Newsroom
Current news
Schenkungsanfechtung im Rahmen eines Schneeballsystems
Die Schenkungsanfechtung nach § 134 InsO bei bewusst rechtsgrundlosen Zahlungen ist ein Dauerbrenner. Immer wieder geht es um die Frage der Kenntnis der Rechtsgrundlosigkeit (§ 814 BGB) der Organe des Schuldners bei Zahlung von Scheingewinnen oder Scheindividenden bzw. Scheinübergewinnbeteiligungen. Das bewusste Betreiben eines Schneeballsystems kann hier nach dem BGH ein Indiz darstellen.
Bio-Großhändler BiUno: Vorläufiger Insolvenzverwalter startet Investorenprozess - bereits großes Interesse an einer Übernahme
Dr. Michael Lojowsky von Schultze & Braun, der vorläufige Insolvenzverwalter des traditionsreichen Bio-Großhändlers BiUno, hat zusammen mit der Unternehmensberatung enomyc einen international angelegten Investorenprozess gestartet. Interessenten können sich in einem digitalen Datenraum über einen Einstieg bei BiUno informieren. „Wir haben bereits von zahlreichen potentiellen Investoren Interessensbekundungen erhalten“, sagt Dr. Lojowsky. „Dass das Interesse an einer Übernahme bereits vor dem offiziellen Start der Investorensuche für BiUno groß ist, zeigt, dass die Qualität der Produkte und der Logistik dieses traditionsreichen Unternehmens über die Grenzen Mittelhessens bekannt ist.“ Das bestätigten auch die zahlreichen Rückmeldungen von Lieferanten und Kunden, so Dr. Lojowsky. In den Gesprächen hätten sie signalisiert, BiUno bei der Sanierung zu unterstützen und dem Unternehmen die Treue zu halten.
Höchster Porzellan-Manufaktur 1746 muss Insolvenzantrag stellen
Die Höchster Porzellan-Manufaktur 1746 GmbH hat einen Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat daraufhin Rechtsanwalt Frank Schmitt von Schultze & Braun zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Er ist mit seinem Kollegen Rechtsanwalt Alexander Eggen vor Ort und verschafft sich einen Überblick über die Situation und die wirtschaftliche Lage der zweitältesten Porzellanmanufaktur Deutschlands.
Press releases
Bio-Großhändler BiUno: Vorläufiger Insolvenzverwalter startet Investorenprozess - bereits großes Interesse an einer Übernahme
Dr. Michael Lojowsky von Schultze & Braun, der vorläufige Insolvenzverwalter des traditionsreichen Bio-Großhändlers BiUno, hat zusammen mit der Unternehmensberatung enomyc einen international angelegten Investorenprozess gestartet. Interessenten können sich in einem digitalen Datenraum über einen Einstieg bei BiUno informieren. „Wir haben bereits von zahlreichen potentiellen Investoren Interessensbekundungen erhalten“, sagt Dr. Lojowsky. „Dass das Interesse an einer Übernahme bereits vor dem offiziellen Start der Investorensuche für BiUno groß ist, zeigt, dass die Qualität der Produkte und der Logistik dieses traditionsreichen Unternehmens über die Grenzen Mittelhessens bekannt ist.“ Das bestätigten auch die zahlreichen Rückmeldungen von Lieferanten und Kunden, so Dr. Lojowsky. In den Gesprächen hätten sie signalisiert, BiUno bei der Sanierung zu unterstützen und dem Unternehmen die Treue zu halten.
Höchster Porzellan-Manufaktur 1746 muss Insolvenzantrag stellen
Die Höchster Porzellan-Manufaktur 1746 GmbH hat einen Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat daraufhin Rechtsanwalt Frank Schmitt von Schultze & Braun zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Er ist mit seinem Kollegen Rechtsanwalt Alexander Eggen vor Ort und verschafft sich einen Überblick über die Situation und die wirtschaftliche Lage der zweitältesten Porzellanmanufaktur Deutschlands.
Gläubiger unterstützen Sanierungskonzept von Cordenka
Cordenka macht einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen finanziellen Neuaufstellung: Die Gläubiger des führenden Herstellers von technischem Rayon mit Sitz im bayerischen Obernburg am Main stimmten bei der Gläubigerversammlung am 24. Mai 2022 dem dort vorgestellten Sanierungskonzept sowie der Fortführung des Unternehmens einstimmig zu.
Publications
Anmerkung zu KG, Urteil vom 28.04.2022 – 2 U 39/18 (Exkulpation des Geschäftsführers einer Konzern-GmbH durch für den Gesamtkonzern eingeholtes Insolvenzgutachten)
Neue Zeitschrift für Insolvenz- und Sanierungsrecht (NZI), 2022, 581 – 582
Prof. Andreas J. Baumert
Anwalts-Handbuch Insolvenzrecht
Mitautor in Runkel / Schmidt (Hrsg.), Verlag Dr. Otto Schmidt, 4. Aufl., Köln 2022
Volker Böhm
20 Jahre EuInsVO - ,,Europäische Insolvenzverordnung war und ist ein Meilenstein‘‘
Börsen-Zeitung, 28.05.2022 (Interview)
Dr Annerose Tashiro
Events
Die vorinsolvenzliche Sanierung - Werkzeugkasten für die insolvenzabwendende Restrukturierung und Sanierung
- Sanierungsrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG): Einordnung und Rahmen
- Krisenfrüherkennung und -Management
- Der neue Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen
- Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren im Rahmen des ESUG
- COVID19-Folgen für Unternehmen
- Einordnung und Argumentationshilfen
- Haftungsfragen
Online-Seminar
Your contact persons

Matthias Braun
+49 151 50766762
Press Spokesperson

Susanne Grefkes
+49 151 52611346
Manager Corporate Communications

Ingo Schorlemmer
+49 151 18201456
Press Spokesperson