Infobrief Steuerberatung
7. Ausgabe 2020
VI. Weiterveräußerung von Veranstaltungstickets steuerpflichtig?
Liegen zwischen Kauf und Verkauf eines Wirtschaftsguts des Privatvermögens nicht mehr als 12 Monate, kann der Gewinn daraus als privates Veräußerungsgeschäft der Einkommensteuer unterliegen (§ 23 Abs. 1 Nr. 2 EStG).20 Derartige Veräußerungsgewinne bleiben steuerfrei, wenn die Gesamtsumme dieser Gewinne im Kalenderjahr unter der Freigrenze von 600 Euro liegt oder es sich um die Veräußerung von Gegenständen des täglichen Gebrauchs handelt.
Unklar war, wie Gewinne aus der Weiterveräußerung von Eintrittskarten zu behandeln sind. Der Bundesfinanzhof21 hat nun entschieden, dass Champions League-Tickets Gegenstand eines privaten Veräußerungsgeschäfts sein können, sodass beim Weiterverkauf entstandene Gewinne der Einkommensteuer unterliegen, wenn sie (ggf. zusammen mit weiteren Gewinnen aus privaten Veräußerungsgeschäften) 600 Euro oder mehr im Kalenderjahr betragen.
Die Ausnahme für „Gegenstände des täglichen Gebrauchs“ greift hier nicht, weil die Tickets nicht für den täglichen, sondern nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt sind. Im Streitfall war der Gewinn von mehr als 2.500 Euro einkommensteuerpflichtig. Betroffen sind nicht nur Champions League-Tickets, auch die Weiterveräußerung anderer Veranstaltungstickets, z. B. Festival-Tickets, kann danach der Einkommensteuer unterliegen.
Dies gilt somit auch, wenn lediglich vereinzelte Verkäufe im Kalenderjahr erfolgen, die Freigrenze aber überschritten ist.
20 Bei Grundstücksgeschäften u. Ä. beträgt die Frist 10 Jahre (vgl. § 23 Abs. 1 Nr. 1 EStG).
21 Urteil vom 29.10.2019 IX R 10/18.
Weiterlesen?
Hier kommen Sie zu den weiteren Artikeln des Infobriefs:
Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
Corona-Krise: Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket beschlossen
Ihre Ansprechpartner

Arno Abenheimer
07841 708-400
AAbenheimer@ schultze-braun.de

Christina Feurer
07841 708-400
CFeurer@ schultze-braun.de

Oksana Miglietti
07841 708-400
OMiglietti@ schultze-braun.de

Mario Schnurr
07841 708-400
MSchnurr@ schultze-braun.de

Nicola Walter
07841 708-400
NWalter@ schultze-braun.de

Siegfried Wörner
07841 708-146
SWoerner@ schultze-braun.de

Matthias Wolf
0711 23889-0
MWolf@ schultze-braun.de