Insolvenzgericht entscheidet über Streitigkeiten hinsichtlich der Besetzung des Gläubigerausschusses
Newsletter vom 28.04.2021 Der Restrukturierungsplan im StaRUG: Gestaltungsfreiheit zur Absicherung der Unternehmenszukunft
Newsletter vom 14.04.2021 StaRUG: Der Restrukturierungsplan
Newsletter vom 08.04.2021 Auch bestrittene Forderungen können den Umfang der Haftung von Kommanditisten bestimmen
Newsletter vom 31.03.2021 StaRUG – (Nicht)Öffentlichkeit des Verfahrens
Newsletter vom 17.03.2021 StaRUG: Die Anzeige des Restrukturierungsvorhabens
Newsletter vom 11.03.2021 Der Kommanditist haftet auch für Masseverbindlichkeiten der insolventen Kommanditgesellschaft
Newsletter vom 03.03.2021 StaRUG: Sanieren mit Moderator
Newsletter vom 17.02.2021 Krisenfrüherkennung nach StaRUG
Newsletter vom 11.02.2021 Anfechtbarkeit der Abtretung einer Lebensversicherung
Newsletter vom 14.01.2021 Der Geschäftsführer haftet gem. § 64 GmbH-Gesetz trotz wertäquivalenter Vorleistung des Gläubigers- Archiv 2019-2020