Martins-Krankenhaus Lilienthal: Weg frei für einen Neuanfang
16. August 2010
Lilienthal. Am 16. April 2009 hat die Geschäftsführung der Erwerbergesellschaft Residenz-Gruppe den Notarvertrag mit dem Insolvenzverwalter Edgar Grönda, Schultze & Braun, unterzeichnet. Damit ist der Weg frei für einen Neuanfang im Martins-Krankenhaus.
Die Residenz-Gruppe hat im Rahmen der Verhandlungen ein Konzept erstellt, anhand dessen eine Gewähr für einen künftig kostendeckenden Betrieb des Krankenhauses unter Berücksichtigung einer hohen Patientenzufriedenheit geboten werden kann. Über Veränderungen im Personalbereich wird aktuell mit der Mitarbeitervertretung, u. a. im Hinblick auf den Einsatz einer Transfergesellschaft, verhandelt. Insgesamt war die Unterzeichnung des Notarvertrages ein wesentlicher Schritt, um für alle Beteiligten, insbesondere für die Mitarbeiter des Krankenhauses, eine zukunftsorientierte Lösung zu finden.
Das Martins-Krankenhaus hatte am 4. November 2008 beim Amtsgericht Verden einen Insolvenzantrag gestellt, nachdem außergerichtliche Bemühungen, einen Finanzierungsengpass zu überwinden, nicht zeitnah zum Abschluss gebracht werden konnten. Das Krankenhaus beschäftigt rund 200 Mitarbeiter.
Kontakt zum Pressesprecher:
E-Mail: Presse@schultze-braun.de, Telefon: 07841/708-0
Schultze & Braun Rechtsanwaltsgesellschaft für Insolvenzverwaltung mbH
www.schultze-braun.de, E-Mail: mail@schultze-braun.de
Ihr Ansprechpartner

Ingo Schorlemmer
0151 18201456
Pressesprecher