
Dr. Michael Lojowsky
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Spezialisiert auf
Insolvenzverwaltung
Sachwaltung
Insolvenzplanverfahren
Sprachen
Deutsch, Englisch
Kontakt
Telefon 06421 94813-50
Direkte Nachricht schreiben
Adresse(n)
Geschäftsbereich(e)
Insolvenzverwaltung
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Marburg und Gießen.
Erstes juristisches Staatsexamen in Hessen im OLG-Bezirk Frankfurt/Main.
Referendariat im OLG-Bezirk Frankfurt/Main.
Zweites juristisches Staatsexamen in Hessen im OLG-Bezirk Frankfurt/Main.
2006 Promotion an der Universität Marburg.
2006 bis 2012 Rechtsanwalt bei einer mittelständischen Anwalts- und Insolvenzverwalterkanzlei in Marburg.
2012 bis 2017 Rechtsanwalt bei einer bundesweit tätigen Wirtschaftsrechtskanzlei mit dem Schwerpunkt auf Krisen- und Insolvenzberatung.
2012 Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht.
2014 Geprüfter ESUG-Berater (Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V.).
Seit 2017 bei Schultze & Braun.
Seit 2017 Bestellung als Insolvenzverwalter.
2019 Fachanwalt für Insolvenzrecht.
Regelmäßige Veröffentlichungen in juristischen Fachzeitschriften
Regelmäßige Publikationen zu aktuellen Rechtsthemen
Mitautor des Online-Fachmoduls „Insolvenzrecht Plus" des C.H. Beck Verlages
Neues zum Insolvenzplan - Gestaltung und Darstellung
EXIS|TENZ Magazin für Finanzen, Restrukturierung, Sanierung und Wirtschaft, September 2022
Kommentar zur Insolvenzordnung
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), C.H. Beck-Verlag, 9. Aufl., München 2022
Privatinsolvenz Handkommentar
Mitautor in Hennig/ Lackmann/ Rein (Hrsg.), Baden-Baden, 1. Aufl. 2020.
Insolvency and Restructuring in Germany – Yearbook 2020
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2019
Insolvenzrecht und Unternehmenssanierung - Jahrbuch 2020
Mitautor in Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), Achern 2019
Rechtswirksamkeit der in einem Insolvenzplan vereinbarten Ausschlussfrist. Anmerkungen zu LAG Düsseldorf, Urteil vom 3.7.2014 − 5 Sa 225/14.
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2014, 913ff
Ablehnung der Bestätigung des Insolvenzplans wegen fehlerhafter Gruppenbildung. Anmerkungen zu LG Neuruppin, Beschl. v. 19.4.2013 – 2 T 33/13.
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 2013, 646 ff
Vorbesprechungen mit dem Insolvenzgericht – Neue Strategien zur Optimierung der Sanierungschancen von krisenbetroffenen Unternehmen in Eigenverwaltungsverfahren.
Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht (ZInsO) 2013, 1017 ff
- Marburger Juristische Gesellschaft e.V.
- Bundesverband ESUG und Sanierung (BV ESUG) e.V.
- Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR) e.V.
- Bundesvereinigung der Sachbearbeiter in Insolvenzsachen (BS InsO) e.V.
- Fachausschuss für Insolvenzrecht der Rechtsanwaltskammer Kassel