pubblicazioni di Dr Eberhard Braun
2022
Kommentar zur Insolvenzordnung
Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), C.H. Beck Verlag, München, erscheint seit 2002
(aktuell: 9. Aufl. 2022)
Dr Eberhard Braun
2021
Kommentar zum StaRUG: Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz
Dr. Eberhard Braun (Hrsg.), C.H. Beck-Verlag, München 2021
Dr Eberhard Braun
2015
Äpfel gegen Birnen – Ein Beitrag zum Vergleichsrechnen im Schutzschirmverfahren
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), Editorial, 22/2015
Dr Eberhard Braun
2014
Jedes Problemi het zwöi siite: die fauschi ond üsi – Jedes Problem hat zwei Seiten: Die falsche und die unsrige. (Schweizer Sprichwort)
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), Editorial, 12/2014
Dr Eberhard Braun
2013
Das Gegenteil der (Rechtsanwendungs-)Kunst ist gut gemeint!
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), Editorial, 1-2/2013
Dr Eberhard Braun
2011
Auf dem Weg zu einer (neuen) Insolvenzplankultur in Deutschland – Ein Beitrag zu dem Regierungsentwurf für ein Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), 13-14/2011, 505-516
Dr Eberhard Braun
2010
Cross-Border Protocol Agreements in Civil Law Jurisdictions – A German Perspective
Norton Annual Review of International Insolvency 2010 Edition, 330-353
Dr Eberhard Braun, Dr Annerose Tashiro
2009
Aufrechnung mit im Insolvenzplan erlassenen Forderungen
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI) 7/2009, 409-412
Dr Eberhard Braun
2005
Finanzdienstleister in der "grenzüberschreitenden" Insolvenz - Lücken im System?
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), 11/2005, S. 578ff
Dr Eberhard Braun
2004
President’s column (Article regarding the European Insolvency Regulation)
Eurofenix, Summer 2004
Dr Eberhard Braun
The new European pastime Forum shopping in insolvency proceedings, or a new tune to "Britannia rules the waves"
Global Turnaround, March 2004, Issue 50, 6
Dr Eberhard Braun
Der neue Sport in Europa: Forumshopping in Insolvenzverfahren oder: die moderne Form von Britannia rules the waves
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), 1/2004, Editorial
Dr Eberhard Braun
President’s column (Artikel als neugewählter Präsident von INSOL Europe)
Eurofenix, Frühjahr 2004
Dr Eberhard Braun
2003
Zwei Insolvenzverwalter in der Eigenverwaltung
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), 6/2003, S. 588-590
Dr Eberhard Braun
2002
The New Insolvency Code
Doing Business with Germany, London 2002
Dr Eberhard Braun
Unabhängigkeit und Interessenvertretung
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), 1/2002, S. 15-19
Dr Eberhard Braun
2000
Der Insolvenzplan - Mobbing für ein neues Rechtsinstitut
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), 11/2000, Editorial
Dr Eberhard Braun
Der Kreditrahmen gem.§ 264 InsO als Finanzierungsinstrument des Sanierungsplans
Kölner Schrift zur Insolvenzordnung 2000, S. 1137-1154
Dr Eberhard Braun
1999
Das Obstruktionsverbot in der Praxis: Ein überzeugender Start
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung (NZI), 12/1999, S. 473-512
Dr Eberhard Braun
Aufrechnung zwischen Erlaß des Veräußerungsverbots und Eröffnung des Konkursverfahrens
Kommentierte Finanzrechtsprechung (KFR) 1999, S. 227-228 (Anmerkung zum Urteil des BFH vom 17. Dezember 1998)
Dr Eberhard Braun
1998
Die Prüfung der Fortführungschancen im Eröffnungsverfahren nach der InsO
RWS-Verlag, Band 14, 1998, S. 53 ff.
Dr Eberhard Braun
Muster eines Insolvenzplans
Dr. Eberhard Braun, Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck (Hrsg.), IDW Verlag, Düsseldorf 1998
Rezensionen dazu: WM 1998, 2398 - 2399
Dr Eberhard Braun
Der Insolvenzplan und die Pflicht zur Betriebsfortführung in der Insolvenzordnung
Schriften des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Düsseldorf 1998, S. 87-103
Dr Eberhard Braun
1997
Unternehmereigenschaft des Vollstreckungsschuldners bei der Vollstreckung in Grundvermögen und Abgrenzung im Rahmen des § 15 Abs. 2 und 4 UStG
Kommentierte Finanzrechtsprechung (KFR) 1997, S. 335-336 (Anmerkung zum Urteil des BFH vom 10. April 1997 – V R 26/96)
Dr Eberhard Braun
Handelsbilanz contra Schlußrechnung – Der entmündigte Rechtspfleger? Anmerkung zu einer Kontroverse
Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), 1997, S. 1013-1015
Dr Eberhard Braun
1996
Erstattungsanspruch des Konkursverwalters einer Personenhandelsgesellschaft für Kapitalertragssteuer
Kommentierte Finanzrechtsprechung (KFR) 1996, S. 13-14 (Anmerkung zum Urteil des BFH vom 15. März 1995)
Dr Eberhard Braun
Vorsteuerberichtigungsanspruch aus teilweise zurückgezahlter Leasingsonderzahlung als Massekosten nach § 58 Nr. 2 KO
Kommentierte Finanzrechtsprechung (KFR) 1996, S. 77-78 (Anmerkung zum Urteil des BFH vom 28. August 1995)
Dr Eberhard Braun
Fragen im Zusammenhang mit wirksamer Abtretung eines zur Konkursmasse gehörigen Steuererstattungsanspruchs
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 1996, S. 505-506 (Anmerkung zum Urteil des BFH vom 26. Februar 1996)
Dr Eberhard Braun
GesO § 7 Abs. 3 – Zum Anspruch des Gesamtvollstreckungsverwalters gegen den Sicherungsgläubiger auf Erteilung einer Löschungsbewilligung für eine (negativ) unwirksame Zwangssicherungshypothek
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 1996, S. 23-24 (Anmerkung zum Beschluss des LG Magdeburg vom 27. November 1995)
Dr Eberhard Braun
Qualifizierung des Vorsteuerberichtigungsanspruchs des Finanzamtes als Massekosten
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 1996, S. 367-368 (Anmerkung zum Urteil des BFH vom 24. August 1995)
Dr Eberhard Braun
Unzulänglichkeiten der Konkursmasse
Kommentierte Finanzrechtsprechung (KFR) 1996, S. 326 (Anmerkung zum Urteil des BFH vom 23. Juli 1996 – VII R 88/94)
Dr Eberhard Braun
1995
Prozeßführung durch Konkursverwalter – Verletzung der Pflicht, die Erfolgsaussichten des Rechtsstreits bei Masseunzulänglichkeit besonders sorgfältig zu prüfen – Haftung des Konkursverwalters auch gegenüber dem Prozeßgegner
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 1995, S. 905-906 (Anmerkung zum Urteil des OLG Hamm vom 8. Juni 1995)
Dr Eberhard Braun
Eröffnung der Gesamtvollstreckung - Unwirksamkeit eingeleiteter aber nicht abgeschlossener Vollstreckungsmaßnahmen einzelner Gläubiger
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 1995, S. 467-468 (Anmerkung zum Urteil des BGH vom 26. Januar 1995)
Dr Eberhard Braun
Wirksamkeit von Rechtshandlungen des Gesamtvollstreckungsverwalters ohne Zustimmung des Gläubigerausschusses
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR), 1995, S. 361-362 (Anmerkung zum Urteil des BGH vom 5. Januar 1995)
Dr Eberhard Braun